Interview mit Dr. Elisabeth Niegl
TCM – Eine über 2.000 Jahre alte Heilkunst

Akupunktur ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin – sie soll das "Qi" wieder zum Fließen bringen. | Foto: Alma Thai/Pexels
  • Akupunktur ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin – sie soll das "Qi" wieder zum Fließen bringen.
  • Foto: Alma Thai/Pexels
  • hochgeladen von Angelika Illedits

Elisabeth Niegl ist Ärztin für TCM und Allgemeinmedizin und führt ihre Praxis in Stotzing. Mit den Bezirksblättern hat sie über die Traditionelle Medizin und deren Besonderheiten gesprochen.

BEZIRKSBLTÄTTER: Wie lange beschäftigen Sie sich bereits mit TCM?
ELISABETH NIEGL: Bereits während meines Medizinstudiums und meiner Tätigkeit als Turnusärztin im Krankenhaus habe ich mit meiner TCM-Ausbildung begonnen. Nach zahlreichen Studienreisen im In- und Ausland, u.a. an der Universitätsklinik für TCM in Chengdu, China habe ich meine Wahlarztordination im Jahr 2009 eröffnet.

Wie sind Sie zur TCM gekommen?
Mich fasziniert an der chinesischen Medizin der ganzheitliche Ansatz, sprich die Betrachtung des gesamten Körpers und jeglicher Symptome. Dies in Kombination mit meiner allgemeinmedizinischen Ausbildung stellt für mich die ideale Behandlung meiner Patienten dar.

Und was ist TCM eigentlich, was kann man sich darunter vorstellen?
Erste Aufzeichnungen von chinesischen Behandlungsmethoden sind über 2.000 Jahre alt und verbreiteten sich vom ostasiatischen Raum. TCM bedeutet "Traditionelle Chinesische Medizin" und baut auf fünf Säulen auf. Die bei uns bekannteste und am meisten verbreitete ist die Akupunktur. Die weiteren Säulen sind Kräutertherapie, die Ernährungsmedizin, Tuina (Heilmassage) und QiGong (Bewegungstherapie verbunden mit Atem- und Meditationstechniken).

Wodurch unterscheidet sich TCM von den Methoden, die bei uns in europäischen Ländern sonst bei gesundheitlichen Problemen angewendet werden?
Unsere Medizin hat zur Unterstützung eine Vielfalt an modernsten diagnostischem Möglichkeiten (Labor, Röntgen,…) zur Verfügung. In der TCM wird die Diagnose anhand traditioneller Untersuchungsmethoden erarbeitet. Das bedeutet, dass mittels Zungen- und Pulsdiagnostik und der bestehenden Symptome versucht wird, die Ursache der Erkrankung zu finden und mittels der fünf Säulen individuell zu behandeln.

Die Akupunktur ist bei uns verbreitet und bekannt, aber wie wirkt Akupunktur eigentlich und wogegen wird es angewendet?
Im Körper befinden sich Energieleitbahnen, sogenannte Meridiane, in denen die Lebensenergie „Qi“ fließt. Sind diese Energieleitbahnen blockiert, entstehen Krankheiten. Durch die Akupunktur werden diese Blockaden gelöst. Somit ist die Akupunktur für jegliche Erkrankungen einsetzbar. Schwerpunkte bei uns sind die Schmerztherapie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Migräne, Stress und psychische Belastungen und vieles mehr.

Mit welchen gesundheitlichen Beschwerden kann man sich an einen TCM-Arzt wenden?
TCM ist gegen jegliche Erkrankungen einsetzbar. Zur Behandlung meiner Patienten kombiniere ich die Akupunktur mit der chinesischen Kräutertherapie.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.