Eine würdevolle Ruhe stätte per Mausklick

Der österreichweit erste Parkfriedhof wurde in Lutzmannsburg erschlossen. Bürgermeister Günther Toth und Verwalter Fredi Huber sind vom Konzept begeistert.
4Bilder
  • Der österreichweit erste Parkfriedhof wurde in Lutzmannsburg erschlossen. Bürgermeister Günther Toth und Verwalter Fredi Huber sind vom Konzept begeistert.
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Der Parkfriedhof Lutzmannsburg ist ein Urnenfriedhof, den man auch über das Internet besuchen kann.
LUTZMANNSBURG (EP). Zwei Jahre lang wurde der ehemalige evangelische Friedhof zu einem Urnenfriedhof umgebaut. Mitten in einer Parkanlage gelegen, ist diese besondere Ruhestätte auf den ersten Blick nicht als Friedhof zu erkennen. Dies sei durchaus beabsichtigt, wie Erich Jordan, Obmann vom Verein für alternative Bestattungsformen, bestätigt.
„Die Urnen werden in den Wiesenflächen des Parks beigesetzt. Entlang von Spazierwegen befinden sich die Gedenktafeln mit den Namensschildern der Verstorbenen. Das einzelne Grab ist also nicht auszumachen, der genaue Ort der Beisetzung ist aber verzeichnet und kann mittels Touch-Screen vor Ort abgefragt werden. Damit können Besucher und Hinterbliebene in unmittelbarer Nähe trauern.“ Die Idee dahinter sei unter anderem, dass man sich seine letzte Ruhestätte schon zu Lebzeiten aussuchen kann. Auch die Grabpflege fällt weg. „Mit einem Einmalbetrag wird der Erwerb der Grabstelle geregelt, es fallen keine weiteren jährlichen Nutzungsgebühren an. Auch die Kosten für Grabstein, Einfassung und gärtnerische Pflege entfallen hier zur Gänze, die Hinterbliebenen werden weder finanziell noch psychisch belastet“, so Erich Jordan. Eine Besonderheit des Parkfriedhofs ist der Besuch des Friedhofs per Internet. Auch ohne Anreise können Hinterbliebene die letzte Ruhestätte des Verstorbenen besuchen. Mittels Web-Cam, die sich online bequem von zu Hause aus steuern lässt, ist man jederzeit in der Nähe des Verstorbenen. „Bei Beisetzungen wird auf Standbild geschaltet, sonst wird der Friedhof live im Internet übertragen“, weiß Verwalter Fredi Huber.

Gedenkseiten
Er ist für die Wartung der Internetseiten sowie Anfragen von außen zuständig, gemeinsam mit einem weiteren Angestellten wird das Gelände in Schuss gehalten. „Um einem Verstorbenen nahe zu sein, braucht man nicht in den Friedhof zu gehen“, weiß auch Jordan. Ein virtuelles Kondolenzbuch bietet Angehörigen auch abseits der Bestattungszeremonie die Möglichkeit der Trauer angemessen zu artikulieren. „Sobald man sich einen Platz auf dem Friedhof reserviert, kann man sich seine Seite anlegen. Diese wird natürlich noch nicht veröffentlicht. Viele legen dort bereits zu Lebzeiten fest, wie etwa das Begräbnis ablaufen soll, auch Bilder können online gestellt werden.“ Nachruf, Kondolenzbuch und eine Bildergalerie stehen der Trauergemeinde elektronisch zur Verfügung, auch die Bestatter des Bezirkes nutzen die Plattform. Der Trend gehe allerdings hin zu Feuerbestattungen, weiß Jordan aus langjähriger Erfahrung. „In Österreich sterben jährlich etwa 75.000 Menschen, davon lassen sich 22.000 einäschern, Tendenz steigend.“
Auch Bürgermeister Günther Toth ist vom Konzept des Parkfriedhofs angetan. „Die Betreiber bieten das Konzept überregional und konfessionsübergreifend an. Es kann sich also jeder, auch aus dem Ausland, in Lutzmannsburg bestatten lassen.“
Erich Jordan erhielt bei der Umsetzung des Parkfriedhofs von Gemeinde und den Zuständigen der Kirchengemeinde Unterstützung. „Die Menschen in Lutzmannsburg stehen dem Projekt sehr aufgeschlossen gegenüber.“
Infos: www.viternitas.org

Der österreichweit erste Parkfriedhof wurde in Lutzmannsburg erschlossen. Bürgermeister Günther Toth und Verwalter Fredi Huber sind vom Konzept begeistert.
Verwalter Fredi Huber zeigt den Touch Screen, wo man alle Daten abrufen kann.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.