Schützen am Gebirge

Beiträge zum Thema Schützen am Gebirge

Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Ein geplanter Stützpunkt in Wimpassing sorgt jedoch für Furore. Während man sich in Hornstein einen Stützpunkt ersehnt. | Foto: Archiv
6

Betreutes Wohnen in Schützen?
Petition für Hornsteiner Pflegestützpunkt sorgt für Aufsehen

Nachdem der geplante Pflegestützpunkt in Wimpassing für Kritik gesorgt hatte, scheint nun in die Gemeinde Ruhe einzukehren, im Gegensatz zu Hornstein. Kürzlich startete Bürgermeister Christoph Wolf eine Petition für ein Pflegezentrum. Währenddessen befindet sich in Schützen ein Generationen-Projekt in der Warteschleife. BEZIRK EISENSTADT. Die Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Inzwischen ist für 20 von...

Freitagfrüh ist auf der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen ein Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt.  | Foto: FF Donnerskirchen
6

Fahrer verletzt
Vollbeladener Sattelschlepper auf B50 in Straßengraben gestürzt

Freitagfrüh ist auf der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen ein Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. DONNERSKIRCHEN. Die Sirenen der Feuerwehr Donnerskirchen schlugen gegen 5 Uhr Alarm. Ein mit Sägescharten vollbeladener Sattelzug ist zuvor von der Fahrbahn der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen abgekommen und seitlich in den Straßengraben gestürzt. Der Lkw-Lenker wurde...

Die Gemeinde Schützen am Gebirge lud zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gasthaus Leeb. | Foto: Gerhard Trucksitz
6

Spannende Einblicke
Volles Haus und gute Stimmung beim Schützner Neujahrsempfang

Die Gemeinde Schützen am Gebirge lud zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gasthaus Leeb. Bürgermeister Roman Zehetbauer gab einen Rückblick auf Herausforderungen und Erfolge sowie einen Ausblick auf das neue Jahr. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Jedes Jahr aufs neue lässt die Gemeinde das vergangene Jahr Revue passieren - Pläne und Vorhaben für das neue Jahr werden eine Bühne geboten. Traditionell lud Bürgermeister Roman Zehetbauer seitens der Gemeinde ins Gasthaus Leeb ein. Zahlreiche Gäste aus dem...

Der Musikverein Bauernkapelle Schützen am Gebirge und der Kirchenchor der Pfarre brachten die Gäste in festliche Stimmung. | Foto: Sophia Braun
Video 41

Advent in der Kirche
Schützen am Gebirge lud zum Adventkonzert

Passend zum dritten Adventsonntag konnten sich Besucherinnen und Besucher über ein musikalisches Erlebnis in der Pfarrkirche in Schützen am Gebirge freuen. SCHÜTZEN. Vergangenen Sonntag, dem 15. Dezember 2024, wurde der dritte Adventsonntag in Schützen am Gebirge ganz besonders gefeiert. Ab 16 Uhr sorgte hier der Musikverein Bauernkapelle Schützen am Gebirge für festliche Stimmung. Zusammen mit dem Kirchenchor der Pfarre wurden weihnachtliche Lieder für die zahlreichen Besucherinnen und...

Die Schwefelquelle diente über Jahrhunderte als Trinkwasser- und Heilquelle mit seinen angrenzenden 'Baderhäusern'. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
7

Burgenland-Legenden
Schützner Schwefelbrunnen als wundersame Heilquelle

Der Schwefelbrunnen in Schützen am Gebirge wurde von der Ortsbevölkerung über viele Jahrhunderte als Trinkwasserquelle genutzt. Dem Brunnen wurden außerdem heilende Kräfte nachgesagt. Im Jahr 1971 wurde bei Kanalarbeiten der Grundwasserzustrom zur Schwefelquelle verletzt - das schwefelhaltige Wasser versiegte für immer. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Im 17., 18., und 19. Jahrhundert schleppten Frauen täglich ihre Wäsche zu dem Schwefelbrunnen, der außerhalb des Ortes in der Höhe der Ortsmitte lag. Das...

Bürgermeister aus Winden Erwin Preiner, Donnerskirchens Bürgermeister Johannes Mezgolits und Bürgermeister aus Schützen Roman Zehetbauer freuen sich über die erneuerten Bahnhöfe. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
11

Arbeiten abgeschlossen
Bahnhöfe setzten mit neuem Erscheinungsbild Maßstäbe

Die Bauarbeiten auf der Pannoniabahn, der Linie zwischen Wulkaprodersdorf und Neusiedl am See wurden beendet. In Schützen, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See wurden die Haltestellen und Bahnsteige erneuert. NORDBURGENLAND. Die ÖBB-Haltestellen in den vier Ortschaften waren bereits mehr als 30 Jahre alt und mussten saniert werden. Bis Freitag wurden die Bahnhöfe in Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See sowie die Haltestelle in Schützen am Gebirge komplett erneuert. Die...

Der Spielplatz in Schützen am Gebirge soll um neue Spielgeräte und eine Workoutanlage erweitert werden. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
3

Erweiterung
Neue Spielgeräte und Workoutanlage am Spielplatz in Schützen

Kletterseile-Dschungel, Workoutanlage, Hängematten, Sonnensegel und vieles mehr werden am Spielplatz in Schützen am Gebirge bis Ende November errichtet. Die Gesamtkosten für die Erweiterung des Spielplatzes belaufen sich auf 71.542 Euro. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Die Gemeinde beschäftigt sich seit Längerem intensiv mit der Erweiterung des Spielplatzes. Das Angebot für die Kleinen soll in regelmäßigen Abständen ausgebaut werden. „Kinderspielplätze sind eine wichtige Basisinfrastruktur, welche die...

Startschuss für das Projekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". (v.l.) Rita Stenger (Bgm. Siegendorf), Thomas Steiner (Bgm. Eisenstadt), LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Johannes Mezgolits (Bgm. Donnerskirchen), Thomas Schmid (Bgm. Oggau), Bettina Zentgraf (Bgm. Mörbisch) und Projektleiterin Marion Schönfeldinger.  | Foto: Stefan Schneider
6

Bezirk Eisenstadt
15 Gemeinden starten Pilotprojekt zur Energiewende

Mit der "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung" fiel am Freitag der Startschuss für ein österreichweit einzigartiges Projekt. 14 Gemeinden und die Landeshauptstadt umfasst die Schwerpunktregion. Die Devise ist klar definiert: "Raus aus Öl und Gas".  BEZIRK EISENSTADT. Mit einer Auftaktveranstaltung am Freitag fiel der Startschuss für das Pilotprojekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". Die Landeshauptstadt Eisenstadt, 14 Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt und Umgebung, das Land Burgenland und...

Schützen am Gebirge investiert in fünf neue Photovoltaik-Anlagen. Gemeinsam mit Elektro Kager GmbH wurde das umweltfreundliche Projekt realisiert. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
3

Schützen am Gebirge investiert
Fünf Photovoltaik-Anlagen zur Energiekosten-Senkung

Schützen am Gebirge setzt ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz. Die Gemeinde investiert in fünf neue Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 82.000 Euro. Erst im Vorjahr wurde die Beleuchtung der Straßenlaternen erneuert. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Die Investition in fünf neue Photovoltaik-Anlagen ermöglicht es der Gemeinde, ihre Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen zu decken und gleichzeitig die CO₂-Emission...

Der Puch Maxi Klub Schützen am Gebirge veranstaltete bereits zum dritten Mal die Neusiedler See Rundfahrt.  | Foto: Patrick Huber
10

Puch Maxi feiert Comeback
Kultfaktor: Mit den Oldtimer-Mopeds um den Neusielder See

Die Puch Maxi erlebt seit einigen Jahren einen anhaltenden Boom. Im ganzen Land wurden Vereine für das vier-PS-starke Motorfahrrad gegründet. Der Puch Maxi Klub in Schützen am Gebirge veranstaltete am Sonntag zum dritten Mal bei traumhaftem Wetter eine Neusiedler See Rundfahrt. Vereine aus ganz Österreich ließen sich mit ihren historischen Mopeds das Spektakel nicht entgehen. BURGENLAND. Fast zwei Millionen Exemplare des Kultgefährts verließen zwischen 1969 und 1995 die Produktionshallen. Bis...

Modernisierung von vier Haltestellen auf der Pannoniabahn in Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See | Foto: ÖBB, Christian Zenger
5

Vier Bahnhöfe betroffen
Modernisierungsmaßnahmen auf der Pannoniabahn

Bis Ende November werden auf der "Pannoniabahn" vier Bahnhöfe komplett erneuert. Betroffen sind die Haltestellen in Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit sollen mit den Umbauarbeiten bestmöglich erfüllt werden, heißt von der ÖBB.  NORDBURGENLAND. Vier Haltestellen der "Pannoniabahn" werden seitens der ÖBB bis Ende November generalsaniert. Die Haltestellen in Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am...

Die Feuerwehr Donnerskirchen musste zu einem Flurbrand ausrücken.  | Foto: FF Donnerskirchen
4

Flurbrand
Brand in Donnerskichen - Feuerwehr musste ausrücken

Extreme Trockenheit, die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen und wenig Niederschlag machen sich bemerkbar. Im Zuge von Mäharbeiten kam es heute zu einem Flurbrand, die Feuerwehren Donnerskirchen und Schützen am Gebirge konnten einen Großbrand verhindern.  DONNERSKIRCHEN. Auf einem Feld kam es heute im Zuge von Mäharbeiten zu einem ausgedehnten Flurbrand. Der aufmerksame Traktorlenker schlug daraufhin sofort Alarm. Die Feuerwehr Donnerskirchen rückte aus und startete einen Löschangriff mit...

Die Volkstanzgruppe Schützen am Gebirge macht sich für den Auftritt bereit.  | Foto: Martin Jaidl
5

Tanzen im Burgenland
In Schützen am Gebirge wird Brauchtum gepflegt

In der Volkstanzgruppe in Schützen am Gebirge werden Brauchtum und die Traditionen des Burgenlandes gepflegt. Bereits seit über 40 Jahren wird gemeinschaftlich getanzt, aber nicht nur das. Was den Verein ganz besonders macht, sind vor allem die gemeinsamen Reisen. Neben der Weitergabe eigener kulturellen Werte ist den Vereinsmitgliedern auch der Austausch mit Menschen andere Kulturen sehr wichtig.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Gelebte Tradition, verbunden mit Freude, Musik und Tanz. Das sind die...

Beste Stimmung bei der legendären Beachparty in Schützen am Gebirge.  Celina, Anna, Sophie und Sarah hinter der Bar.  | Foto: Eduard Wimmer
23

Summerfeeling
Das war die legendäre Beachparty in Schützen am Gebirge

Zum bereits 26. Mal erwartete tausende Besucherinnen und Besucher das einzigartige Strandfeeling bei der Beachparty in Schützen am Gebirge.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Die ultimative Sommernacht gab es am Wochenende wieder bei der Beachparty in Schützen am Gebirge zu erleben. Auf der "Main Stage2 direkt am Dorfplatz heizte die Ö3 Disco mit DJ Astaire den tausenden Gästen ein. Im Innenbereich sorgte DJ Jack für die richtige Stimmung. Sowohl jung als auch alt besuchten das Fest und feierten bis spät in...

(v. l.) WK-Funktionär (Gastronomie) Paul Gregorits, Fachgruppengeschäftsführerin Katrin Sagmeister, Spartengeschäftsführer Franz Perner, Barbara Eselböck, Alain Weissgerber und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth

  | Foto: WKB
2

WK gratuliert
Taubenkobel in Schützen feiert 40-jähriges Bestehen

Der Taubenkobel in Schützen am Gebirge gilt seit Langem als eines der besten Gourmetrestaurants Österreichs – heuer feiert es sein 40-jähriges Bestehen. Gratulationen überbrachten vor Kurzem Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland. EISENSTADT. Exzellente Gastronomie, einladendes Ambiente und kultureller Austausch – für all das steht die vor vier Jahrzehnten von Eveline und Walter Eselböck aus der Taufe gehobene Lokalität. Eine Tradition, die Tochter Barbara und Gatte Alain Weissgerber seit...

Die Jagdgesellschaft Schützen mit den Kinder der dritten Klasse der Volksschule Schützen: (v.l.) Hubert Jagschich, Andreas Kos, Jagdleiter Herbert Nebenmayer, Jagdleiter Stellvertreter Stefan Jagschich und Volksschullehrerin Marianne Reider.

  | Foto: Jagdgesellschaft Schützen
3

Jagdgesellschaft
Reviergang mit der Volksschule Schützen am Gebirge

Was es heißt, ein Revier in den burgenländischen Wäldern zu betreuen, zeigte die Jagdgesellschaft Schützen den Schülerinnen und Schülern der Volksschule der Gemeinde. Beim Reviergang waren auch Hund und Falke mit dabei.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Die Jagdgesellschaft Schützen organisierte vor Kurzem einen Reviergang mit der dritten Klasse der Volksschule Schützen. Mit dabei waren auch Hundeführer Hans Rom mit seinem English Pointer und Falkner Hubert Jagschich. Gemeinsam mit Jagdleiter Herbert...

das Jahrhundertfoto mit allen anwesenden Bürgerinnen und Bürger aus Schützen am Gebirge
42

Jubiläumsfeierlichkeiten
100 Jahre Namensänderung Schützen am Gebirge

Vor 100 Jahren, im Jahr 1924, wurde dem Antrag des Gemeinderates auf Änderung des damaligen Ortsnamens „Gschiess“ in „Schützen am Gebirge“ vom Bundesministerium für Inneres und Finanzen stattgegeben. Aus diesem Anlass lud die Gemeinde zu einem Festakt SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Mehr als 500 Jahre lang hieß Schützen am Gebirge „Gschiess“. Am 9. Juni 1924 verkündete Schützens damaliger Bürgermeister Martin Wimmer den neuen Namen seiner Gemeinde: „Schützen am Gebirge“. Die Gemeinde nahm das Jubiläum zum...

"Networken" und Kennenlernen beim Unternehmerwandern von Oggau nach Oslip.  | Foto: Raiffeisen
10

Raiffeisenbank Neusiedlersee-Hügelland
Unternehmerwanderung von Oggau nach Oslip

Vor Kurzem lud die Raiffeisenbank Neusiedlersee-Hügelland eGen zu großen Unternehmerwanderung. Ein Treffen zum "Networken" und Kennenlernen.  OGGAU. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Event bei einem herzhaften Frühstück in Oggau beim Gasthaus Monika. Nach der Begrüßung von Kommerzkundenleiter Martin Unger, ging es gestärkt zur ersten Station der Wanderung, dem Hölzlstein. Bei der ersten Labestation am Schützener Stein-Goldberg wurden Hunger und Durst vom Weingut Mad-Siess gestillt. Im...

Die ehemaligen Gastronomen Walter und Eveline Eselböck vermieten Villen in Kroatien.  | Foto: Aschauer
4

Villen "Evelina" & "Valter"
"Eselböcks" zieht es in die Tourismusbranche

Von der Spitzengastronomie in den Tourismus. Im Küstenstädtchen Lovran an der Opatija-Riviera vermieten Eveline und Walter Eselböck, die ehemaligen Betreiber des Restaurant "Taubenkobel" in Schützen am Gebirge, die Villen "Evelina" und "Valter". SCHÜTZEN/LOVRAN. Nachdem das burgenländische Spitzenlokal den Kindern überschrieben wurde und höchst erfolgreich von Alain Weissgerber in den Sternenhimmel gehoben wird, zieht es Eveline und Walter Eselböck nun an die kroatische Küste. Jetzt vermieten...

G&M-Hrsg.in Martina Hohenlohe, Herbert Oschep, Obmann Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Barbara Eselböck-Weissgerber, Koch des Jahres 2024 Alain Weissgerber, WK-Bgld.Präs. Andreas Wirth, G&M-Hrsg. Kari Hohenlohe | Foto: Landesmedienservice

Kochkunst aus Schützen
Alain Weissgerber zum Koch des Jahres 2024 gekürt

"Für seine langjährige Performance und seine Kochkunst" wurde Alain Weissgerber, Patron und Küchenchef im Taubenkobel in Schützen am Gebirge, vom Restaurantguide Gault & Millau zum Koch des Jahres 2024 gekürt. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Mit seiner Bewertung von 18,5 von 20 Punkten und vier Hauben zählt er zu den absoluten Spitzenrestaurants in Österreich. "Alain Weissgerber schafft es seit Jahren, mit seinem Fokus auf Saisonalität und regionalen Zutaten von lokalen Produzenten und mit virtuoser...

Der Musikverein Bauernkapelle Schützen am Gebirge lud zum Frühjahrskonzert.  | Foto: Bauernkapelle Schützen
3

In der Pfarrkirche
MV Bauernkapelle Schützen lud zum Frühjahrskonzert

Über eine volle Pfarrkirche durfte sich der Musikverein Bauernkapelle Schützen am Gebirge freuen. Beim Konzert im Frühjahr wurde barocke und zeitgenössische Musik geboten.  SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Der Musikverein Bauernkapelle Schützen am Gebirge lud am Sonntag zum heurigen Frühjahrskonzert in die Pfarrkirche der Gemeinde. Kapellmeister Ewald Leeb entführte die zahlreichen Besucher zu einem Musik-Nachmittag mit Klassikern von Beethoven bis Verdi und zu modernen Rhythmen aus Hollywoodfilmen....

Die erste urkundliche Erwähnung von Lvev (= Lövö; ungarisch für Schützen) stammt aus dem Jahr 1211. | Foto: Sandra Koeune
2

Aus Gschies wurde Schützen
100 Jahre Namensnennung Schützen am Gebirge

Vor einem Jahrhundert wurde aus der Ortschaft "Gschies" die Ortschaft Schützen am Gebirge. SCHÜTZEN. Mehrmals änderte die nordburgenländische Gemeinde mit dörflichem Charakter in seiner Geschichte den Namen. Erstmalige wurde der Ort urkundliche im Jahr 1211 als „Löwö“ (richtig übersetzt: Schützen) erwähnt. Der Name bezieht sich auf eine Wüstung im Süden des heutigen Gemeindegebietes. Von 1390 bis circa 1875 wurde die burgenländische Ortschaft nach dem Herrschaftsurbar Eisenstadt der Grafen von...

v. l.  Manuel Artner, Gründer und Geschäftsführer Christoph Mayer, Bankdirektor Raimund Gmasz, Moritz Schuschnigg - Betreiber und Bürgermeister Roman Zehetbauer.
30

Wieder "nah" versorgt
KastlGreissler in Schützen am Gebirge eröffnet

Die ehemaligen Trafik in Schützen am Gebirge wurde zu einem  "KastlGreissler" umfunktioniert. Er bringt Produzenten und Konsumenten, die in nächster Nähe zueinander leben und wirken, zusammen. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Seit geraumer Zeit fehlt es in der Gemeinde Schützen am Gebirge an einer Möglichkeit für den täglichen Einkauf. In Zusammenarbeit mit Moritz Schuschnigg wurde die ehemalige Trafik nun zum Kastlgreissler. Schuschnigg betreibt mittlerweile sieben dieser Greissler in der Umgebung, einen...

Walter Hofherr erhielt für seine jahrelange Tätigkeit im Gemeinderat und im Tennisverein von Schützen die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde.  | Foto: Zehetbauer
2

Schützen am Gebirge
Ehrenbürgerschaft für Bürgermeister a. D. Walter Hofherr

SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Schützen am Gebirge wurde dem ehemaligen Bürgermeister Walter Hofherr eine besondere Ehre zuteil. Er erhielt die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde von Bürgermeister Roman Zehetbauer (ÖVP). "Von 2001 bis 2012 hatte Hofherr das Amt des Bürgermeisters inne und insgesamt 25 Jahre war der er in der Gemeindepolitik tätig", erzählt Bürgermeister Roman Zehetbauer. Außerdem trug er maßgeblich zu den Aktivitäten des örtlichen Tennisvereins bei.  Unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.