Gemma nach St. Pongratzen

Die Organisatoren der Sternwanderung nach St. Pongratzen hier mit den Gesangsgruppen aus dem Vorjahr. | Foto: KK
2Bilder
  • Die Organisatoren der Sternwanderung nach St. Pongratzen hier mit den Gesangsgruppen aus dem Vorjahr.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Am 15. Septemer sind all Wanderer eingladen, bei der Sternwanderung nach St. Pongratzen mitzumachen. Disemal steht die Wanderung ganz im Zeichen von 100 Jahre Grenzziehung nach St. Germain.

ST. PONGRATZEN. Zur bereits vierten Sternwanderung nach St. Pongratzen laden sechs alpine Vereine aus Leibnitz, Deutschlandsberg, Eibiswald, Muta, Radlje und Ozbald/Kappla, nämlich am Sonntag, dem 15. September.

100 Jahre seit St. Germain

Am 10. September 1919 ist es 100 Jahre her, dass der Vertrag von St. Germain die Teilung des Herzogtums Steiermark besiegelt hat und bis heute in der steirisch-slowenischen Grenzregion spürbar ist. Zu diesem Gedenken wird heuer die Sternwanderung stattfinden. Dafür gibt es zwei Ausganspunkte: Einmal führt der Weg ab dem Grenzübergang Radlpaß mit Treffpunkt um 8 Uhr für Wanderer aus Muta, Radlje und Eibiswald entlang der Grenze nach St. Pongratzen.
Für Leibnitzer, Deutschlandsberger und Wanderer aus Ozbald/Kappla ist der Treffpunkt zum Wandereinstieg um 8.30 Uhr beim Pronintsch auf der Remschniggalm.

Zweisprachige Messe

Die Messe erfolgt grenzüberschreitend um 13 Uhr bei der Kirche in St. Pongratzen und wird von einem slowenischen und einem österreichischen Geistlichen zweisprachig zelebriert. Die Messe wird u.a. vom Bachbauergesang und dem Kirchenchor Remsnik musikalisch umrahmt werden.
"Wir möchten alle wanderfreudigen Menschen zu dieser besonderen Sternwanderung einladen, die bei jeder Witterung stattfinden wird", betont Franz Wechtitsch, Obmann Stv. vom ÖAV Eibiswald.

Die Organisatoren der Sternwanderung nach St. Pongratzen hier mit den Gesangsgruppen aus dem Vorjahr. | Foto: KK
Das Organisationsteam freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Sternwanderung  nach St. Pongratzen. treffpunkt ist am 15. September um 13 Uhr. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.