Die stumme Serenade – Sommertheater 2024 in Helfenberg

In Kalender speichern
24. Juli 2024
19:30 Uhr
26. Juli 2024
19:30 Uhr
27. Juli 2024
19:30 Uhr
28. Juli 2024
19:30 Uhr
31. Juli 2024
19:30 Uhr
1. August 2024
19:30 Uhr
2. August 2024
19:30 Uhr
3. August 2024
19:30 Uhr
4. August 2024
17:00 Uhr
7. August 2024
19:30 Uhr
8. August 2024
19:30 Uhr
9. August 2024
19:30 Uhr
10. August 2024
19:30 Uhr
11. August 2024
19:30 Uhr

In Kalender speichern

Das Stück "Die stumme Serenade" wird im Sommer 2024 in Helfenberg gezeigt.  | Foto: Theater Helfenberg
  • Das Stück "Die stumme Serenade" wird im Sommer 2024 in Helfenberg gezeigt.
  • Foto: Theater Helfenberg
  • hochgeladen von Karin Bayr

Beim Theater in der Kulturfabrik wird heuer die musikalische Komödie "Die stumme Serenade" aufgeführt. Premiere ist am Mittwoch, 24. Juli, um 19.30 Uhr. 

HELFENBERG. "Das Theater in der Kulturfabrik präsentiert heuer seit Längerem wieder Musiktheater. 'Die stumme Serenade' ist– eine, konträr zum Titel, gar nicht dezent-leise Operette", berichtet Gabriele Revertera, Obfrau des Vereins Persephone. Erich Wolfgang Korngold, Musik-Wunderkind im Wien der Zwischenkriegszeit (Oper „Die Tote Stadt) und zweifach Oscar-prämierter Filmmusik-Pionier, hat in seinen späten Jahren dem Operettenformat eine Frischzellenkur verpasst und ihr neuen musikalischen Schwung verliehen. "Die bissige Gesellschaftssatire verpackt in eine Liebesgeschichte geriet aber fast in Vergessenheit und gelangt heuer in Helfenberg zum österreichweit erst zweiten Mal zur Aufführung", sagt Revertera. 

Strudel aus Machtpolitik

Zum Inhalt: Neapel. Andrea Coclé, begnadeter Modeschöpfer und reine Künstlerseele, ist in den Bühnenstar Silvia Lombardi verliebt – unsterblich, unausgesprochen und hoffnungslos. Letzteres vor allem deshalb, weil die heimlich Angebetete eigentlich mit dem hiesigen Ministerpräsidenten liiert ist, dessen Beliebtheitswerte allerdings selbst mit den kreativsten Medientools nicht mehr zu retten sind. Aus naiver Schwärmerei gerät Andrea mitten in einen beinahe tatsächlich halsbrecherischen Strudel aus Machtpolitik, Intrige, großen Leidenschaften und noch größeren Egos. Mit meisterhafter Musik, bösem Wortwitz, und Lust am revolutionären Treiben werden – wie sich das für eine richtige Operette gehört – die gesellschaftlichen Verhältnisse gründlich auf den Kopf gestellt und bis zur Kenntlichkeit zugespitzt. Wieso kommt uns dieses Neapel samt seinen Bewohnern bloß so bekannt vor?

Beteiligte aus der Region

Die hochkarätige Besetzung mit Matthias Helm und Romana Amerling als Titelpaar wird vom Johann Strauß Ensemble Linz unter der Leitung von Vinzenz Praxmarer begleitet. Die szenische Umsetzung gestalten Bühnenbildner Clemens Andel aus St. Johann und Regisseur Rainer Vierlinger aus Haslach. Zusätzlich gibt es Werke von Clemens Andel, lse und
Reinhold Bräu im Foyer der Kulturfabrik. Das Buffet, betrieben von Michael Kurz – Spar Helfenberg, ist an allen Vorstellungstagen ab 18 Uhr geöffnet (4. August ab 16 Uhr).

Zur Sache:
Info & Karten: 0680/3359236 oder theaterinderkulturfabrik.at
Kartenpreise: 36 Euro für Erwachsene, 26 Euro für Studierende, 16 Euro für Jugendliche

Die Spieltermine: 
FR 26. / SA 27. / SO 28. JULI 2024
MI 31. JULI / DO 1. / FR 2. / SA 3. / SO 4. AUGUST (17 Uhr)
MI 7. / DO 8. / FR 9. / SA 10. / SO 11. AUGUST
Vorstellungsbeginn jeweils um 19.30 Uhr, außer am 4. August (17 Uhr)

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.