Gmünd
Umbau für "Haus der Zeitgeschichte" startet

Die Stadt- und Gemeinderäte Beatrix Vischer-Simon, Georg Janda, Birgit Apfelthaler, Thomas Miksch, Sonja Köck, Karl Ferus, Michael Bierbach vor dem künftigen "Haus der Zeitgeschichte" beim Haupttor in der Neustadt.
6Bilder
  • Die Stadt- und Gemeinderäte Beatrix Vischer-Simon, Georg Janda, Birgit Apfelthaler, Thomas Miksch, Sonja Köck, Karl Ferus, Michael Bierbach vor dem künftigen "Haus der Zeitgeschichte" beim Haupttor in der Neustadt.
  • hochgeladen von Bettina Talkner

Lagermuseum gedenkt der einzigartigen Vergangenheit der Neustadt

GMÜND. Im Gespräch ist es seit Jahren, nun wird es ernst: Die Stadt Gmünd kommt ihrem Lagermuseum in der ehemaligen Auskunftsstelle des Gmünder Flüchtlingslagers, das den Namen "Haus der Zeitgeschichte" tragen wird, in großen Schritten näher. Im leerstehenden ehemaligen Lebensmittelgeschäft in der Weitraer Straße 107, direkt beim Haupttor in Gmünd-Neustadt, starten nun die baulichen Adaptierungen. "Im Frühjahr wird schon innen eingerichtet, und Mitte des Jahres 2019 soll es fertig sein", so Stadtrat Thomas Miksch.

Moderne Ausstellung

Konzipiert wurde das Grundgerüst der Ausstellung über die Entwicklung der Neustadt im Zuge des Baues eines Flüchtlingslagers von Harald Winkler, Manfred Dacho und Franz Drach bereits für das 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2014. Im "Haus der Zeitgeschichte" wird die Entstehungsgeschichte modern und multimedial dargestellt. "Gmünd hat eine extrem bedeutsame Geschichte, vor allem der Teil hier", sagt Kulturstadträtin Beatrix Vischer-Simon am künftigen Museumsstandort. "Endlich bekommen die Kriegsopfer einen würdigen Platz, wo man sich informieren kann", fügt sie hinzu.

Gedenken an 30.000 Verstorbene

Auf rund 100 m² sollen dabei in diesem historischen Gebäude Einblicke in die bewegenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts in Gmünd geboten werden. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die Geschichte des Gmünder Flüchtlingslagers, eines der größten Lager in der damaligen Österreich-Ungarischen Monarchie, sowie die Entwicklung der Grenze und der Region am „Eisernen Vorhang“ liegen. Neben vielen Ausstellungsstücken wird dabei ein Blick auf das Leben der Menschen im 20. Jahrhundert geworfen, Umbrüche, aber auch Aufbrüche nachgezeichnet, und auch dem Gedenken an über 30.000 verstorbene Flüchtlinge Raum geboten.

Internationales Interesse

Multimedia-Stationen zeigen neben historischen Filmdokumenten auch Ausschnitte aus der 2016 ausgestrahlten Universum-History-Dokumentation über die Stadt Gmünd. Bei der Gestaltung der Ausstellungsfläche wird auch auf interaktive Elemente Rücksicht genommen, für den Besucher soll sich Geschichte als eine Materie „zum Anfassen“ präsentieren.
Dass die Zeitgeschichte Gmünds große nationale Bedeutung hat, beweisen aktuell zum Beispiel auch TV-Dokumentationen und Publikationen rund um das Republiksjubiläum bzw. das Gedenken zum Ende des Ersten Weltkrieges, in welchen auch die Rolle Gmünds thematisiert wurde. Aber auch international ist das Interesse groß: Eine Sonderausstellung zum Ende des Ersten Weltkrieges in Istrien behandelte ausführlich die Geschichte des Gmünder Flüchtlingslagers.

200.000 Euro werden investiert

Rund 200.000 Euro werden mit Unterstützung von LEADER-Fördermitteln in den kommenden Monaten in die Umgestaltung der Räumlichkeiten investiert. Der Kostenanteil der Stadtgemeinde beträgt voraussichtlich 20 Prozent, also 40.400 Euro. Die inhaltliche Aufbereitung der Dauerausstellung wird über den Kleinprojektefonds der Europäischen Union mitfinanziert. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer: „Es freut mich sehr, dass die einzigartige Geschichte des 20. Jahrhunderts unserer Stadt in diesem besonderen Gebäude ihren Platz finden wird.“

Die Stadt- und Gemeinderäte Beatrix Vischer-Simon, Georg Janda, Birgit Apfelthaler, Thomas Miksch, Sonja Köck, Karl Ferus, Michael Bierbach vor dem künftigen "Haus der Zeitgeschichte" beim Haupttor in der Neustadt.
Vertreter der Städte České Velenice und Gmünd vor dem künftigen „Haus der Gmünder Zeitgeschichte“ mit einem Plan des ehemaligen Flüchtlingslagers: Die Autoren und Stadthistoriker Manfred Dacho und Franz Drach, Bürgermeister Jaromír Slíva, Projektleiter und Stadthistoriker Harald Winkler, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Stadtrat Alexander Berger und Jaromír Koc. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd
In der der ehemaligen „Auskunftsstelle“ des Haupteingangstores des Flüchtlingslagers entsteht bis zum Frühjahr 2019 das „Haus der Gmünder Zeitgeschichte“. Das Flüchtlingslager in Gmünd war im Ersten Weltkrieg eines der größten Lager in der damaligen Österreich-Ungarischen Monarchie. | Foto: Stadtarchiv Gmünd

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.