Sprachkurs im Bezirk Gmünd
Pub-Quiz für Feuerwehren aus der Grenzregion

- Mitglieder der Feuerwehren Harbach und Horní Stopnice und Umgebung nahmen am Sprachkurs der etwas anderen Art teil.
- Foto: ILD
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Feuerwehren der Nachbargemeinden Moorbad Harbach und Horní Stropnice vertiefen ihre Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die gemeinsame Einsatzbereitschaft, sondern auch das gegenseitige sprachliche Verstehen.
HIRSCHENWIES. „Gemeinsam besser helfen“ ist das Motto der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Feuerwehren aus den Gemeinden Moorbad Harbach und Horní Stropnice. Dazu gehört auch, einander im Notfall besser verstehen zu können.
Das EU-geförderte Kleinprojekt der beiden Nachbargemeinden setzt nun, nach einer gemeinsamen Waldbrandübung im vergangenen Sommer (MeinBezirk berichtete), mit einem maßgeschneiderten Sprachkurs fort, der am 11. April mit einer unterhaltsamen und lehrreichen Rateshow begann.
Sprachrätsel, Wissensfragen und Pantomime
Das Team von ILD Temper-Samhaber, das dieses Projekt begleitet, hat den ersten Teil des Sprachkurses als Quizshow gestaltet. Zum ersten „Pub-Quiz“ in der Pension Nordwald in Hirschenwies konnten die Veranstalter mehr als ein Dutzend Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren beiderseits der Grenze begrüßen.
Die Aufgaben für die österreich-tschechischen Teams „Schlauch“, „Helm“ und „Generator“ reichten von Sprachrätseln, zu Wissensfragen aus Geografie, Politik, Geschichte und Sport, bis hin zur pantomimischen Darstellung von Feuerwehrbegriffen. So musste beispielsweise „die Rettung einer Katze von einem Baum“ pantomimisch dargestellt werden.

- Quizfragen mussten beantwortet und Begriffe
pantomimisch dargestellt werden. - Foto: ILD
- hochgeladen von Katrin Pilz
Moderator Thomas Samhaber konnte nach 90 Minuten die Ergebnisse verkünden: gewonnen haben alle, die an diesem Abend ihr Wissen erweitern und ein bisschen die Angst vor der Nachbarsprache verlieren konnten. Auch die freundschaftlichen Verbindungen wurden gestärkt und ein Dank galt auch der Initiatorin der Gemeinde Moorbad Harbach.
Heuer stehen noch weitere Kursabende, eine große gemeinsame Einsatzübung und die Filmpräsentation beim Grenzfest im Sommer am Programm.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.