Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Der Fundermax-Standort in Neudörfl bietet für 200 MitarbeiterInnen – davon 10 Lehrlinge – einen sicheren Arbeitsplatz. | Foto: Fundermax
3

Fundermax
50 Jahre Qualitäts-Rohspanplatten aus Neudörfl

Seit nunmehr 50 Jahren produziert Fundermax am Standort Neudörfl Rohspanplatten – bis zur Fusion mit Fundermax 2005 unter dem Firmennamen Homogen. Der Betrieb setzt auf ein modernes Werk, nachhaltige Produktionsmethoden und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. NEUDÖRFL. Die vielseitig einsetzbaren Rohspanplatten aus Neudörfl werden nicht nur für Inneneinrichtungen, wie etwa Innenausbauten und Möbel, verwendet. Sie bilden auch die Basis für zahlreiche veredelte Plattenprodukte von...

Ab nächster Woche gibt es keine Hansagfood-Hofläden mehr. | Foto: Hansagfood

Gesetzeslage erzwang Schließung
Aus für Hansagfood-Hofläden

Die Hansagfood-Hofläden, die unter anderem in Neusiedl, Purbach, Eisenstadt, Hornstein und Pöttelsdorf zu finden sind, schließen mit 26. Juli 2021 endgültig ihre Türen. SEEWINKEL/BURGENLAND. Wie berichtet, wurden die Betreiber bereits im April zur Aufgabe der 24-Stunden-Öffnungszeiten gedrängt. Vieles versuchtScheinbar hat nun auch das versuchte Projekt eines mobilen Foodtrucks nicht das erhoffte Ziel gebracht, denn wie Inhaber Hans Goldenits heute mitteilt, werden alle Hofläden mit nächster...

Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner (beide ÖVP) und Vizebürgermeister Otto Kropf (SPÖ) präsentierten die "Digitale Bildungsoffensive". | Foto: Eisenstadt

Eisenstadt
100.000 Euro für IT-Infrastruktur in den Schulen

Um die Eisenstädter Schulen "fit für die digitale Zukunft zu machen", will die Stadt Eisenstadt in den nächsten zwei Jahren ca. 100.000 Euro in die IT-Infrastruktur investieren. EISENSTADT. Das letzte Jahr hat gezeigt, wie sehr die Digitalisierung auch in den Schulen angekommen ist. Homeschooling und Distance Learning funktionierten mancherorts besser, mancherorts schlechter. Aber auch im Präsenzunterricht wird immer mehr auf digitale Inhalte gesetzt. Um den Anforderungen der "Digitalen Schule"...

Martin Ochsenhofer mit Patrik Hierner, Brigitta Pelzer, Didi Tunkel und LH Doskozil bei der Vorstellung am Dienstag
 | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1

Tourismusverbände Burgenland
Doskozil stellte neue Geschäftsführer vor

Nach der Verschlankung auf die drei Tourismusverbände Nordburgenland, Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland, der Konstituierung der Vollversammlung und der Wahl der Vorstände (die Bezirksblätter berichteten) wurden jetzt deren Geschäftsführer bestellt BURGENLAND. Patrik Hierner (47) wird neuer Geschäftsführer des Tourismusverbandes Nordburgenland, Brigitta Pelzer (55) übernimmt die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Mittelburgenland-Rosalia und Martin Ochsenhofer (59) übernimmt die...

Letztes Jahr wurde Stefans Regional-Regal in Kleinhöflein mit dem Innovationspreis der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. | Foto: LWK/Kaiser

Online-Voting gestartet
Wer ist der innovativste Landwirt im Burgenland?

„Burgenland is(s)t innovativ“: Start Innovationspreis 3.0 der Landwirtschaftskammer BURGENLAND. Um den Innovationsgeist der Betriebe vor den Vorhang zu holen, hat die Burgenländische Landwirtschaftskammer den Innovationspreis „Burgenland is(s)t innovativ“ ins Leben gerufen. Im September wird er bereits zum dritten Mal vergeben – der Sieger wird von einer Expertenjury, aber auch per Online-Voting auf der Homepage der Landwirtschaftskammer ermittelt. Seit Freitag, dem 9. Juli, kann abgestimmt...

Eisenstadt
Meister für Landwirtschaft, Weinbau & Kellerwirtschaft

EISENSTADT. Die Meisterbriefe für Landwirtschaft sowie Weinbau & Kellerwirtschaft wurden am 28. und 29. Juni in Rechnitz und Eisenstadt verliehen. Die landwirtschaftliche Meisterausbildung erfolgt ausschließlich über die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle bei der Burgenländischen Landwirtschaftskammer (LK) in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI).

Abteilungsvorstand Dipl-Ing. Dr. techn. Michael Türk (HTL), Jordan Kremsner, Anna Zant, Lukas Renner, Nadine Tanzler, Daniel Bürger, Sabrina Rainer, Alexander Selenic und WIFI Institutsleiter Harald Schermann
 | Foto: WIFI

WIFI Burgenland
Weiße Fahne bei Lehre mit Matura

Im WIFI Burgenland fand kürzlich die Zeugnisverteilung zur „Lehre mit Matura“ statt. Sieben Absolventen haben parallel zu ihrer Lehre die berufsbegleitende Ausbildung „Lehre mit Matura“ absolviert. EISENSTADT. Lehre mit Matura bietet die Möglichkeit, auch ohne Besuch einer höheren Schule, die Matura zu machen. Dies soll neue Karrierechancen eröffnen und zum Besuch von Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs oder Akademien berechtigen. Harald Schermann, WIFI Institutsleiter: „Wir sind sehr stolz...

Astrid Eisenkopf besuchte die "Forschungsbienen" am Gelände der Firma Hackl in Wulkaprodersdorf | Foto: Hackl

IoT und Big Data machen Bienen zu Forschern
Forschungszentrum Bienenstock

Hobbyimker Andreas Pichler und der Entsorgungsbetrieb Hackl in Wulkaprodersdorf wollen mit digitaler Technologie dem Bienensterben entgegenwirken und startet ein Forschungsprojekt, das Bienenstöcke zu vernetzten Forschungsstationen macht. Die ersten Forschungsbienen finden ihr zuhause auf Hackls Firmengelände. WULKAPRODERSDORF. Unternehmer und Hobbyimker Andreas Pichler ist davon überzeugt, dass auf Basis von technologischem Fortschritt bessere Modelle zur Nutzung von Raum und Ressourcen...

Die Landessieger der heurigen Weinprämierung | Foto: LWK Burgenland/Kaiser
2

Landesweinprämierung 2021
Das sind die besten Weine aus dem Burgenland

Am Donnerstag fand im Martinsschlössl in Donnerskirchen die diesjährige Landesweinprämierung statt. „Weingut des Jahres 2021“ ist das Weingut Mariel aus Wulkaprodersdorf DONNERSKIRCHEN. 1.800 Weine und Sekte wurden heuer eingereicht und damit mehr als im letzten Jahr (1.686). Die 17 Landessieger wurden von 42 Verkostern ermittelt. Dabei wurde "verdeckt" verkostet, um die Bewertung objektiver zu gestalten. Insgesamt 730 Weine wurden heuer mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ins Finale haben es...

Andreas Fill (CEO und Eigentümer der Fill Gesellschaft m.b.H.) und Mario Redhammer (CEO der Boost Automation GmbH) (v. l.) | Foto: Fill Maschinenbau

Hornstein
Innviertler Maschinenbauexperten übernehmen „SEP Automation“

Fill Maschinenbau hat sich innerhalb kürzester Zeit dazu entschlossen, den langjährigen Partner „SEP Automation GmbH“ zu übernehmen und die Boost Automation GmbH zu gründen. Die 2021 in Insolvenz gerutschte "SEP Automation GmbH" wird mit 1. Juli unter dem neuen Namen "Boost Automation GmbH" in die Fill Gruppe eingegliedert. Sämtliche Mitarbeiter des im burgenländischen Hornstein ansässigen Unternehmens werden übernommen. HORNSTEIN. Boost Automation ist in den Bereichen Automatisierung von...

Sanierungsverfahren für Eisenstädter Druckerei eröffnet | Foto: RMK

Coronakrise
Druckzentrum Eisenstadt insolvent

Am Landesgericht Eisenstadt ist am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Druckzentrum Eisenstadt GmbH eröffnet worden. 18 Arbeitnehmer und rund 35 Gläubiger sind betroffen. EISENSTADT. Als Ursache für die Insolvenz gab die Druckerei laut den Gläubigerschutzverbänden Creditreform, AKV Europa und KSV1870 die Coronakrise an. Viele Kunden der Druckerei würden aus dem Veranstaltungs- und Eventbereich stammen. Aufgrund der Pandemie sei der Umsatz eingebrochen. Nach dem März...

Baustellenbesichtigung des „Neuen Eisenstädter“-Bürogebäudes mit Bürgermeister Thomas Steiner und den Neuen Eisenstädter Geschäftsführer Anton Mittelmeier (li.) und Erwin Holzhofer (re.) | Foto: Michael Pinzolits Fotografie
2

Neue Eisenstädter
Ökologischer Ausbau der Zentrale in Eisenstadt

Die Zentrale der Neuen Eisenstädter in der Mattersburger Straße wird umgebaut und um 400 m2 erweitert. EISENSTADT. Die Aufstockung erfolgt zur Gänze aus Holz. Derzeit wird die Außenfassade gemacht und der Innenausbau fertig gestellt. Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner konnte sich vom Baufortschritt bei einem Besuch der Zentrale überzeugen. Gemäß dem Motto „Wir bauen zukunftsweisend mit ökologischer Verantwortung“ wird auch ein Teil der Fassade aus Holz entstehen, der Eingangsbereich wird...

Die neue Präsidentin Dr.in Michaela Klein mit ihrem Vorgänger Prim. Dr. Wilfried Horvath und Geschäftsführerin Mag.a Andrea Konrath
 | Foto: Krebshilfe Burgenland

Wechsel an der Spitze
Krebshilfe Burgenland hat neue Präsidentin

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Krebshilfe Burgenland am 21. Juni fanden Neuwahlen des Vorstandes statt. Dabei gab es einen Wechsel an der Spitze. BURGENLAND. Prim. Dr. Wilfried Horvath, der seit 25 Jahren im Vorstand der Krebshilfe Burgenland tätig ist, davon 13 Jahre als Präsident, stellte bei der Jahreshauptversammlung sein Amt zur Verfügung. Einstimmig wurde Gynäkologin Dr.in Michaela Klein aus Bernstein zur Präsidentin der Krebshilfe Burgenland gewählt. Prim. Dr. Wilfried Horvath...

Astrid Eisenkopf konnte sich gemeinsam mit Franz Ecker (r.) von der Preisbehörde von der Qualität und der korrekten Preisauszeichnung der Produkte am Stand der Familie Palmberger in Donnerskirchen überzeugen - im Bild mit Daniel Palmberger  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Obstverkauf im Burgenland
Preise von 31 Straßenständen überprüft

Die Kontrollen durch die Organe der Preisbehörde und der Lebensmittelaufsicht wiesen in 27 von 31 Fällen keine Mängel auf – am teuersten sind etwa Erdbeeren im Bezirk Neusiedl BURGENLAND. Geachtet wird bei derartigen Kontrollen auf die Preisauszeichnung, die Gewichts- und Mengenangaben, die Herkunftsbezeichnung sowie auf die Hygienebedingungen. Grund für die regelmäßige Inspektion ist immer wieder die Vermutung, dass Produkte aus dem Ausland oder anderen Bundesländern vermehrt im Burgenland...

Freuen sich über das Gütesiegel: Johannes Handler, Christina Locsmandy, Roland Reuter, Rudolf Suttner, Ernst Bucsich, Heidi Jäger, Gernot Supper und Alfred Moser
  | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland

Burgenland
Gütesiegel für die Raiffeisenlandesbank

BURGENLAND. Die Raiffeisenbankengruppe Burgenland wurde erneut vom Finanz-Marketing Verband Österreichs mit dem Recommender-Gütesiegel für exzellente Kundenorientierung in der Kategorie Regionalbanken ausgezeichnet. "Bestätigt unseren Anspruch"„Der Fokus der Raiffeisenbankengruppe Burgenland liegt zu 100 Prozent auf der Kundenorientierung. Die Auszeichnung mit dem Recommender-Gütesiegel bestätigt erneut unseren Anspruch, unseren Kunden ein sicherer und zuverlässiger Partner in allen...

Ehrung Top 3 Metalltechnikerlehrlinge: David Biribauer, Landesinnungsmeister Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, LBS Pinkafeld-Dir. Wilhelm Pfeiffer. | Foto: WKB/Lexi
12

Lehrlinge
Nico Kaipel und Andre Fischer siegen bei Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz- und Metalltechniker an der LBS Pinkafeld gingen Andre Fischer und Nico Kaipel als Sieger hervor. PINKAFELD. Der Lehrlingswettbewerb für die Kfz-Techniker und Metalltechniker erfolgte an der LBS Pinkafeld, wo nun auch die besten drei des jeweiligen Wettbewerbs geehrt wurden. Als Sieger gingen dabei Andre Fischer (AV Ott GmbH) aus Eisenstadt bei den Kfz-Technikern und Nico Kaipel (Nikitscher Metallwaren) bei den Metalltechnikern hervor. Sieg für Andre...

Für Gerold Cerny zählte Grafik und Druck schon immer zu seinen Hobbys – seit mittlerweile 10 Jahren ist er in diesem Bereich auch selbstständig. | Foto: Gerold Cerny

Designkreativ feiert Jubiläum
"Selbstständigkeit bietet mir mehr Möglichkeiten"

Gerold Cerny feiert mit seiner Firma Designkreativ heuer gleich zwei Jubiläen. Vor zehn Jahren gründete er seine Firma und vor fünf Jahren bezog er seinen Shop in Eisenstadt. Wie kam es vor zehn Jahren zur Gründung von Designkreativ? GEROLD CERNY: Da ich bereits vor meinem Studium im Bereich Grafik und Druck tätig war und es immer zu meinen Hobbys zählte, wollte ich diesem Bereich treu bleiben, obwohl ich mit meinem Studium einen ganz anderen Weg eingeschlagen hatte. Da ich jedoch die Erfahrung...

Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer, Erdbeerprinzessin Antonia, Erdbeerkönigin Nathalie I. und WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer
Erdbeerkönigin Nathalie I. zu Besuch bei Präsident Nemeth

WIESEN/EISENSTADT. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth empfing kürzlich in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt einen ganz besonderen Gast. Anlässlich des Starts der Erdbeersaison stattete ihm Erdbeerkönigin Nathalie I., gemeinsam mit Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer und Erdbeerprinzessin Antonia, einen Besuch ab. „Obst und agrarische Produkte aus dem Burgenland sind nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch ein wichtiger touristischer Faktor. In diesem Sinne freue ich mich umso mehr,...

Die Siegerweine | Foto: Nicole Heiling
3

In elf Kategorien
„Wein Burgenland Award 2021“ verliehen

Der „Wein Burgenland Award 2021“ wurde geboren, um burgenländische Weine mit näherer Herkunft oder Reife zu prämieren.  DONNERSKIRCHEN. Im Martinsschlössl in Donnerskirchen wurden 420 eingereichte Weine an zwei Tagen im April in elf Kategorien von insgesamt 17 Jurymitgliedern blind verkostet und nach dem 100-Punkte System bewertet. Die Jury bestand aus Sommeliers, Journalisten, Weinakademikern und Vertretern des Weinhandels. Am Montag wurden nun die Sieger prämiert: Kategorie 1 - Weißwein mit...

Geburtstagstorte für die OSG zum 70er: Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann Schmidt, Bgm. Kurt Maczek, Bgm. Georg Rosner, OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
33

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG feierte 70 Jahre Jubiläum

OSG feiert 70-Jahr-Jubiläum mit Präsentation einer neuer Festschrift und Geburtstagstorte. Die offizielle Jubiläumsfeier ist für 24. September in der Informhalle geplant. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) wurde am 10. Juni 1951 gegründet und entwickelte sich in den 70 Jahren zum wesentlichen Partner des Landes und der Gemeinden, sowie Bevölkerung, wenn es um leistbares Wohnen geht. Gleichzeitig errichtet die OSG aber auch seit Jahren kommunale Bauten wie Kindergärten,...

Sogenannte Eye-Tracking-Projekte zur Website-Optimierung eines heimischen Imkers und des St. Anna Kinderspitals wurden ausgezeichnet. | Foto: FH Burgenland

Studierende der FH Burgenland erfolgreich
Für die Verbesserung von Websites mittels Eye-Tracking gab es Auszeichnungen

Zwei Projekte aus aus dem Department Wirtschaft der FH Burgenland stachen beim Pannonia Project Award heraus. JOIS/EISENSTADT/PINKAFELD. Im Bereich Master gewann das Studierendenteam rund um die Optimierung des OnlineShops von Honigmacher Simon Tötschinger aus Jois. In der Kategorie Bachelor setzte sich ein Team durch, das die Website der St. Anna Kinderkrebsforschung analysierte. Engagierte StudierendeZum zweiten Mal zeichnete die FH Burgenland im Rahmen des Pannonia Project Awards die besten...

Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer Ritter Sport Österreich. | Foto: Ritter Sport / Martin Steiger
2

Start der Ritter Sport Produktion in Breitenbrunn
Die ersten Schoko-Quadrate

In diesen Tagen laufen in Breitenbrunn die ersten Ritter Sport Quadrate vom Band. Die Produktionsstätte in Breitenbrunn soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Die Planungen sehen neben rund 2.600 Tonnen Amicelli und 3.500 Tonnen der Ritter Sport Rum Knusperstücke ein jährliches Produktionsvolumen von rund 5.700 Tonnen der 100 Gramm Tafeln vor. BREITENBRUNN. Bereits Anfang des Jahres hatte Ritter mit der Amicelli-Herstellung die neue Produktionsstätte in Breitenbrunn in Betrieb...

Für OSG-Obmann KommR Alfred Kollar bedeutet die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft Fairness, Partnerschaft, Miteinander und vor allem leistbares Wohnen. | Foto: Michael Strini
1 9

70 Jahre OSG
Exklusives Interview mit Geschäftsführer Alfred Kollar

Anlässlich des 70. Geburtstags der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft am 10. Juni 2021 luden die Bezirksblätter Obmann Alfred Kollar zum Interview. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wurde am 10. Juni 1951 gegründet. Im Jubiläumsjahr übersiedelte das Unternehmen mit aktuell knapp 90 Mitarbeitern in die neue Zentrale in der Dornburggasse. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview gibt OSG-Obmann KommR Alfred Kollar über Historisches, Ziele und auch Herzensprojekte aus sieben...

 LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, EB-Vorstand Stephan Sharma und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links) gaben den Startschuss für die Bürgerbeteiligungsinitiative von Land und Energie Burgenland. | Foto: Landesmedienservice

Sonnenstrom
Energie Burgenland bietet Photovoltaik zum Mieten an

Um dem Klimaschutz zu dienen, forciert das Land Burgenland nach der Windenergie nun auch die Photovoltaik zur Ökostromerzeugung. Genutzt werden soll geeignete Freiflächen sowie die Dächern von Gemeinde-, Privat- und Firmengebäuden. Die Energie Burgenland hat sich dazu für Private und Unternehmen Mietmodelle von Photovoltaikanlagen, für Unternehmen auch Speicherlösungen und den Ausbau als Energiegemeinschaft überlegt. "Wir wollen, dass Klimaschutz so einfach wie Fernsehereinschalten und so...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.