Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Markus Wagner repariert alles rund um den Computer. | Foto: Wagner
Aktion 5

Bezirk Gänserndorf
Neuauflage für den Reparaturbonus

"Reparieren statt wegwerfen" – so lautet das Motto des wiederbelebten Reparaturbonus. Ein nachhaltiger Umgang mit Produkten, der im Bezirk Gänserndorf schon seit Langem gelebt wird. BEZIRK/ZISTERSDORF. Seit 25. September ist er wieder da – der Reparaturbonus. Kurzfristig ausgesetzt, wird das Reparieren kaputter Dinge nun wieder finanziell unterstützt. Ob Waschmaschine, Geschirrspüler, Radio, Toaster oder Kühlschrank – wer Elektrogeräte rund um Haushalt, Freizeit oder Garten hat, die nicht mehr...

Florian Kamleitner, VP-Vizebürgermeister der Stadt Krems | Foto: VPNÖ
2

120 Sekunden
Sonderpreis der Stadt Krems "Tourismus, Kultur & Wein"

120 Sekunden: Sonderpreis der Stadt geht heuer in die zweite Runde. NÖ. Einmal ist keinmal, zwei Mal schon Tradition: Auch heuer gibt es im Rahmen von 120 Sekunden der NÖ Start-up Show, die unter dem Motto "Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee" steht, eine Sonderwertung der Stadt Krems. Die Kategorie liegt auf der Hand und lautet "Tourismus, Kultur & Wein". "Anziehende Kombi"„Krems als Universitätsstadt und Zentrum von Kultur, Wein und Tourismus ist der ideale Standort für...

Die Kampagne hat begonnen. | Foto: Agrana
2

Leopoldsdorf
Start der Zuckerrübenkampagne

In Leopoldsdorf startete die Verarbeitungssaison für Zuckerrüben. Laut Agrana sind die Rahmenbedingungen für einen weiteren Anbau für 2024 gegeben. LEOPOLDSDORF. Nach dem sonnenreichen September liegen die Zuckergehalte deutlich über dem Vorjahr, berichtet die Agrana. Die Rübenerträge seien infolge der ungünstigen Wachstumsbedingungen mit Hitze und Trockenheit im Hochsommer etwas geringer als im Vorjahr und betragen aus heutiger Sicht zwischen 72 und 75 Tonnen pro Hektar. Im Vorjahr betrugen...

Ehrengäste und Verantwortliche bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Mold
38

Wasserwerk in Stripfing eröffnet

STRIPFING. Im Rahmen eines Tages der Offenen Tür wurde das Wasserwerk in Stripfing, das zur Versorgung von ganz Weikendorf dient, offiziell eröffnet. Bürgermeister Hans Zimmermann gab einen Überblick über die Geschichte der Wasserversorgung, die sukzessive alle Katastralgemeinden erfasste. In Stripfing sind zwei ergiebige, 48 Meter tiefe Brunnen in Betrieb, dem gewonnenen Wasser wird Eisen und Mangan entzogen, Keime werden ausgefiltert, sodass der Ortschaft bestes Trinkwasser zur Verfügung...

Die sechs Preisträger des TRIGOS 2023 sind gekürt. | Foto: TRIGOS/Alexander Gotter
4

Nachhaltigkeit
Großer Erfolg für Niederösterreich bei wichtiger Auszeichnung

Gleich drei Unternehmen und Institutionen aus Niederösterreich zählen zu den sechs Preisträgern bei der 20. Verleihung des TRIGOS, Österreichs wichtigster Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. NÖ/WIEN. Mit einem eindrücklichen Gala-Event im prachtvollen Gartenpalais Liechtenstein feierten gestern mehr als 300 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein ganz besonderes Jubiläum: Der TRIGOS, beging seinen 20. Jahrestag – und liefert mit insgesamt...

Anzeige
8

Ein Jahr am neuen Standort
Nah&Frisch in Drösing feiert erstes Jubiläum

Im Mai 2020 eröffnete Kerstin Paul im alten Lagerhaus in Drösing ihren Nah&Frisch Supermarkt. Am 19. Oktober 2022 siedelte ihr Geschäft in das moderne und neu gebaute Objekt in die Dr. Grunzer Strasse 15a. Nun steht das erste Jubiläum vor der Tür. DRÖSING. Kerstin Paul bildet mit ihren vier Mitarbeiterinnen ein tolles Team - regelmäßig hilft sogar Kerstin Pauls Mutter aus, die eine große Stütze ist. Alle sechs wohnen in Drösing und verstehen sich auch privat sehr gut. Das merken die Kundinnen...

v.l.n.r.: Mathias Bratengeyer (Stadtrat Gänserndorf), Daniel Berger (eNu), Rafaela Obetzhauser (KEM Marchfeld), LAbg. René Lobner (Bgm. Stadtgemeinde Gänserndorf), Roman Sigmund (Bgm. Gemeinde Haringsee) | Foto: Karin Neckamm

Antworten bei Infoveranstaltung
So bildet man eine Energiegemeinschaft

Die Gründung einer erneuerbaren Energiegemeinschaft ist ein Schritt in Richtung unabhängige Zukunft. Doch vor der Umsetzung blieben bis jetzt viele Fragen offen. Zahlreiche Interessierte kamen daher zur Infoveranstaltung im Gänserndorfer Kulturhaus, organisiert durch die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld (KEM). GÄNSERNDORF. Daniel Berger, PV Koordinator der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, informierte in einem Vortrag die Besucherinnen und Besucher über die Gründung, aktuellen...

Anzeige
Foto: Klipp
9

KLIPP – mutig in die Zukunft
KLIPP als Arbeitgeber bietet Sicherheit und viele Benefits

Im Interview erzählt Geschäftsführer Mag. Gottfried Kraft über die Erfolgsformel von KLIPP Frisör. In den letzten Jahren und auch aktuell ist viel von „Krisen“ die Rede. Wie hat KLIPP diese Zeit überstanden? Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und Kunden: Unser Unternehmen besteht aus einem großen Kern loyaler Mitarbeiter:innen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne eine gute Eigenkapitaldecke, nachhaltiges, betriebswirtschaftliches Agieren und die staatliche Unterstützung, wäre...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Anzeige
Maschinen unterstützen Michael Lutz mittlerweile bei der Arbeit. | Foto: Michael Lutz
Video 3

120 Sekunden Gewinnerprojekt wächst stetig
Mit Würmern zum Geschäftserfolg

Im Corona-Jahr 2020 präsentierte Michael Lutz im 120 Sekunden Wohnzimmerfinale das wohl größte Team, das man haben kann. Die Geschäftsidee, mit unzähligen Würmern für feinsten Kompost in jedem Haushalt sorgen, wurde als Siegerprojekt ausgewählt. RAASDORF. Die Idee von Martin Lutz, auf möglichst kleinem Raum wertvollen Kompost herzustellen, ist aufgegangen. Mittlerweile hat die Firma "Alpenwurm" fast jeden in Europa gängigen Wurmkomposter im Angebot. Der Sieg bei 120 Sekunden hat Lutz bei dem...

Gehen als Visionäre mit dem ersten Gips-zu-Gips Recyclingwerk Österreichs voran: Josef Plein (PORR), Ralf Mittermayer (Sauermacher) und Peter Giffinger (Saint-Gobain). | Foto: Saubermacher
6

Erstes Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Österreich
In Stockerau wird Recycling-Vision wahr

PORR, Saint-Gobain und Saubermacher: branchenübergreifende Partnerschaft realisiert "Zero Waste Vision" von Gipskartonplatten. Das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk Österreichs wird in Stockerau errichtet. ÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain – bekannt als Marke Rigips – und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher gehen mit der ersten Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs an den Start. Die neue Anlage, die in Stockerau...

Foto: Julius Meinl
6

Nachhaltige Projekte fördern
Kaffeegenuss ohne schlechtes Gewissen

Dass Kaffee aus Ländern kommt, in denen die Arbeitsbedingungen nicht den westlichen Maßstäben entsprechen, ist hinlänglich bekannt.  Doch immer mehr Kaffeespezialisten achten auf die Herkunft ihrer Bohnen. BEZIRK. Der in Markgrafneusiedl ansässige Familienbetrieb Geier setzt auf Julius Meinl, wenn es um nachhaltigen Kaffee geht. Denn Meinl hat eine Nachhaltigkeitsinitiative initiiert, die kolumbianische Kaffeebauern und deren Familien unterstützen und die Arbeits- und Lebensbedingungen der...

Foto: zVg
2

In Hauskirchen
Herbstauftakt der Zistersdorfer Bäuerinnen

Die Bäuerinnen im Gebiet Zistersdorf luden unter der Leitung von Gebietsbäuerin Edith Pfeiffer zum Hofgespräch, bei dem über die Probleme in der Landwirtschaft diskutiert wurde. ZISTERSDORF/HAUSKIRCHEN. Sowohl EU-Abgeordneter Alex Bernhuber, als auch Nationalrätin Angela baumgartner und die Kammerobmänner von Gänserndorf und Mistelbach informierten über die Entwicklungen die Landwirtschaft auf EU-Ebene und auch direkt in Zistersdorf betreffen. Danach standen die Expertinnen und Experten für...

Franz Neuhuber, Erwin Ertl, Obmann Andreas Pfeiffer, Ernst Bauer, Franz Hirschbüchler, Susanne Wessely. | Foto: Pfeiffer

Groß-Inzersdorf
Obmannwechsel in der Winzergenossenschaft

GROSS-INZERSDORF. Ernst Bauer legte seine Funktion als Obmann der Winzergenossenschaft nach mehr als 15 Jahren Tätigkeit zurück. Andreas Pfeiffer aus Hauskirchen wurde in der Generalversammlung einstimmig als neuer Obmann gewählt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Gänserndorf Positive Bilanz im Lagerhaus Marchfeld

Foto: Madeleine Schrenk WKNÖ

Wirtschaft
„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Gänserndorf

Unternehmensgründer haben viele Fragen. Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Gänserndorf. Die Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. GÄNSERNDORF. „Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten“, informiert...

Regionaldirektor Matthias Weidenauer, Interspar-Geschäftsleiter Thomas Perina, Interspar Österreich-Geschäftsführer Mag. Johannes Holzleitner und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadt Gänserndorf René Lobner, (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Interspar in Gänserndorf.

 | Foto: INTERSPAR/Johannes Brunnbauer
5

Gänserndorf
Feierliche Eröffnung des neuen Intersparmarktes

Am Mittwoch, den 27. September, wurde der neue Interspar-Hypermarkt samt Restaurant in Gänserndorf feierlich eingeweiht. Mehr als 400 Gäste, darunter der Gänserndorfer Pfarrer Joseph Chudi Ibeanu, der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag und Bürgermeister der Stadt Gänserndorf, René Lobner, und weitere lokale Persönlichkeiten ließen sich die Eröffnungsgala nicht entgehen. GÄNSERNDORF. Seit Mai dieses Jahres können Kundinnen und Kunden in dem 2.700 Quadratmeter großen Markt in...

(v.l.n.r.): Franz Leidler vom Raiffeisen Revisionsverband, Obmann-Stv. Friedrich Schreiner, AR-Vorsitzender Siegfried Minkowitsch, AR-Vorsitzender-Stv. Herbert Mayer, Obmann Alfred Ilser, Geschäftsführer Rudolf Brandhuber, Bezirksbauernkammer-Obmann Gänserndorf Manfred Zörnpfenning, Bereichsleiter landw. Erzeugnisse der RWA Andreas Jirkowsky, Geschäftsführer-Stv. Rudolf Kandioler. | Foto: Lagerhaus Marchfeld

100 Millionen Euro überschritten
Positive Bilanz im Lagerhaus Marchfeld

Obmann Alfred Ilser und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber präsentierten bei der Generalversammlung des Lagerhaus Marchfeld die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. Im Jahr 2022 wurde mit einem Umsatz von 102 Millionen Euro erstmals die Grenze von 100 Millionen Euro überschritten. Zudem wurde mit Siegfried Minkowitsch ein neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates gewählt. BEZIRK. Die Mitglieder der Genossenschaft erhielten bei der Generalversammlung einen Überblick über die aktuellen und...

Bildtext: Thomas Schneider, Josef Schneider, Vizebürgermeister Robert Fehervary, GR Gottfried Rotter, Stadtamtsdirektorin DI Michaele Krämer, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Gemüseland Geschäftsführerin Barbara Kargl | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Energiegemeinschaft
Sauberer Strom für Groß-Enzersdorf

Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf ist der "Erneuerbaren Energiegemeinschaft Gemüseland" beigetreten. Das bedeutet, dass die Kläranlage Groß-Enzersdorf zukünftig mit Strom versorgt wird, der von den Photovoltaikanlagen auf den Dächern der EEG Gemüseland erzeugt wird. GROSS-ENZERSDORF. Weiters wurde die Photovoltaikanlage auf dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Probstdorf in die EEG eingebracht und ist somit ein integraler Bestandteil dieser Gemeinschaft. Bürgermeisterin Monika...

Zahlreiche Gratulanten stellten sich beim Jubiläumsfest ein. | Foto: Mold
37

Hilfswerk feiert 40 Jahr-Jubiläum

GÄNSERNDORF. Mit einem zünftigen Frühschoppen beim Heurigen Storch feierte das Hilfswerk (HW) Gänserndorf sein 40-jähriges Jubiläum. Es begann mit einer Andacht, geleitet von Diakon Gerhard Widhalm. Bürgermeisterin Marianne Rickl, Obfrau des Vereins Hilfswerk, freute sich unter den Gästen die Bürgermeister Karl Demmer, Alexander Gary, aus Strasshof GGR Günther Kussmann, Vizepräsident des HW Weinviertel, Paul Deiser, Regionalleiterin Andrea Ramach sowie Pflegemanagerin Renata Resch mit ihrem...

Die Obfrau des Vereins "E-gans-mobil" ist von dem Carsharingkonzept überzeugt. | Foto: Kainz
Aktion 2

E-Mobilität im Bezirk
Die Gänserndorfer stehen unter Strom

Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos ist in Niederösterreich stark gestiegen. In Gänserndorf beträgt der Anteil an E-Autos der im ersten Halbjahr 2023 zugelassenen PKW 14,3 Prozent - das sind immerhin 166 E-Autos, die im Bezirk gemeldet sind. BEZIRK. Im ersten Halbjahr wurden in Gänserndorf bereits 166 Elektroautos neu zugelassen, das ist ein Anteil an E-Autos von 14,3 Prozent. Blickt man auf ganz Niederösterreich, lässt sich der Trend noch besser veranschaulichen: „Bereits jeder sechste...

Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, Landeskammerrat Andreas Leidwein, Landeskammerrätin Michaela Zuschmann, Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning, Rübenbauer Josef Palme. | Foto: BBK Gänserndorf/Hauer-Bindreiter

Woche der Landwirtschaft
Pflanzenschutz für Ernährungssicherheit

Der Bezirk Gänserndorf ist prädestiniert für die Produktion unterschiedlichster Lebensmittel - unter anderem auch von Zucker. Doch die Zuckerproduktion in der Fabrik in Leopoldsdorf steht seit Jahren an der Kippe. Nicht zuletzt wegen des Verbots bestimmter Pflanzenschutzmittel, die unter anderem den Rübenrüsselkäfer aufhalten könnten. BEZIRK. Die Vertreter der Bezirksbauernkammer Gänserndorf sind sich sicher: Bauern in Niederösterreich spielen eine wesentliche Rolle bei der...

Die Baustellen-Verantwortlichen rund um Ing. Ronald Brechelmacher, Leiter des Service-Center Mistelbach (6.v.l.) und Eduard Ruck, Bürgermeister der Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf (3.v.r.) | Foto: Netz NÖ

Palterndorf-Dobermannsdorf
Wasserleitungs- und Glasfaserprojekte

In Palterndorf und Dobermanndorf wird kräftig gegraben. In Palterndorf werden Wasserleitungen erneuert und verstärkt, in Dobermannsdorf wird in der neuen Siedlung Glasfaser vorbereitet. PALTERNDORF/DOBERMANNSORF. In Palterndorf werden in der Kellergasse auf einer Länge von 400 Meter die Ortsnetze verstärkt. Weiters werden in der Wiesen- und Weidengasse in Palterndorf rund 350 Meter Ortswasserleitung sowie die dazugehörigen Wasser-Hausanschlüsse saniert. In Dobermannsdorf entsteht momentan eine...

v.l.n.r.: Michele Fanton (GF Ruefa), Elisabeth Mattes, Cornelia Kraft, Elke Baumgartner und Hannes Ehebruster (Area Manager)
 | Foto: Ruefa

Gänserndorf
Ruefa Filiale an neuem Standort

GÄNSERNDORF. Die feierliche Eröffnung des neuen Standorts der Ruefa Filiale fand im Rahmen der langen Einkaufsnacht in Gänserndorf statt, bei der sich auch Bürgermeister René Lobner, zahlreiche Stammkunden und Reisbüropartner ein Bild von der neuen Filiale machten. Auch Ruefa Geschäftsführer Michele Fanton und Ruefa Area Manager Hannes Ehebruster beglückwünschten das Team zu ihrem neuen Standort. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Schulstartgutschein für Schulanfänger Naturschutzpreis für...

Vizebürgermeister Robert Fehervary, Wolfgang Alexowsky und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec freuen sich über die Gemeindeaktion Schulstartgutschein für alle Taferlklassler | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf
Schulstartgutschein für Schulanfänger

Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf unterstützt alle „Taferklassler“ mit einem Schulstartgeld in der Höhe von 50 Euro. Der Gutschein kann bei der Papier- und Buchhandlung Alexowsky eingelöst werden. GROSS-ENZERSDORF. „Der Schulanfang ist ein wichtiger Meilenstein im Leben unserer jüngsten Gemeindebürger. Die Kosten für Schulmaterialien und andere notwendige Ausgaben können eine erhebliche Belastung für Eltern darstellen. Unser Schulstartgutschein soll dazu beitragen, diese Belastung zu mildern...

Foto: Adrian Almasan

Schlossquadrat-Trophy
Jungwinzer aus Prottes im Finale

Zum 14. Mal messen sich Österreichs Jungwinzer im Wiener Schlossquadrat. Dieses Jahr sind auch zwei Weinbauern aus dem Weinviertel dabei. Alexander Schabel aus Prottes und Matthäus Hirschbüchler aus Obersdorf sind im Finale der sogenannten "Schlossquadrat Trophy 2024".  WIEN/WEINVIERTEL. Sowohl das Publikum als auch eine Fachjury voten für das Weintalent des Jahres. Am 10. Oktober startet der Jungwinzer Alexander Schabel aus Prottes mit der Einzelverkostung im Schlossquadrat. Das Voting im...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.