Bad Schwanberg
Erster Bereichsfeuerwehrtag des BFV Deutschlandsberg

Der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wurde in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg abgehalten. | Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

2Bilder
  • Der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wurde in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg abgehalten.
  • Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Wie viele andere Veranstaltungen und Gremien im Jahr 2020 auch, war der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg von der Coronapandemie geprägt. Entsprechend eingeschränkt wurde lediglich die erforderliche Deligiertensitzung durchgeführt.

BAD SCHWANBERG. Der Kommandant der veranstaltenden Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg HBI Josef Heinzl begrüßte Eingangs als Ehrengäste seitens des Landesfeuerwehrkommandos den kürzlich als Bereichsfeuerwehrkommandant ausgeschiedenen LFR Helmut Lanz, den Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg Karlheinz Schuster sowie den geschäftsführenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Josef Gaich. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Marktmusikkapelle Bad Schwanberg.

Aktuelle Themen

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit trug Bereichsfeuerwehrkassier BI Robert Großschedl die Rechnungsabschlüsse 2019 und jenen für das erste Halbjahr 2020 bis zum Ausscheiden von LFR Helmut Lanz als Bereichsfeuerwehrkommandant vor. Die Rechnungsprüfer HBI Karl Jauk, OBI Gerhard Jöbstl und HBI Markus Ruhüttl bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, dementsprechend wurden die beiden Rechnungsabschlüsse vom Bereichsfeuerwehrtag einstimmig angenommen und das Bereichsfeuerwehrkommando entlastet. Ebenso wurden die drei Kassaprüfer für die nächste Periode einstimmig wiedergewählt.
BR Josef Gaich referierte anschließend über aktuelle Themen. Neuwahlen, unter anderem des Abschnittskommandanten im Abschnitt 3, aus welcher Wolfgang Fellner als neuer Abschnittskommandant hervorging und in den Kommandos einiger Feuerwehren des Bereiches, fanden Eingangs Erwähnung.
Ein Rückblick auf 2019 zeigte einen deutlichen Einsatzrückgang gegenüber 2018, in erster Linie bei den technische Einsätzen, die allgemeinen Tätigkeiten zeigten ein umgekehrtes Bild. Im Vergleich des ersten Halbjahres 2019 und 2020 zeigte sich ebenfalls ein deutlicher Rückgang der Einsätze insgesamt, vor allem aufgrund einer geringeren Anzahl technischer Einsätze, andererseits zeigen die Brandeinsätze einen deutlichen Anstieg. Die allgemeinen Tätigkeiten gingen in diesem Vergleich erwartungsgemäß auf rund die Hälfte zurück, waren eine Zeit lang sämtliche nicht zwingend erforderlichen Tätigkeiten zur Gänze ausgesetzt und werden auch jetzt zum Teil nur eingeschränkt ausgeübt.

Ersatzwahl des Bereichsfeuerwehrkommandos

Thema war auch die coronabedingt noch nicht durchgeführte Ersatzwahl des Bereichsfeuerwehrkommandos, welche nun am 26. September 2020 in der Koralmhalle in Deutschlandsberg stattfinden wird – sofern die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden können.
Bei dieser Gelegenheit präsentierten sich auch erstmals die Kandidaten für die Funktion des Bereichsfeuerwehrkommandanten und Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter persönlich den anwesenden Kommandanten. Als Bereichsfeuerwehrkommandant stand bis zu diesem Zeitpunkt BR Josef Gaich als Kandidat fest, als Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Karl-Heinz Hörgl von der FF Deutschlandsberg, HBI Christian Schwender von der FF Wies und OBI Karl Maier von der BtF Magna Lannach – weitere Vorschläge und Kandidaturen natürlich nicht ausgeschlossen.

Zahlreiche Auszeichnungen standen beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am Programm.  | Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

  • Zahlreiche Auszeichnungen standen beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am Programm.
  • Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Ausgezeichnet wurden an diesem Nachmittag mit dem Verdienstzeichen für 40 Jahre eifrige Feuerwehrtätigkeit des Landes Steiermark HFM August Neger von der FF Rettenbach, für 50 Jahre EHBM Georg Krasser, ebenfalls von der FF Rettenbach und Bereichsbeauftragter für Rechtsfragen BR Dr. Peter Fürnschuß mit dem Verdienstkreuz der steiermärkischen Landesregierung in Gold. Das Verdienstzeichen dritter Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ging an OLM Kurt Kiegerl von der FF Gressenberg, jenes erster Stufe an OBI a.D. Johann Fellner von der FF Schamberg, HBI Rupert Krasser von der FF Rettenbach und den Abschnittskommandanten des Abschnittes 8 ABI Reinhard Tautscher. Mit dem Verdienstzeichen Groß Silber des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark wurde der Abschnittskommandant des Abschnittes 5 ABI Johannes Aldrian ausgezeichnet, das Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zweiter Stufe erhielten OBI Hubert Schneebacher von der FF Michlgleinz sowie der Kommandant der Katastrophenhilfsdiensteinheit des BFV Deutschlandsberg BR Dr. Gerald Lichtenegger.

Grußworte und Danksagungen

Seitens der Ehrengäste überbrachte zunächst LFR Helmut Lanz die Grüße des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und berichtete über aktuelle überregionale Themen welche, wie sollte es derzeit anders sein, vorwiegend Änderungen bei Veranstaltungen des LFV aufgrund der Coronapandemie betraf. Zugleich dankte er den Feuerwehrkommandanten bei seinem ersten Auftritt nach seinem gesetzlich vorgesehenen Abdanken als Bereichsfeuerwehrkommandant für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Bürgermeister Karlheinz Schuster dankte in erster Linie den Freiwilligen Feuerwehren seitens der Politik für ihren Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung und insbesondere allen Verantwortungsträgern, dass sie Führungsaufgaben in den Feuerwehren und auf Bereichsebene wahrnehmen. Sein abschließender Dank ging noch an die veranstaltende FF Grünberg-Aichegg, welche sich für den bereichsfeuerwehrtag wohl einen anderen Rahmen erwartet hätte.
In seinen Schlussworten dankte BR Josef Gaich den Anwesenden, dass mit dieser Sitzung des Bereichsfeuerwehrtages den gesetzlichen Vorgaben genüge getan werden konnte und die entsprechenden Beschlüsse gefasst wurden.
Mit dem abschließenden Abspielen der Landeshymne durch die Marktmusikkapelle Bad Schwanberg und einem dreifachen „Gut Heil!“ endete dieser außergewöhnliche Bereichsfeuerwehrtag 2020.

Der erste Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wurde in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg abgehalten. | Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

Zahlreiche Auszeichnungen standen beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am Programm.  | Foto: OBI Martin Garber/BFVDL

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.