Fachvortrag in Schwanberg
Gut leben, auch mit Demenz

- Die Vertreterinnen und Vertreter der Demenzfreundlichen Gemeinde Schwanberg mit den Vortragenden.
- Foto: KK
- hochgeladen von Susanne Veronik
Fachvorträge in Schwanberg rütteln zum Thema Demenz, Pflege und Vorsorgevollmacht auf.
SCHWANBERG. "Gut leben mit Demenz" – unter diesem Titel haben am 14. Mai zwei Fachleute über Unterstützungsangebote für demente Personen und ihre Angehörigen in der Marktgemeinde Schwanberg referiert.
Im ersten Teil des Informationsabends hat Gernot Sifkovits (Richter am Bezirksgericht in Deutschlandsberg) das neue Erwachsenenschutzgesetz erläutert: Bei der Vorsorgevollmacht entscheidet man, wer einen in Zukunft (etwa bei Demenz) vertreten soll und in welchen Angelegenheiten. Sollte man die Entscheidungsfähigkeit verlieren, ohne eine Vorsorgevollmacht zu haben, kann man – dank der "gewählten Erwachsenenvertretung" - dennoch einen Vertreter festlegen. Der Betroffene muss noch verstehen können, was es bedeutet, eine Vertretungsperson zu haben und zu wollen. Im dritten Fall ging es um die gesetzliche Erwachsenenvertretung (bisher Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger). Am Schluss der Erörterungen stand die gerichtliche Erwachsenenvertretung (bisher Sachwalterschaft), die durch einen gerichtlichen Beschluss in Kraft tritt.
Beratung im Angebot
Gernot Sifkovits hat auch auf die Möglichkeit einer Beratung im Rahmen des Amtstages bei Gericht hingewiesen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hat Bruno Zinkanell als Mitglied des "Teams demenzfreundliche Gemeinde Schwanberg" über den "Zuschuss für Pflegende Angehörige" referiert, der beim Sozialministeriumservice beantragt werden kann : Wenn beispielsweise die Schwiegertochter ihre Schwiegermutter als Bezieherin von Pflegegeld schon längere Zeit überwiegend betreut, dann aber ausfällt und für die Pflege eine Ersatzpflegerin benötigt, kann für die Bezahlung der Ersatzpflegerin ein Zuschuss vom Sozialministeriumservice gewährt werden. Die detaillierten Voraussetzungen können von der Website des Sozialministeriumservice eingesehen werden.
Weitergehende Fragen beantwortet auch das Team der "Demenzfreundlichen Gemeinde", ihre Mitglieder sind: Maria Masser, Barbara Wagner, Bruno Zinkanell, Eva Schuster, Gerald Andracher, Ulli Pratter, Regina Saurer, Monika Sinnitsch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.