Baubeginn 2024
Neustart für den Eisenstädter "Bundesländerhof"

Großprojekt in Eisenstadt. Das ehemalige Restaurant Bienenkorb soll einem Hotel-Neubau in Holz-Hybrid Bauweise weichen.  | Foto: Stefan Schneider
9Bilder
  • Großprojekt in Eisenstadt. Das ehemalige Restaurant Bienenkorb soll einem Hotel-Neubau in Holz-Hybrid Bauweise weichen.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Seit 2020 steht der riesige Gebäudekomplex des Eisenstädter Bundesländerhofs leer. Nun wurden von den Eigentümern und der Stadt Pläne präsentiert, die das gesamte Areal in neuem Glanz erstrahlen lassen sollen. Das ehemalige Restaurant Bienenkorb wird einem Hotel-Neubau weichen. 

EISENSTADT. Das Potenzial des Areals rund um den Bundesländerhof in Eisenstadt ist groß. Das erkannten auch Andreas Agh und Marius Moser von der Hoch3 Wohnen Colmarplatz GmbH. Drei Jahre lang wurde überlegt, nun wurden gemeinsam mit Eisenstadts Bürgermeister Steiner die Pläne präsentiert. Die Einreichung für das Großprojekt steht allerdings noch bevor. 

Bürgermeister Thomas Steiner und die Eigentümervertreter, Andreas Agh und Architekt Marius Moser präsentierten die Pläne für den neuen Bundesländerhof.  | Foto: Stefan Schneider
  • Bürgermeister Thomas Steiner und die Eigentümervertreter, Andreas Agh und Architekt Marius Moser präsentierten die Pläne für den neuen Bundesländerhof.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Zwischen Beton und Stahl

Das Konzept sieht eine teilweise Sanierung des Bestandes sowie einen Teilabriss und zeitgemäßen Neubau vor. Der Gebäudeteil um das ehemalige Restaurant Bienenkorb direkt am Colmarplatz wird abgerissen und weicht einem Hotel-Neubau in einer Holz-Hybrid Bauweise. Dieser soll insgesamt acht Geschosse haben und kaum größer sein als der derzeitige Altbestand. Der Großteil des Hotel Burgenland soll künftig für betreutes Wohnen zu Verfügung stehen. Hier seien laut Andreas Agh 68 Zimmer in Planung. 

Aus dem ehemaligen Restaurant Bienenkorb wird ein Hotel-Neubau. | Foto: Hoch3
  • Aus dem ehemaligen Restaurant Bienenkorb wird ein Hotel-Neubau.
  • Foto: Hoch3
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Brachliegender Innenhof

Der Innenhof des Bundesländerhofs habe laut Architekt Marius Moser das größte Entwicklungspotenzial. Die Sackgasse soll durch Durchgänge geöffnet werden, um die Erreichbarkeit des Innenhofs vor allem in Nord-Südrichtung zu erleichtern. Geschäftslokale und Restaurants sollen zusätzlich zu Belebung beitragen. 

Der "tote2 Innenhof des Bundesländerhofs bedarf laut den Bauherren einer umfangreichen Neugestaltung.  | Foto: Stefan Schneider
  • Der "tote2 Innenhof des Bundesländerhofs bedarf laut den Bauherren einer umfangreichen Neugestaltung.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Green line" bis zum Schloss

Der ehemalige Bundesländerhof, bis jetzt Endpunkt der Fußgängerzone Eisenstadts, wird in Zukunft aktiver Teil eines erweiterten Innenstadtbereiches. Mit der neu gestalteten Nutzung am Ende der Fußgängerzone entstehe ein großer Mehrwert für die ansässige Bevölkerung, so Bürgermeister Steiner. Flächen sollen daher entsiegelt und begrünt werden und so eine "grüne Linie" durch die Innenstadt führen. 

Eine "green line" soll die FUZO mit dem neuen Areal verbinden.  | Foto: Stefan Schneider
  • Eine "green line" soll die FUZO mit dem neuen Areal verbinden.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Baustart 2024

Um eine Öffnung des Durchganges zwischen Bundesländerhof und Erste Bank zu erzielen, soll der bestehende Arkadengang des Bundesländerhofs zusammen mit den darüber liegenden Büroflächen weggerissen werden. So soll eine natürliche Verlängerung der Fußgängerzone bis zum Kultur- und Kongresszentrum ermöglicht werden. Der Baustart für das Großprojekt ist für Anfang 2024 anberaumt. 2025 soll der Gebäudekomplex, passend zum Jubiläum der Stadt, bereits stehen. Die Kosten des Umbaus und Neubaus werden den Kaufpreis von 15 Millionen Euro jedenfalls übertreffen, heißt es von den Bauherren. 

Der Colmarplatz soll bis 2025 neu gestaltet werden.  | Foto: Stefan Schneider
  • Der Colmarplatz soll bis 2025 neu gestaltet werden.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Besichtigungstermine

Die Bevölkerung Eisenstadts ist eingeladen sich am Colmarplatz 1 am 13.6, am 21.6 und am 29.6 zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr selbst ein Bild von dem Projekt zu machen.

Was halten Sie von der Neugestaltung des Bundesländerhofs?
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.