Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Beim Spatenstich für das Werk Nummer 4 in Hörmsdorf/Eibiswald | Foto: Veronik
3

MSG
Internationaler Automobilzulieferer baut in Hörmsdorf aus

Die MSG Mechatronik Systems GmbH wird bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres Werk Nummer vier aus dem Boden stampfen. Für dieses 20 Mio. Euro schwere Investment ist kürzlich der Spatenstich in Hörmsdorf an der B69 erfolgt. EIBISWALD/WIES. Drei Standorte, 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 17 Patente, 350 Millionen verbaute Einzelteile, zehn Millionen Produkte pro Jahr und ein Jahresumsatz von rund 52 Mio. Euro (2023), das sind nur einige der markanten Eckdaten der MSG Mechatronik...

Zwei Wochen lang hatte die Falstaff-Community die Möglichkeit, für ihre Favoriten unter den Eissalons zu stimmen. Der Sieger der Steiermark kommt aus Graz. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Falstaff
Das sind die beliebtesten Eisdielen in der Steiermark

Falstaff sucht jedes Jahr die beliebtesten Eissalons des Landes - so auch in der Steiermark. Nach der Nominierungsphase folgte das Voting der Top 10. Den Sieg konnte sich schlussendlich die Eisperle in Graz sichern. Auf dem zweiten Platz landete die Drogerie Eismanufaktur aus Obdach, gefolgt von Gelateria Reina in Gleisdorf. STEIERMARK. Die kälteren Tage sollten sich nun langsam verabschieden. Dann gilt es wieder den Sonnenschein zu genießen und viele Menschen lockt es dann in die Eisdielen. Wo...

Der Rauch-Hof in Stainz von oben: Die Forellen kommen aus den eigenen Teichen. | Foto: Rauch-Hof
Aktion 9

Nachhaltigkeit
Gasthäuser und Hotels im Bezirk schauen auf die Umwelt

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, setzen einige Restaurants und Hotels in unserer Region auf umweltfreundliche Praktiken. Diese Betriebe bemühen sich, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, indem sie zum Beispiel lokale und saisonale Produkte verwenden oder auf Ökostrom setzen. Wir werfen einen Blick auf einige dieser Vorreiter und ihre Ansätze, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Gästen ein nachhaltiges und authentisches...

Die Nutzung der Sonnenenergie in Form von Photovoltaik ist eine der Möglichkeiten, zur Energiewende aktiv beizutragen. Für eine entsprechende Montage werden Fachleute gesucht und ausgebildet - ein typischer "Green-Job". | Foto: HBT
3

"Green Skills" bei der Arbeit
"Green Jobs" boomen am Arbeitsmarkt

Die Liste der sogenannte "Green Jobs" ist lang und wird immer länger. Aber was genau ist ein "Green-Job" überhaupt? MeinBezirk.at hat bei Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Deutschlandsberg, nachgefragt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Green Job" ist momentan ein stark strapazierter Begriff in Bezug auf Arbeitswelt und Energiewende, doch was steckt dahinter? Wir haben uns bei Hartmut Kleindienst, Leiter des AMS Deutschlandsberg, erkundigt: "Unter dem Begriff 'Green Job' vereinigen...

Auf Augenhöhe: Angelika Weber und das Unternehmen "axtesys" setzen auf Miteinander und Freude an der Zusammenarbeit. | Foto: axtesys
3

New Work
Wenn "Freude an der Zusammenarbeit" zum Unternehmenswert wird

Wie das Grazer Softwareentwicklungsunternehmen „axtesys“ sich als zukunftsorientiert geführtes Unternehmen aufgestellt hat und damit durchschlagenden Erfolg hat – das ist ein echtes „best-practice-Beispiel“ für die am 10. und 11. Juni in Graz stattfindende „(Un)Conference Freiräume“. GRAZ. Es ist ein altehrwürdiges Haus in der Grazer Burggasse, das mit „axtesys“ ein modernes, vorwärts gewandtes Unternehmen beherbergt. Alt und neu sind hier keine Gegensätze, sondern eine wunderbare Ergänzung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stehen zur Marke Schilcherland: Herbert Germuth, Barbara Hainzl-Jauck, Karl Posch, Karlheinz Schuster, Josef Waltl, Fabian Bayr und Thomas Brandner. | Foto: Susanne Veronik
Aktion 7

Leader-Projekt
Markenverein Schilcherland startet in die nächste Periode

Der Schilcherland Genusshof Hainzl-Jauk in Frauental an der Laßnitz war Schauplatz für eine Vorstellung des Markenvereines Schilcherland Steiermark mit dem neuen Obmann Karlheinz Schuster, Bürgermeister in Bad Schwanberg. Nach einem Rückblick auf die erfolgreiche Leader-Förder-Periode, die jetzt mit dem Kulturfestival "Schillern" einen besonders schwungvollen Abschluss findet, blickt man auch der nächsten Periode optimistisch entgegen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn manche Kritikerinnen und...

40 neue land- und forstwirtschaftliche Meisterinnen und Meister gibt es in der Steiermark. | Foto: LFA/Danner
2

Land- und Forstwirtschaft
Vier neue Meister im Bezirk Deutschlandsberg

Am vergangenen Samstag fand im Grazer Steiermarkhof die Meisterbriefverleihung an 40 frisch geprüfte Meisterinnen und Meister in vier landwirtschaftlichen Ausbildungssparten statt – quasi die "landwirtschaftliche Firmung". BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die jungen Frauen und Männer haben damit die höchste praktische Berufsausbildung der Land- und Forstwirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Unter ihnen sind auch Meisterinnen und Meister aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Julia Groß aus Frauental im...

Foto: Die Familie Hainzl vlg. Kogelhohl freut sich über ihre ausgezeichneten Produkte

Produkte prämiert
Gold, Silber und Bronze für Fam. Hainzl vlg.Kogelhohl

Das Weingut und der dazugehörige Buschenschank Kogelhohl in Bad Schwanberg konnten seine Produkte heuer wieder einmal mehr unter Beweis stellen. BAD SCHWANBERG. Bei der Alpen-Adria Verkostung in Kärnten, einer überregionalen Verkostung, wurden verschiedenste Produkte aus dem Hofladen eingereicht. Alle fünf eingereichten Produkte wurden ausgezeichnet. Gold gab es für den Apfel-Karottensaft, Silber für den Apfel-Johannisbeersaft und den Apfelbalsamessig sowie Bronze für den Apfelsaft und dem...

Ob CNC-Fertigung, Schweißer, Zerspanungstechniker u.a: Mit Hilfe der überbetrieblichen Lehrausbildung können diese jungen Leute eine Lehre beenden. | Foto: Susanne Veronik
26

Überbetriebliche Lehre
Schmiede für die Fachkräfte von morgen

Überbetriebliche Lehrausbildung, was ist das? Um diese Form der Ausbildung vorzustellen, war das bfi Bildungszentrum Deutschlandsberg in Kooperation mit dem AMS Deutschlandsberg Schauplatz für ein besonderes Netzwerk-Frühstück. Dabei konnten die jungen Leute nicht nur ihre erworbenen Kompetenzen vorstellen, sondern auch schon erste Kontakte mit Unternehmerinnen und Unternehmern knüpfen. DEUTSCHLANDSBERG. "Zukünftige Fachkraft" steht da in weißen Lettern auf schwarzen T-Shirts gedruckt,...

Michael Feiertag und Barbara Eibinger-Miedl freuen sich über die Zahlen und die Bilanz. | Foto: STG/Jesse Streibl
Aktion 2

Tourismus Steiermark
Steirischer Wintertourismus bilanziert neuen Rekord

Bevor der Sommertourismus richtig starten kann, hat das Steirischen Tourismus- und Standortmarketing die Bilanz zur Wintersaison auf den Tisch gelegt. Und was soll man sagen? Die Grüne Mark ist und bleibt ein beliebtes Bundesland, um sich in den kalten Monaten sowohl auszuruhen als auch aktiv zu werden. STEIERMARK. Mit 1.796.200 Gästeankünften im Winter 2023/2024 – die Rechnung erfolgt im Zeitraum November 2023 bis April 2024 – erzielt die Steiermark laut Landesstatistik ein sattes Plus von...

Im Zuge der 115-Jahr-Feier des ÖGBH Steiermark dreht sich alles rund ums Motto "Klimafit in die Zukunft". | Foto: Pixabay
3

14. und 15. Juni
ÖHGB Steiermark feiert sein 115-Jahr-Jubiläum

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark ÖHGB lädt zur 115-Jahr-Feier. Es warten Vorträge, eine Abendveranstaltung und ein Clubbing an zwei Tagen auf die Gäste. GRAZ. Am 14. Juni lädt der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark zum 6. Steirischen Eigentümertag in die Räumlichkeiten der Alten Universität. Von 8 bis 16 Uhr bietet sich hier die Möglichkeit im Zuge von Vorträgen zahlreiche Infos zum Motto "Klimafit in die Zukunft" zu erhalten und sich gegenseitig...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
V.l.: Steirischer Jungbauernobmann Bernd Brodtrager, Astrid Ochensberger-Benkic vom Gartenhotel Ochensberger, Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth und Geschäftsleiter Manfred König von Saubermacher. | Foto: Jungbauern
8

Lebensmittelverschwendung
Steirische Jungbauern starten "Restlbox"

"Pack's ein, weil Lebensmittel sind wertvoll!", lautet das Motto der Steirischen Jungbauern, die heute ihre neue Initiative gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie gestartet haben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Kooperationspartner Saubermacher. STEIERMARK. Mit der neuen Restlbox, in denen ab Juni in derzeit über 30 beteiligten Gastronomie-Betrieben Essensreste mit nach Hause wandern, wollen die steirischen Jungbauern das Bewusstsein für die Folgen von Lebensmittelverschwendung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Steiermark Saal der WKO Steiermark: Das Team UNIQA mit Kerstin Ehmann, Kordula Gegg und Lisa Koch, sowie das Team ÖAMTC Steiermark mit Julian Amon, Lukas Herzlieb und Daniel Seiner. | Foto: HAK Deutschlandsberg
2

HAK Forward
Große Bühne für sechs HAK Maturantinnen und Maturanten

Im Rahmen des Projektes „HAK FORWARD“ vernetzten sich 2023/24 im Rahmen der Diplomarbeit sechs Absolventinnen und Absolventen der HAK Deutschlandsberg mit der WKO Sparte Information und Consulting und ihren Diplomarbeitenpartnern der steirischen Wirtschaft. DEUTSCHLANDSBERG. Das Team UNIQA mit Kerstin Ehmann, Kordula Gegg und Lisa Koch, sowie das Team ÖAMTC Steiermark mit Julian Amon, Lukas Herzlieb und Daniel Seiner im Rahmen des HAK Forward-Networking-Events, das im Steiermark Saal der WKO...

Gratulation von Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund zu 30 Jahren Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH für Martina und Hannes Fuchshofer (Mitte), mit dabei der Julius-Award und die Ehrennadel in Gold. | Foto:  Iris Temnikar, Fuchshofer Präzisionstechnik
5

Jubiläum
30 Jahre Fuchshofer Präzisionstechnik in Hörmsdorf

Was vor 30 Jahren in einer Garage am elterlichen Bauernhof in Eibiswald begonnen hat, ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden, die ihresgleichen sucht: Vor drei Jahrzehnten hat Hannes Fuchshofer den Grundstein für die Präzisionstechnik GmbH mit Sitz in Hörmsdorf gesetzt. EIBISWALD/HÖRMSDORF. Vor drei Jahrzehnten noch als ein Mann-Betrieb gestartet, ist die Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH derzeit ein international tätiges Produktions-Unternehmen, das rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Michael Klein, Susanne Riederer,  Maria Kögl und Christian Strohmayer im neuen Café. | Foto: WKO DL
2

Am Rathausplatz
"Café Liebling" in Groß St. Florian eröffnet

In der Marktgemeinde Groß St. Florian ist die Freude derzeit groß, denn mitten am Rathausplatz hat ein neues Café eröffnet. Mit dem neuen "Café Liebling" hat sich die Inhaberin einen lang ersehnten Traum erfüllt. GROß ST. FLORIAN. In gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee trinken und bei kleinen Köstlichkeiten mit Freundinnen und Freunden plaudern: Dafür gibt im Zentrum von Groß St. Florian nun ein neues gemütliches Plätzchen. Die Gewerbeinhaberin Susanne Riederer eröffnete mit...

Mit dem Segen von Bischof Wilhelm Krautwaschl am Tag zuvor wurde der Eröffnungsreigen eingeläutet. | Foto: Christian Freydl
58

Pionier
Elektro Lang eröffnet neuen Standort in Arnfels: den E.N.G.E.L.

Zu einer glanzvollen Eröffnung des neuen Standortes in Arnfels lud unlängst Elektro Lang mit einem Großaufgebot an Ehrengästen.  ARNFELS. Bereits am Tag zuvor wurde das neue Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl gesegnet. Seit über 100 Jahren ist die Firma Lang erste Adresse bei der Energieversorgung, der Grundstein hierfür wurde bereits 1916 gelegt.  Mit dem E.N.G.E.L. wurde nun eine zukunftsorientierte Basis für die nächsten Jahrzehnte geschaffen....

Das Weingut Lackner war mit insgesamt drei Auszeichnungen der große Sieger des Abends in der Koralmhalle. | Foto: Silvan Tatzer/Jan Edegger
Video 9

"Wirtschaft und Wein"
Weingut Lackner ist das Gebietsweingut des Jahres

Neulich ging in der Deutschlandsberger Koralmhalle wieder die Gebietsweinprämierung im Rahmen von "Wirtschaft und Wein" über die Bühne. Das Weingut Lackner aus Krottendorf ging als großer Sieger hervor. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der diesjährigen Veranstaltung war einiges neu: Angefangen beim Moderator Mario Fellner, der zum ersten Mal durch den Abend führte, bis hin zur neuen Kategorie "Weißwein Vielfalt – orts-/riedentypisch ausgebaut", in der heuer erstmals ein Sieger gekürt wurde. Mit dabei...

Freude über den Sonderpreis bei der Junior Company "Chips mir" vom BG/BORG Deutschlandsberg | Foto: studio-lannach.at
9

Junior Landeswettbewerb
Doppel-Erfolg für BG/BORG Deutschlandsberg

Beim Junior Company Landeswettbewerb trafen sich zwölf Junior Companies, darunter zwei vom BG/BORG Deutschlandsberg und eine von der HAK Deutschlandsberg mit X-Energy, um ihre realen Produkte zu verkaufen und sich damit zu präsentieren. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gespannte Atmosphäre beherrschte den "Junior Company" Landeswettbewerb in Graz, organisiert von der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft in der Wirtschaftskammer Steiermark. Dabei sind "Junior Companies" eine von "Junior...

Ang'setzt is': Zarte Pflänzchen für die größte Beere der Welt: Den steirischen Ölskürbis | Foto: Steirische Ölspur
4

Steirische Ölspur
Ang‘setzt is bei unseren Wirten entlang der Ölspur

Am 25. Mai heißt es wieder: Ang‘setzt is bei den Ölspur-Bauern, und das gleich bei sechs Betrieben quer durch den Bezirk Deutschlandsberg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ang'setzt is' bei den Ölspur-Bauern - und das ist ein Grund zum Feiern. Am Samstag, den 25. Mai, laden von 10 bis 18 Uhr sechs steirische Ölspur-Bauern im Bezirk zum „Tag der offenen Hof-Tür“ ein. Die Gäste erwarten an diesem Aktionstag bodenständige Schmankerl rund um das Steirische Kürbiskernöl, Kernölverkostungen,...

Das "Weintalent des Jahres" wurde gekürt. Der Sieg ging an Mathias Weber aus dem Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Herbert Lehmann
2

Schlossquadrat-Trophy
Mathias Weber ist "Weintalent des Jahres 2024"

Der Sieg der Schlossquadrat-Trophy geht in die Steiermark. Mathias Weber aus der Weststeiermark konnte sich durchsetzen und ist das "Weintalent des Jahres 2024". STEIERMARK. Jungwinzer Mathias Weber holte sich unter sechs Finalisten aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark im Finale des österreichischen Jungwinzer-Wettbewerbs mit seinem Lieblingswein, den Gelben Muskateller Ried Marhofberg, und den Schilcher Klassik Weststeiermark DAC den Sieg. Die 14. Schlossquadrat-Trophy und...

Battery Safety Talk: GTL-Chef Max Hofer (2.v.l.) mit Alex Thaler (virtual vehicle), Kerstin Draxler (AC Styria) und Bgm. Johann Schützenhöfer. | Foto: Alfred Mayer
7

Erster „Battery Safety Talk“
Die E-Mobilität wird immer sicherer

Das Green Testing Lab im Gewerbegebiet Greinbach lud in Kooperation mit dem AC Styria Mobilitätscluster und „Virtual Vehicle“ zum ersten Battery Safety Talk. Im Mittelpunkt stand die Sicherheit in der E-Mobilität. GREINBACH/STEIERMARK. Bei Green Testing Lab (GTL) im Gewerbegebiet Greinbach, dem österreichweit führenden Unternehmen im Bereich Testung von Batterien für die Elektromobilität, erfolgte der Auftakt zum Battery Safety Talk. Das Forum, das ab sofort jährlich stattfinden wird, widmet...

GF Günther Klement und Baumarkt-Leiterin Martina Lernbeiß (r.) haben einen Scheck im Wert von 2.000 Euro an Karin Urschitz in ihrer Funktion als Kassierin von "Steirer mit Herz" übergeben. | Foto: KSK
1 1

Spendenaktion
Baumarkt in Preding spendet an „Steirer mit Herz“

Der KSK Baumarkt im Gewerbepark Preding hat heuer im Rahmen der jährlichen Hausmesse einen Spendenbetrag von 2.000 Euro an den Verein "Steirer mit Herz" übergeben. PREDING. Es ist jetzt acht Jahre her, dass der KSK Baumarkt im Gewerbepark Ost in Preding Einzug gehalten hat. Bei der Hausmesse konnten die Besucherinnen und Besucher erneut die große Vielfalt an Angeboten und Serviceleistungen in Augenschein nehmen. Neben den vielen Angeboten und dem Erlass der Mehrwertsteuer anlässlich der...

Leo Hillinger war zu Gast am BG/BORG Deutschlandsberg. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
5

Bekannt aus dem Fernsehen
Leo Hillinger zu Besuch am BG/BORG Deutschlandsberg

Ein ganz besonderer Tag für die beiden Junior-Companies "De'Light" und "Chips mir": Der renommierte Unternehmer Leo Hillinger besuchte sie persönlich in ihrer Schule. DEUTSCHLANDSBERG. In einem Workshop hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Junior-Companies am BG/BORG Deutschlandsberg die Möglichkeit, ihre Pitches für den bevorstehenden Landeswettbewerb zu präsentieren und konnten Leo Hillinger im Anschluss nach Lust und Laune mit Fragen löchern. Eine großartige ErfahrungDas Feedback...

Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens waren gemeinsam mit ihren Liebsten beim Lauf dabei. | Foto: Comm-Unity
6

"Comm-Unity läuft"
Lannacher Unternehmen sportelt für den guten Zweck

Bereits zum zweiten Mal stellten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens "Comm-Unity EDV GmbH", das einen Standort in Lannach hat, in den Dienst der guten Sache: Beim elften "Wings for Life World Run" Anfang Mai legten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 14 aus dem Bezirk Deutschlandsberg, Kilometer zurück. LANNACH. Unter dem Motto "Comm-Unity läuft" sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meist gemeinsam mit ihren Liebsten beim "Wings for Life World Run"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.