Musikschulen Eisenstadt und Hornstein
Musikschulen setzen auf digitalen Instrumentalunterricht

- Die Musikschullehrer haben sich für ihre Schüler einiges einfallen lassen. So wurde zum Beispiel das Ankleidezimmer in ein kleines Tonstudios umgewandelt, der Notenständer dient als "Kameramann" und der Flötenputzer fungiert als Handy-Halterung.
- Foto: ZMS Eisenstadt
- hochgeladen von Angelika Illedits
Aktuell gestaltet sich nicht nur der Schulunterricht anders als gewohnt, sondern auch der Instrumentalunterricht in den Musikschulen. Die Lehrer der Zentralmusikschule Eisenstadt und der Musikschule Hornstein setzen auf digitalen Unterricht und verschicken Noten, Bilder, Arbeitsblätter sowie Videos an ihre Schüler.
EISENSTADT/HORNSTEIN. Dank technischer Hilfsmittel kann der Musikschulunterricht trotz Ausgangsbeschränkungen fortgeführt werden – wenn auch anders als gewohnt. Die Lehrer der Musikschulen Eisenstadt und Hornstein führen den Unterricht digital weiter, um den Schülern auch weiterhin beim Üben unter die Arme zu greifen. Konnten Stücke vor der Krise gemeinsam einstudiert und Fehler unmittelbar verbessert werden, wird nun viel Zeit in die Aufbereitung von geeignetem Notenmaterial und dem Erstellen von unzähligen Video- und Audiodateien investiert. Dabei kennt die Kreativität der Musikschullehrer keine Grenzen: Ankleidezimmer wurden in kleine Tonstudios umgewandelt, der Notenständer dient als "Kameramann" und der Flötenputzer wurde kurzerhand zur Halterung fürs Handy umfunktioniert.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen
Musik zu machen ist eines der wenigen Hobbys, das nach wie vor alleine zuhause ausgeübt werden kann und so den Alltag immer wieder bereichert. "Ein großer Dank gilt allen SchülerInnen und Eltern für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft, diese neue Form des Unterrichts auch anzunehmen!", bedankt sich Musikschuldirektor Martin Ivancsits. "So gut die technischen Errungenschaften auch sind, ersetzen sie nie den persönlichen Unterricht und das gemeinschaftliche Musizieren. Doch gemeinsam werden wir es schaffen, über diese außergewöhnliche Zeit hinüberzukommen!"



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.