Austrotherm prämiert Recycling-Heroes

- Austrotherm Österreich Geschäftsführer Vertrieb Robert Novak (Mitte) bedankt sich bei Harald Neumayer (Geschäftsführer der Neumayer Bau Ges-m.b.H.) und Florian Neumayer (Bauleitung) für die sauberste recycelbare XPS-Menge 2021 mit 9 m3 Austrotherm XPS.
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Wopfing/Waldegg/Purbach (18. Mai 2022) – Austrotherm, führender Anbieter im Bereich klimaschützender Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa und Österreichs einziger XPS-Produzent, startete im Frühjahr 2021 mit einem kostenlosen und klimaneutralen Recycling-Service für XPS Baustellenverschnitte. Die SANOOX GmbH aus Pöllau und die Neumayer Bau Ges.m.b.H aus Purbach wurden unter zahlreichen Teilnehmern für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert. Austrotherm Geschäftsführer Vertrieb Mag. Robert Novak überreichte im Werk Purbach in Summe 30 m3 XPS-Neuware an die Recycling-Heroes. Dies entspricht in etwa jener XPS-Dämmstoffmenge, die im Jahr 2021 von den beiden Firmen gesammelt und der sauberen Wiederverwertung im Werk Purbach zugeführt werden konnte.
Austrotherm bietet seit Ende März 2021 österreichweit die kostenlose Abholung und Rücknahme von Austrotherm XPS-Baustellenverschnitten an. Dadurch sparen sich Kunden auf einfache Weise Entsorgungskosten und schonen im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz wertvolle Ressourcen. Konkret recycelt Austrotherm saubere Austrotherm XPS-Baustellenverschnitte aus aktueller Produktion, die beim Zuschneiden und Einpassen der Platten auf der Baustelle anfallen. Sauber bedeutet ohne Fremdmaterialien wie Kleber, Erde oder sonstige Verunreinigungen. Nicht übernommen wird XPS-Material, das von Abbruchbaustellen stammt. Die hochwertigen XPS-Baustellenverschnitte werden wie produktionsbedingte Verschnitte im Werk Purbach in einem Brecher zerkleinert, gemahlen und aufbereitet. Das Granulat wird somit wieder zu hochqualitativem, klimaschonenden XPS-Dämmstoff verarbeitet. Dadurch wird nicht nur neuer Rohstoff eingespart, sondern es werden auch CO2-Emissionen vermieden, die z.B. bei der thermischen Verwertung entstehen würden.
Seit der Gründung der Neumayer Bau GmbH im Jahr 1996 ist Geschäftsführer Ing. Harald Neumayer im nördlichen Burgenland und Nahbereich von Wien mit Hoch- und Tiefbauprojekten erfolgreich vertreten. Ressourcenschonung ist für die Neumayer Bau in den letzten Jahren zum zentralen Thema geworden. „Gerade in Zeiten explodierender Energiepreise ist die Dämmung unserer Wohnhäuser gemäß dem Motto ‚gutes Klima, gutes Leben’ immens wichtig“, so Harald Neumayer. In Purbach beheimatet, schätzen er und sein 35-köpfiges Team das kostenlose Austrotherm Recycling-Service ganz besonders. „Reste verwerten, statt wegwerfen und damit einen maßgeblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, das muss in der Bauwirtschaft zur Maxime werden“, so der Recycling-Hero.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.