Gault & Millau Restaurantguide
Koch des Jahres kommt aus Schützen am Gebirge

- Alain Weissgerber wurde im Gault & Millau Restaurantguide zum Koch des Jahres 2024 gekürt.
- Foto: Taubenkobel
- hochgeladen von Stefan Schneider
Der Taubenkobel in Schützen am Gebirge gilt seit jeher als Top-Adresse für Feinschmecker. Im Gault & Millau Restaurantguide 2024 darf sich das Spitzenlokal nicht nur über vier Hauben und 18,5 von 20 Punkten freuen, Chef Alain Weissgerber wurde außerdem zum Koch des Jahres 2024 ausgezeichnet.
SCHÜTZEN AM GEBIRGE/PURBACH/WIMPASSING. Die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann, geht an den Küchenchef des Taubenkobel in Schützen am Gebirge – Alain Weissgerber. Mit Weissgerber zeichnet Gault & Millau eine „fixe Größe am kulinarischen Himmel des Landes, einen Fels in der gastronomischen Brandung“ aus, heißt es im Restaurantguide 2024. Seine langjährige Performance zeichne sich durch Handwerk aus, bei dem die französischen Wurzeln des Elsässers stets durchschimmern und mitunter auch eine tragende Rolle einnehmen.

- Koch des Jahres 2024: Alain Weissgerber.
- Foto: Jürgen Scmücking
- hochgeladen von Stefan Schneider
Von Frankreich nach Schützen
Alain Weissgerber absolvierte die Hotelfachschule bei Dominique Le Stanc, im Bristol in Niederbronn und kochte anschließend im Stöneck in Heidelberg. Nach Stationen im Steirereck in Wien und in der Blauen Gans, fand er im Taubenkobel in Schützen am Gebirge seine Heimat. Weissgerber sei seit Jahrzehnten "ein Glücksfall für die heimische Gourmetszene".
Damit nicht genug: Neben der Auszeichnung für den Taubenkobel wurde die "Greisslerei Beim Taubenkobel" mit drei Hauben und 15,5 von 20 Punkten ausgezeichnet.
Gut Purbach mit vier Hauben
Platz zwei sozusagen hinter dem Taubenkobel geht an das Gut Purbach von Max Stiegl in Purbach. Das Restaurant wurde ebenfalls mit vier Hauben und 17 von 20 Punkten ausgezeichnet. In der Küche des Gut Purbach mischen sich französische Kochkunst, burgenländische Tradition. Berühmt ist das Lokal für seine Innereienküche und die Liebe und Hingabe, mit der sein Chef auch die schwierigeren Teile des Tiers zubereitet.

- Max Stiegl und das Gut Purbach dürfen sich erneut über vier Haben freuen.
- Foto: G. Wasserbauer
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Drei Hauben für Ziegelwerk
Über drei Hauben darf sich auch das Ziegelwerk in Wimpassing an der Leitha freuen. Das Team rund um Julia Weber und Werner Tschiedel erreichen 15 von insgesamt 20 Punkten. Ein Ort mit Geschichte: Früher ein Ziegelwerk mit Steinbruch, heute ein Treffpunkt für Kulinarik, Genuss und jegliche Art von Veranstaltungen




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.