Baugeschehen
Leben wie früher – Wohnen wie heute

Pöckau-1, ein blackoutsicheres Dorf mit 49 Wohnungen, bestehend aus neun Häusern, rund um einen großen Schwimmteich angeordnet.  | Foto: pöckau1.com
8Bilder
  • Pöckau-1, ein blackoutsicheres Dorf mit 49 Wohnungen, bestehend aus neun Häusern, rund um einen großen Schwimmteich angeordnet.
  • Foto: pöckau1.com
  • hochgeladen von Hans Jost

Das erste Blackout-sichere Wohnprojekt Europas geht in Pöckau bei Arnoldstein in’s Finale.

PÖCKAU. „Wir haben mit den Bauarbeiten im April 2022 begonnen, inzwischen sind schon etliche neue Wohnungs-Eigentümer eingezogen, und am 21.Juni 2024 wird offiziell eröffnet.“ Mit diesen erfreulichen Fakten bringt der erfahrene Verkaufs- und Bauleiter Kurt Strasser beim Vor-Ort-Gespräch mit der WOCHE die bisherigen Baustellen-Aktivitäten auf den Punkt.

Entstehung - Charakteristik

Um dieses interessante Wohnprojekt umsetzen zu können, hat die MC Hofstellen GmbH (Teil der Viktor Privatstiftung) aus Wolfsgraben bei Wien als Investor und Bauträger das 10.000 Quadratmeter große Gesamt-Areal eines alten, stillgelegten Bauernhofes in Pöckau, Haus Nummer 1, käuflich erworben. Von dort stammt auch die Projektbezeichnung „Pöckau-1“.

Stolz ist man in dem aus neun Häusern bestehenden „Blackout-Dorf“ auf die nachhaltige Charaktertistik der insgesamt 49 Wohnungen (davon 28 Wohnungen barrierefrei) in den Größen von 48 bis 108 Quadratmetern. Gebaut wurde mit den Naturmaterialien Holz (Holzriegelbau), Mauerwerk und Stein, gedämmt mit ökologischen Dämmstoffen.
Sämtliche Wohnungen sind mit großzügigen Balkonen ausgestattet, generell radial ausgerichtet zum zentral gelegenen, 500 Quadratmeter großen Bio-Schwimmteich hin. Rund um die Schwimmzone werden Liege- und Sitzbereiche geschaffen.
Generell werden sämtliche Wohnungen mit Wärmepumpen-Systemen in Verbindung mit PV-Anlagen beheizt. Im Falle eines Blackouts übernehmen installierte Stromspeicher die elektrische Versorgung der Primärfunktionen, notfalls auch ein zentrales Strom-Aggregat. Alle Wohnungen verfügen über einen Kaminanschluss mit dem ein stromunabhängiger Tischherd betrieben werden kann, der die Grundbedürfnisse des Heizens und Kochens abdeckt. Darüberhinaus ist die Wasser-Versorgung durch einen Trinkwasserbrunnen am Grundstück gegeben.

Feedback

Im Gespräch mit der WOCHE geben die beiden Neo-Pensionisten Elisabeth und Andreas Linhart, Eigentümer der Maisonettenwohnung Top-2 im Haus „Johann“, Einblick in ihre Beweggründe, die für ihre Kauf-Entscheidung maßgeblich waren. „Wir sind Anfang November 2023 eingezogen und haben vorher in der Nähe des Millstättersees gewohnt. Der generelle Gedanke, uns im dritten Lebensabschnitt wohnlich zu verändern, war schon länger existent. Auch das >warum< ist leicht erklärt. In unserem Haus in Treffling haben wir uns über viele Jahre wohlgefühlt, aber im Ruhestand ändern sich die Prioritäten. In Pöckau fanden wir die passende Nähe zum wertvollen Kärntner Zentralraum Villach, aber auch zu den für uns wichtigen Nachbarländern Italien und Slowenien. Darüberhinaus ist die perfekte Infrastruktur durch optimale Straßen-Verhältnisse sowie durch kurze Öffi-Takte bei Bahn und Bus voll gegeben. Wir brauchen uns weder um Heizung, Rasenmähen oder Schneeräumung kümmern, und können jederzeit einfach den Schlüssel umdrehen um unsere Hobbys wie Sport, Berge, Ausflüge und Urlaube unbeschwert auszuleben. Und im Falle eines Blackouts haben wir es durch unseren Küchenherd trotzdem gemütlich warm, und holen uns das Wasser vom Dorfbrunnen.“

Anzeige
Als Manufaktur widmen sich Nicole und Andreas seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern. | Foto: Kräuterwerkstatt Kärnten
6

Kräuterwerkstatt Kärnten
„Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl“

Die Kräuterwerkstatt, das sind Nicole Stattmann und Andreas Strohmeier. Als Manufaktur widmen sich die beiden den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren und erzeugen daraus hochwertigen Naturprodukte. VILLACH LAND. In ihrer Kräuterwerkstatt widmen sie sich seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern zu Auszügen und deren Anwendungsmöglichkeiten zum Erhalt der Gesundheit. „Aus Liebe zur Natur“ ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt ihre Lebenseinstellung wider. "Unsere Aufgabe...

Anzeige
Das Sauzipf Rocks Festival findet wieder am 8. und 9. August statt. | Foto: Privat
14

Sauzipf Rocks Festival 2025
Der Berg bebt wieder am 8. und 9. August

Das legendäre Sauzipf Rocks Festival feiert Jubiläum – zum 25. Mal öffnet das Kultfestival heuer seine Pforten und lädt am 08. und 09. August 2025 erneut in die rockige Kulisse in Döbriach am Millstätter See ein. Zwei Tage lang trifft feinster Underground-Sound auf familiäre Festivalatmosphäre – ein Muss für alle Rock-, Metal- und Punk-Fans! DÖBRIACH. Auch 2025 gibt’s wieder einen genreübergreifenden Ritt durch die rockenden Gefilde: Das bisherige Line-up verspricht Großes – mit dabei sind...

Anzeige
Militärkommando Kärnten v. links stehend: Alexander Hofer, Christoph Glanzer, Karl Heinz Fabel, Walter Napetschnig und Günther Tscheppe hockend: Peter Sebastian Puaschitz, MF Gernot Dreier, Wolfgang Gratzer und Marcel Reiner | Foto: Kärntner Tennisverband

Erste Vorrunde gespielt
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am 09. April 2025 fiel der Startschuss zum Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten. KÄRNTEN. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage konnten 13 Begegnungen von insgesamt 21 abgeschlossen werden. Einen 4:2 Auftaktsieg feierte das Militärkommando Kärnten gegen die Maschienfabrik Springer. UNIQUARE-Tech gegen addIT Dienstleistungen und Raiffeisen gegen LPSVK punkteten ebenfalls voll, alle...

Anzeige
Starke Frauen und starke Solidarität beim siebten 'I like it' Frauenlauf am 1. Mai in Velden. | Foto: Sportverein I like it
1 Aktion

Gewinnspiel
Tickets für den „I like it“ - Frauenlauf gewinnen!

Am 1. Mai fällt der Startschuss für den „I like it“ - Frauenlauf, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden ausgetragen wird. Gewinne 3x2 Tickets für den Start beim Frauenlauf und setze mit deiner Teilnahme ein starkes Zeichen für die Pink Ribbon-Aktion der Krebshilfe Kärnten. Der „I like It“-Frauenlauf wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden am Wörthersee ausgetragen. Mit dieser Veranstaltung wird ein wichtiger Zweck unterstützt: Jede Teilnahme kommt der...

Anzeige
Der JUMP DOME Klagenfurt bietet Spiel und Spaß in den Osterferien. | Foto: JUMP DOME
5

Ferien-Osterspaß
Ostern voller Bewegung, Spaß und Erlebnisse im JUMP DOME Klagenfurt

Was landet heuer im Osternest? Statt Schokolade und Spielsachen, die schnell vergessen sind, liegt dieses Jahr echter Erlebnisspaß zum Verschenken voll im Trend! Der JUMP DOME Klagenfurt bietet mit seinen 5.000 m² Indoor-Fläche das perfekte Ausflugsziel für die Osterferien – und mit seinen beliebten Gutscheinen und Geschenkboxen auch die ideale Geschenkidee für Groß und Klein. Ein Ort, an dem Bewegung Freude machtIm JUMP DOME Klagenfurt stehen mit seinen zahlreichen Attraktionen Bewegung,...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren