Ablauf:
- 11:45 Begrüßung durch Dir.in Mag.a Ursula Schriefl
- 11:50 Ehrung der teilnehmenden Schulen und Jugendlichen
- 12:20 Mathematische Zaubereien mit Mag. Dieter Kadan (pensionierter und passionierter AHS-Professor für Mathematik und Physik sowie ehemaliger österreichischer Vizestaatsmeister der Zauberkunst)
Interesse für den MINT-Bereich und die Förderung der Begeisterung für Naturwissenschaften bei jungen Menschen sind wesentliche Bildungsziele in der Bildungsregion Obersteiermark West. Aufgrund der vielfachen Angebote und Aktivitäten in diesem Bereich ist die Bildungsregion Mitglied in der MINT-Region Obersteiermark.
In diesem Schuljahr stand im Dezember ein besonderes Angebot für die Jugendlichen am Programm – die Lange Nacht der Mathematik, diese wurde von der PH Salzburg ins Leben gerufen.
In dieser Langen Nacht der Mathematik hatten Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit, abseits des Unterrichts knifflige und spannende Mathematikaufgaben zu lösen und gleichzeitig als Team einen lustigen Abend zu erleben.
Aus unserer Bildungsregion nahmen an dieser Veranstaltung folgende Schulen teil:
• Abteirealgymnasium Seckau
• BG/BRG Judenburg
• MS Oberwölz
• MS Scheifling
• MS Stadl an der Mur
• MS Zeltweg
Über 300 Schülerinnen und Schüler fanden sich freiwillig am 12. Dezember 2024 am frühen Abend in der Schule ein, um gemeinsam im Team knifflige Online-Aufgaben zu lösen.
Den teilnehmenden Schulen ist es besonders wichtig, Schüler und Schülerinnen zu vermitteln, dass Mathematik kein Angstfach ist. Mathematik ist nicht nur allgegenwärtig in unserem Alltag, sondern auch eine Quelle für kreative Problemlösungen, logisches Denken und überraschende Entdeckungen. Vor allem dann, wenn man gemeinsam an Aufgabenstellungen arbeitet, wird nicht nur der mathematische Lernprozess lebendiger, es werden vielmehr auch die 21st Century Skills (Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität) in den Fokus gerückt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.