Bad Schwanberg

Beiträge zum Thema Bad Schwanberg

Beim 4x4 Bezirksentscheid in Bad Schwanberg mussten die einzelnen Teams ihr Wissen beweisen. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
6

Die Köpfe haben geraucht
4x4 Bezirksentscheid der Landjugend Deutschlandsberg

Beim diesjährigen 4x4 Bezirksentscheid, der in der Mehrzweckhalle in Bad Schwanberg über die Bühne ging, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut ihr Können und Wissen unter Beweis. BAD SCHWANBERG. Insgesamt traten 16 Teams beim spannenden Wettbewerb an. Die diesjährige Themenauswahl war besonders vielfältig und reichte von der Energiekrise, dem Verschwinden der Eisriesen und der Landesreise nach Bali und Lombok, über Motorsport, die Antibabypille und den Rotfuchs, bis hin zu...

Was für eine starke Leistung: Gratulation an das Team der Mittelschule Bad Schwanberg zum Landesmeistertitel im Handball-Schulcup Clubless, rechts der stolze Trainer Marcus Drießen | Foto: MS Bad Schwanberg
8

MS Bad Schwanberg
Ungeschlagene Landesmeister im Handball-Schulcup

Die Mittelschule Bad Schwanberg krönt sich nach vier Jahren harter Arbeit ungeschlagen und mit beeindruckender Spielfreude zum Landesmeister beim Handball-Schulcup Clubless in der Deutschlandsberger Koralmhalle. BAD SCHWANBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Das war ein geradezu historischer Tag für die Mittelschule Bad Schwanberg: Nach insgesamt vier Jahren intensiven Trainings mit diesem Team konnte sich die Mannschaft beim Handball-Schulcup Clubless Landesfinale in der Koralmhalle endlich die verdiente...

Die Weinbaufamilie Schuiki mit Karl (l.) und Michaela mit ihren Söhnen Florian und Stefan. | Foto: Elisabeth Korbe
1 1 3

Josefiwein-Sieg
Weingut Schuiki ist mit nächster Generation am Ruder

Bei der traditionellen Prämierung des Josefiweines in Bad Schwanberg konnte das Weingut Schuiki aus Aichegg mit seinem Schilcher aus dem Ried Haderberg überzeugen. Die Weinbaufamilie um Karl und Michaela Schuiki  zieht gemeinsam mit den Söhnen Florian und Stefan an einem Strang und lässt somit die Jugend ans Werk. MeinBezirk Deutschlandsberg hat den aufstrebenden Weinbaubetrieb besucht. BAD SCHWANBERG. Mit frischen Ideen, leidenschaftlicher Hingabe und traditionellem Handwerk setzt das Weingut...

16

Ressourcenpark Sulmtal-Koralm
Besuch des Ressourcenparks Sulmtal-Koralm von der Volksschule Bad Schwanberg

Im März 2025 machten sich die  Klassen der Volksschule Bad Schwanberg auf den Weg zum Ressourcenpark Sulmtal-Koralm, um an einer spannenden Führung und einem Abfallvermeidungsworkshop des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg (AWW) teilzunehmen. Dieser Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit den Ressourcenpark kennen zu lernen und aktiv an Lösungen zur Abfallvermeidung mitzuwirken. Die Kinder erhielten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Abfallarten und...

Die "Josefiweinbauern" und die Ehrengäste freuten sich mit dem Siegerweingut Schuiki aus Aichegg. | Foto: Elisabeth Korbe
1 1 7

Bad Schwanberg
Der Josefiwein 2025 ist gekürt

Die sieben Weinbaubetriebe Brauchart vlg. Stieglbauerseppl, Hainzl vlg. Kogelhohl, Hainzl-Jauk vlg. Riadl, Koch vlg. Hartlschneider, Kolleritsch vlg. Eckfastl, Neger Manfred vlg. Webermichl-Auenhohl und Schuiki vlg. Grabenbauerhiasl stellten sich mit ihren Weinen einer Fachjury. Das Weingut Schuiki konnte mit ihrem Schilcher aus dem Ried Haderberg überzeugen.  BAD SCHWANBERG. Am 19. März 2025 wurde Bad Schwanberg wieder zum Zentrum des traditionellen Josefikirtags, der weit über die...

Der traditionelle Josefimarkt in Bad Schwanberg

 | Foto: Günther Koch
8 8 12

Brauchtum
Josefimarkt mit Josefiweinprämierung in Bad Schwanberg

Bad Schwanberg. Den sogenannten "Josefitag" in Bad Schwanberg gibt's schon, seit über hundert Jahren, wenn nicht sogar seit Jahrhunderten. Eben dieser Jahrmarkt ging heuer, am 19. März 2025, bei strahlendem Sonnenschein und Kaiserwetter, wenn man von der Temperatur mal absieht, über die Bühne. Sehr, sehr viele Besucher waren gekommen, es werden schon einige Tausend gewesen sein, um hier mit der ganzen Familie einen wunderschönen Tag zu verbringen. Sei es beim Stöbern bei den zahlreichen Ständen...

Das Küchenteam des Abends bei der Arbeit | Foto: KFM Content & Performance Marketing Agentur
1 11

Kulinarik trifft auf Melodien
Abend voller Genuss und Musik in Bad Schwanberg

Mitte März verwandelte sich die Bad Schwanberg-Halle in einen Festsaal und wurde zum Treffpunkt für Musik- und Genussliebhaberinnen und -liebhaber. Die von der Tanzmühle organisierte Veranstaltung "Kulinarik trifft auf Melodien" entführte die Gäste auf eine klangvolle Genussreise entlang der Spuren Kaiserin Sissis – von Triest bis nach Böhmen, begleitet von Musik und erlesenen Speisen. BAD SCHWANBERG. Schon beim Betreten der festlich geschmückten Halle war die besondere Atmosphäre spürbar. Für...

Das Stadtbild der Bezirksstadt Deutschlandsberg sorgt schon seit Jahrzehnten für Diskussionen. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Leserbrief
Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür

Hermine Janker aus Deutschlandsberg lässt uns in diesem Leserbrief vor der Gemeinderatswahl  ihre Gedanken zum Stadtbild in Deutschlandsberg zukommen. "In einer Flut von Informationen ist es für alle Bewohnerinnen und Bewohner wichtig, sich aktiv zu beteiligen und nachzudenken, von wem man sich gut vertreten fühlt. Versprochen wird ja so viel, doch was davon wird umgesetzt zum Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner? Ich finde es sehr befremdlich, dass in der Bezirkshauptstadt persönlich...

Karl Friedrich, Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 in Bad Schwanberg | Foto: Karl Friedrich
2

Ortsparteitag der FPÖ Bad Schwanberg
Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl bestätigt

Beim Ortsparteitag der FPÖ Bad Schwanberg wurde der amtierende Ortsparteiobmann Karl Friedrich einstimmig in seinem Amt bestätigt und zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 gewählt. Die Mitglieder honorierten damit die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre und setzen auf Kontinuität in der politischen Ausrichtung. BAD SCHWANBERG. Der Ortsparteitag, der im Gasthaus "das Ursprung" stattfand, war mit 20 Delegierten gut besucht. Als Ehrengäste konnten die ehemalige...

Die Landjugend-Ortsgruppe Eibiswald konnte den ersten Platz für sich entscheiden. | Foto: Landjugendbezirk Deutschlandsberg
3

Bezirkskegelturnier Deutschlandsberg
Spannung, Spaß und strahlende Sieger

Ende Jänner fand im Gasthaus Mehlsack in Bad Schwanberg das jährliche Bezirkskegelturnier des Landjugend-Bezirks Deutschlandsberg statt. Insgesamt kämpften elf Teams auf vier Bahnen um den begehrten Sieg. BAD SCHWANBERG. Nach spannenden Duellen setzte sich schließlich die Ortsgruppe Eibiswald durch und holte den ersten Platz des Bezirkskegelturniers. Silber ging an die Ortsgruppe Wies und den dritten Platz sicherte sich die fusionierte Gruppe "Bad St. Josef ob Stainz". Alle drei Siegerteams...

8

Schulschitage
Schitage der Volksschulen Bad Schwanberg und St. Peter im Sulmtal

In der letzten Jännerwoche erlebten 38 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Bad Schwanberg und St Peter im Sulmtal ein Abenteuer der besonderen Art. Gemeinsam mit 6 engagierten Lehrerinnen und zahlreichen unterstützenden Eltern machten sie sich auf den Weg zu den schneebedeckten Hängen der Weinebene und der Hebalm. Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Pisten auszuprobieren und ihre Fähigkeiten im Schifahren zu verbessern. Für viele war es der erste Schulschitag und die...

Das Wissen der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger wurde geprüft. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg
7

Quereinsteiger im Test
Feuerwehrwissen auf dem Prüfstand

Die Organisation in der Feuerwehr, Gerätekunde, Nachrichtendienst und vieles mehr gilt es für Feuerwehrleute zu beherrschen. 36 Quereinsteigerinnen und -einsteiger, also Feuerwehrmitglieder ab dem 15. Lebensjahr, stellten ihr Fachwissen nun im Rüsthaus Grünberg-Aichegg unter Beweis. BAD SCHWANBERG. Während die Feuerwehrjugend den Wissenstest stufenweise mit steigendem Schwierigkeitsgrad in den Klassen Bronze, Silber und Gold absolviert, haben die Quereinsteiger die Möglichkeit, diese Tests im...

Das Pestmarterl & Wegekreuz heute, am alten St. Anna Weg... | Foto: Peter Theußl
4 5 26

Schützenverein
Renovierung von Wegekreuz und einem Pestmarterl

Bad Schwanberg. Im örtlich ansässigen Schützenverein Bad Schwanberg - Sulmtal ist in seinen Statuten verankert, daß es sich hier um einen gemeinnützigen Verein handelt, welcher sich auch für den Erhalt von Kulturgut einsetzt. Um dieser Bezeichnung bzw. Aufgabe auch gerecht zu werden, haben im Vorjahr gleich zwei umfangreiche Projekte ihren Abschluss gefunden.  Das Projekt Pestmarterl und das Projekt Wegekreuz, beide findet man am fast in Vergessenheit geratenen alten Weg nach St.Anna ob Bad...

Ballsport macht mobil an der Mittelschule Bad Schwanberg. | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
4

Bildung
Starke Einblicke an der Mittelschule Bad Schwanberg

Der Tag der offenen Tür an der MINT-Mittelschule Bad Schwanberg hat das kunterbunte Angebot zusammengefasst. BAD SCHWANBERG. Einmal mehr zog die MINT-Mittelschule Bad Schwanberg zahlreiche Volksschülerinnen und Schüler in ihren Bann. Rund 70 Volksschulkinder nutzten dabei die Gelegenheit, die einzige MINT-Mittelschule der Region hautnah zu erleben. Begleitet von engagierten Buddies, schnupperten die Gäste in eine Vielzahl spannender Bereiche hinein: Vom Programmieren und Robotik über textiles...

Das Gemeindeturnier war ein voller Erfolg. | Foto: Eisschützenrunde Hollenegg
2

Eisschützenrunde Hollenegg
Bad Schwanberger Gemeindeturnier im Stocksport

Anfang Jänner fand das jährliche Gemeindeturnier im Stocksport bei hervorragenden Eisverhältnissen auf der Stocksportanlage der Eisschützenrunde Hollenegg in der Marktgemeinde Bad Schwanberg statt. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Wettbewerb teil - im Vorjahr waren nur neun Teams dabei. HOLLENEGG. Manfred Knappitsch, der seit November des Vorjahres der neue Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg ist, konnte bei der Siegerehrung der Freiwilligen Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg zum ersten...

Foto: Walter Krottmaier
1 1 54

Erzherzog Johann Musikschule Wies
„Alle Jahre wieder…“ Stimmungsvolle Adventkonzerte in der Kirche

Gerade die Tage kurz vor Weihnachten eignen sich ausgezeichnet, zu Musikinstrumenten zu greifen und bekannte und beliebte Melodien anzustimmen. Auch in Oberhaag und Bad Schwanberg, wo Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Verwandte einige Tage vor Weihnachten an zwei Abenden zum Zuhören von Advent- und Weihnachtsweisen eingeladen wurden. Die Musikpädagogen Elisabeth Weber, Markus Gadner und Thomas Stopper konnten knapp 70 Musikschülerinnen und Musikschüler aus Unterrichtsorten der...

9

Volksschule Bad Schwanberg
Projekt „Moderne Orgel“ mit der Kunstuniversität Graz

Im November und Dezember fand ein spannendes Projekt an der Volksschule Bad Schwanberg statt: Frau Maria Krajewska, MA, von der Kunstuniversität Graz, besuchte die 2. und 3. Klassen der Volksschule Bad Schwanberg und brachte eine Miniaturorgel zum Zusammenbauen mit. Mit viel Engagement baute Frau Krajewska mit den Schülerinnen und Schülern eine funktionstüchtige Orgel. So konnten die Kinder Einblicke in die Funktion und den Aufbau einer Orgel gewinnen. Danach durften alle die Miniaturorgel...

Foto: Günther Koch
1 2 26

Advent in Bad Schwanberg
Nikolaus und Krampus am 5. Dezember

BAD SCHWANBERG. Wie jedes Jahr war auch heuer wieder der Nikolaus mit seiner Engelsschar nach Bad Schwanberg gekommen. Mit der Kutsche ist er am Hauptplatz Bad Schwanberg, pünktlich um 17:00 Uhr eingetroffen, um unter dem wunderschönen und sehr großen Christbaum für alle Kinder ein kleines Geschenk zu verteilen. Das war ein Gedränge, alle wollten mit dem Nikolaus sprechen und eines der Geschenke erhaschen. Letztendlich ist keines der Kinder leer ausgegangen.  Für das leibliche Wohl war bestens...

Foto: Gerhard Woger
25 17 52

Hollenegger Schlossteifl
Impressionen vom Krampuslauf in Bad Schwanberg

Einmal im Jahr übernehmen die dunklen Gestalten aus der Unterwelt die Herrschaft in Bad Schwanberg. Dann laufen sie mit ihren funkelnden Augen, schaurigen Masken, zotteligen Fell, Ruten und Kuhglocken feuerspeiend und lärmend über den Hauptplatz. BAD SCHWANBERG. Auch heuer waren unzählige Besucher mit dabei und ließen sich dieses sehenswerte Spektakel nicht entgehen. Dabei war aber durchaus Vorsicht geboten, denn wer den Perchten zu Nahe kam musste schon mit leichten Rutenschlägen oder einem...

Die geehrten Wirtinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
3

Wirtinnenrose
Wirtinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg ausgezeichnet

Alle zwei Jahre würdigt die Sparte Tourismus der WKO Steiermark die besonderen Verdienste heimischer Wirtinnen. Auch heuer wurden in der alten Universität Graz die Ehrenurkunden und goldenen Anstecknadeln an langjährige Gastronominnen vergeben. Dabei waren auch drei Preisträgerinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In Graz wurden Wirtinnen vor den Vorhang geholt, die auf eine über 30-jährige Karriere im weiß-grünen Gastgewerbe zurückblicken, mindestens 55 Jahre alt sind...

Die Mittelschule Bad Schwanberg war Ziel einer umfassenden Übung. | Foto: Degiampietro
1 1 4

Freiwillige Feuerwehr
Feuerübung in der Mittelschule Bad Schwanberg

Die Mittelschule Bad Schwanberg war Schauplatz einer umfassenden Übung mit sechs Freiwilligen Feuerwehren. BAD SCHWANBERG. Eine ungewöhnliche Auszeit vom üblichen Unterricht gab es kürzlich an der Mittelschule Bad Schwanberg: Eine Feuer-Übung mit nicht weniger als 45 Florianijüngern aus insgesamt sechs Freiwilligen Feuerwehren stand am Programm. Die Übung forderte den Einsatz von schwerem Atemschutz und umfasste zusätzlich die Rettung „verletzter“ Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Dabei...

Bgm. Karlheinz Schuster, Obmann Manfred Knappitsch, Ehrenobman Herbert Galli und Bezirksobmann Bezirksverband Deutschlandsberg Süd: Gerd Tschiltsch (v.l.) | Foto: Knappitsch
2

Neu in Bad Schwanberg
Neuer Vorstand für die Eisschützenrunde Hollenegg

Nach 20 Jahren als Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg übergab Herbert Galli bei der jüngsten Jahreshauptversammlung sein Amt an Nachfolger Manfred Knappitsch. BAD SCHWANBERG. Die Jahreshauptversammlung der Eisschützenrunde Hollenegg hat beim Gasthaus Fuchswirt stattgefunden. Die Ehrengäste Bürgermeister Karlheinz Schuster und der Obmann des Bezirksverbandes Süd Gerd Tschiltsch sowie zahlreiche Mitglieder wohnten der Versammlung bei. Im Fokus standen die guten Leistungen der beiden...

Da spielt die Musi! Schilcherweinbau und Musik bilden im Hause Koch in Aichegg eine Symbiose. | Foto: Josef Fürbass
1 1 3

Trauben und Notenschlüssel
Schilcher als große Leidenschaft

Wenn der neue Jahrgang in den Weintanks gluckst, dann jubelt das Herz der Familie Koch vulgo Hartlschneider in den höchsten Tönen. Die Ernte ist eingebracht, ein arbeitsreiches Jahr geht dem Ende zu und es ist an der Zeit, mit Stolz und Dankbarkeit auf die Erfolge in diesem Weinjahr zurückzublicken. BAD SCHWANBERG. Das einzig Beständige im Leben ist die Veränderung. Diese These des griechischen Philosophen Heraklit lässt sich auch auf das Handeln und Tun von Heinz, Simone und Elias Koch aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.