Bad Schwanberg

Beiträge zum Thema Bad Schwanberg

Das Gemeindeturnier war ein voller Erfolg. | Foto: Eisschützenrunde Hollenegg
2

Eisschützenrunde Hollenegg
Bad Schwanberger Gemeindeturnier im Stocksport

Anfang Jänner fand das jährliche Gemeindeturnier im Stocksport bei hervorragenden Eisverhältnissen auf der Stocksportanlage der Eisschützenrunde Hollenegg in der Marktgemeinde Bad Schwanberg statt. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Wettbewerb teil - im Vorjahr waren nur neun Teams dabei. HOLLENEGG. Manfred Knappitsch, der seit November des Vorjahres der neue Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg ist, konnte bei der Siegerehrung der Freiwilligen Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg zum ersten...

Kindergartenprojekt vom Apfel zum Saft. | Foto: Kindergarten Hollenegg
1 1 3

Kindergarten Hollenegg
Apfelsaft und selbst gebackenes Brot für Erntedank

Im Kindergarten in Hollenegg wird gesunde Lebensführung schon von Kindesbeinen an vorgelebt. Dazu gehören Bewegungsecken und eine teilgeöffnete Gruppenführung ebenso, wie das Pressen von Apfelsaft und das Backen von Brötchen.  HOLLENEGG. Im Kindergarten Hollenegg gibt es derzeit eine Kindergartengruppe und zwei alterserweiterte Gruppen. "Aktuell betreuen wir 56 Kinder mit drei Kindergartenpädagoginnen und drei Betreuerinnen am Vormittag", so Kindergartenleiterin Manuela Freidl. Die...

Der Reinerlös des Arien-Abends wird für die Pflege der Erler-Orgel aufgewendet. | Foto: MSH
3

Pfarrgemeinde Hollenegg
Arien für die Erler-Orgel in der Patritzikirche

Die Patrizikirche von Hollenegg war Schauplatz für einen besonderen Arienabend unter dem Motto „Das Gebet in der Oper“ mit Werken von Monteverdi, Händel und in Mozart. Der Erlös wird für den Erhalt der Erler-Orgel aufgewendet. HOLLENEGG. Großen Anklang fand der Arienabend in der Patrizikirche in Hollenegg unter dem Titel „Das Gebet in der Oper“ mit Helmut Grün am Bass und Dietmar Haas an der Erler-Orgel. Zu Beginn des Arienabends begrüßte Elisabeth Masser im Namen der Pfarre Hollenegg die...

Mit der Drohne gefundene Kitze werden vom Jäger in Sicherheit gebracht. | Foto: Jagdschutzverein
5 6 13

Kitzrettung Deutschlandsberg
Drohnenpiloten haben 110 Kitze vor dem Mähtod gerettet

Seit 2020 hat der Jagdschutzverein Deutschlandsberg beachtliche finanzielle Mittel in den Ankauf bzw. die Ausrüstung zur Kitzrettung investiert. Im Jahr 2024 waren die Drohnenpiloten Rainer Joachim, Soinegg Wolfgang, Theußl Peter, Maier Johannes, Sackl Martin und Malli Gerald im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die stolze Bilanz: 80 geflogen Einsätze, bei diesen Einsätzen wurden 167 Wiesen Flächen abgesucht, 1273 km An- u. Abfahrt zu den Grundstücken und 110 gerettete Kitze!  Ohne Zweifel eine...

Gerhard Hainzl und Janez Per im Bundesheer-Hubschrauber | Foto: Hainzl
3

"Im Einsatz für den Frieden"
Deutschlandsberger Musiker auf der Donauinsel

Auf Einladung des Bundesheeres und des Teams "Künstler im Einsatz für den Frieden" besuchten Janez Per, Helmut Freydl und Gerhard Hainzl das Wiener Donauinselfest. WIEN. BAD SCHWANBERG. Mit dabei beim Bundesheer-Stand auf der Donauinsel waren Baritonlegende Janez Per von den Alpenoberkrainern aus Slowenien sowie Helmut Freydl aus Gressenberg, ehemaliges Mitglied der "Mooskirchner". Schon mehrmals im musikalischen Einsatz"Die Mooskirchner" absolvierten bereits mehrmals Live-Auftritte für...

Das malerische Schloss der Familie Liechtenstein, eingebettet in das Hügelland des Sulmtale, ist Schauplatz für die Design-Ausstellung "Woodland" ab 4. Mai | Foto: Leonhard_Hilzensauer
7

Hollenegg for Design 2024
"Wood Land" zu sehen auf Schloss Hollenegg

Schloss Hollenegg for Design kündigt unter dem Titel "Wood Land" die neunte Designausstellung an. In Zusammenarbeit mit dem Designmonat Graz wird "Wood Land" im Mai die historischen Räume des Schlosses erobern.  BAD SCHWANBERG. Schloss Hollenegg öffnet ab 4. Mai wieder seine Pforten für die Design-Ausstellung, diesmal unter dem Titel "Wood Land". "Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Wald und seine wichtigste Ressource - das Holz", erklärt Kuratorin Alice Stori Liechtenstein.  Aktuelle...

2 1 16

Schloss Hollenegg
Schloss Hollenegg Steiermark

Schloss Hollenegg Steiermark Wandern oder Spazieren gehen am Schwanberg lädt auch zu Burgen und Schlösser Besuche ein. Schloss Hollenegg wird 1163 erstmals Urkundlich erwähnt. Ein sehr schöner Schlossgarten mit Riesenbäumen die ich nicht voll auf meine Kamera bekomme. (Festbrennweite.) Leider war zu diesen Zeitpunkt das Schloss zu aber auf der Webseite gibt es Öffnungszeiten. Also wer Lust auf Natur, Wandern, Geschichte,Riesenbäume hat kann los starten mit den Rundwanderweg. In der Nähe gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Weiße und Schwarze Sulm, die hier in St. Martin aufeinandertreffen, sind teilweise namensgebend. Die "Solva" wurde bereits in der Antike erwähnt. | Foto: Michl
2 1 8

Serie "Unsere Ortsnamen"
Teil 4: Das Sulmtal

Wir wohnen oder arbeiten dort und reden täglich darüber: Aber warum heißen die Orte, an denen wir leben, eigentlich so, wie sie heißen? MeinBezirk.at macht eine Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg und erklärt dir Bedeutung und Herkunft der Ortsnamen. BAD SCHWANBERG/ST. MARTIN/ST. PETER. Der vierte Teil der Serie "Unsere Ortsnamen" führt diesmal durchs Sulmtal: Dessen Geschichte reicht bis zu den Römern und davor zurück – Stichwort Flavia Solva. Bad SchwanbergDer deutsche Name Schwanbergs...

Sie sind in Hollenegg beliebt und bekannt: Stephan Tarmastin, Alexander Sascha Vetters, Peter Weiss und Paul Diwiak (v.l.). | Foto: Hollenegger Holy Singers
3

Spenden für Guatemala
Die "Hollenegger Holy Singers" gehen von Haus zu Haus

Die "Hollenegger Holy Singers" aus der Gemeinde Bad Schwanberg sind im Jänner 2024 wieder in ihrer Heimat unterwegs und sammeln Spenden im Rahmen der Dreikönigsaktion. Natürlich darf man sich wieder auf einen neuen Cover-Song der musikalischen Gruppe freuen. HOLLENEGG. Die Sternsinger Peter Weiss, Paul Diwiak, Stephan und Hannes Tarmastin werfen sich Jahr für Jahr in Schale, um an einem Tag Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Dieses Mal wird auch wieder Alexander Sascha Vetters dabei sein -...

Hauptplatz und Schloss von Stainz enthalten jede Menge Historie. | Foto: Michl
2 1 16

Denkmäler im Bezirk
Deutschlandsberg: Land der Kirchen, Land der Schlösser

259 Kulturdenkmäler und 56 Naturdenkmäler gibt es im Bezirk Deutschlandsberg zu entdecken. Eine Übersicht und zwei Karten mit allen Standorten und Infos. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg besitzt eine reiche Kultur- und Naturlandschaft – die auch einiges über die Geschichte verrät. Das zeigt sich nirgendwo deutlicher als an den zahlreichen Denkmälern: 259 Kultur- sowie 56 Naturdenkmäler gibt es im Bezirk Deutschlandsberg. Sie sind gesetzlich geschützt und oft mehrere...

Beim Fußballsommercamp des NZ Sulmtal bekommen die Kinder fünf Tage lang volle Action. | Foto: Michl
2:08

Sommercamp
Fünf Tage lang volles Fußballprogramm im Stadion Hollenegg

In dieser Woche herrscht wieder Spiel, Spaß und ganz viel Fußballfieber im Anton-Koch-Stadion in Hollenegg: 137 Kinder sind beim Sommercamp vom NZ Sulmtal dabei, doppelt so viele wie beim ersten Mal vor drei Jahren. BAD SCHWANBERG. Zwischen den Lockdowns im ersten Corona-Jahr veranstaltete Gerald Kriebernegg zum ersten Mal ein Fußballsommercamp in Hollenegg. 2020 waren auf Anhieb 74 Kinder dabei, heuer sind es schon 137. Sogar Kinder aus Tirol und Niederösterreich, die mit ihren Familien hier...

Peter Weiss, Paul Diwiak, Johannes und Stephan Tarmastin sind die "Hollenegger Holy Singers". | Foto: Hollenegger Holy Singers
3

Sternsingen einmal anders
Die "Hollenegger Holy Singers" sind wieder unterwegs

Die "Hollenegger Holy Singers" sind eine Sternsingergruppe aus Bad Schwanberg, die im Jänner 2023 nun bereits zum fünften Mal in der jetzigen Konstellation unterwegs ist. Die vier jungen Männer sind dafür bekannt, Hits aus dem Radio in echte Sternsinger-Ohrwürmer umzudichten. BAD SCHWANBERG. Peter Weiss, Paul Diwiak, Stephan und Johannes Tarmastin sind als "Hollenegger Holy Singers" Teil der Dreikönigsaktion. Heuer sind sie am 5. Jänner in Hollenegg unterwegs. Die Aktion unterstützt wieder...

Das Freibad St. Anna in verschneiter Winterlandschaft... | Foto: Günther Koch
4 7 13

St. Anna ob Bad Schwanberg
Erste Winter Impressionen 2022/23...

... kann man sich in St. Anna ob Bad Schwanberg holen. Bad Schwanberg. Von Dienstag auf Mittwoch hatte es doch glatte 30cm Neuschnee gegeben. St. Anna liegt auf 1000m Seehöhe und zeigt sich in einer wunderschönen Winterlandschaft. Und Hand aufs Herz, vermittelt der Umstand, dass der Schnee alles zudeckt und unter einen weißen Mantel hüllt, nicht angenehme Stille und Ruhe? Ich persönlich empfinde es jedenfalls so, und genieße es wenn sich alles entschleunigt und "rein" wird.  Gerade jetzt, wo...

Die Ortsverbände Kameradschaft von Edelweiß  | Foto: EHJ Schützenverein Schwanberg-Sulmtal
2 2 24

Erzherzog Johann-Schützenverein Schwanberg Sulmtal
Fahnenweihe im Roßstall Schloss Hollenegg

BAD SCHWANBERG. Der lange Weg zur Fahnenweihe des Erzherzog Johann-Schützenvereins Bad Schwanberg Sulmtal hatte erst am 25. September 2022 sein Ende gefunden. Seit dem Gründungsjahr 2017 gab es einige Hürden zu bewältigen, doch letztendlich wirklich in die Länge gezogen haben es die vergangenen Jahre mit der Corona Pandemie. Schirmherr, Fahnenmutter und Ehren Kompanie  Bgm. Karlheinz Schuster hatte sich bereit erklärt die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung zu übernehmen.  Helga Kügerl...

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Umgang mit dem Partner Hund: Melanie Koller mit "Aria" (schwarzer Labrador Retriever), Trainer Walter Zeidler, Simon Rothwangl mit "Boss" (Rauhhaardackel Welpe), Chefinspektor Gottfreid Röxeis, Karin Zeidler (Trainerin) mit "Ornella" (deutscher Boxer), Manfred Humpel mit "Bella" (brauner Labrador Retriever ) und Bezirksjägermeister Hannes Krinner
  | Foto: Susanne Veronik
Video 5

Gemeinsam.Sicher
Zwölf Hundebisse sind zwölf zuviel

Ein ganzes Jahr im Zeichen von Sicherheit im Umgang mit Hunden. Das war der Schwerpunkt des ersten Sicherheitsforum zum Thema „Hunde im Bezirk Deutschlandsberg“,  das auf Initiative des Bezirkspolizeikommandos Deutschlandsberg im Rahmen der Aktion "Gemeinsam.Sicher" über die Bühne gegangen ist. Jetzt wurde die ernüchternde Bilanz gezogen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein Hundebiss ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern zieht auch eine Vielzahl an Konsequenzen nach sich, sowohl für Opfer als...

Verdiente Freude über den Vizelandesmeistertitel | Foto: KK

Schülerliga
Mädchenteam der MS Bad Schwanberg holt Vizelandesmeistertitel

Alles war am vergangenen Dienstag auf der Sportanlage Hollenegg angerichtet für ein großes Fußballfest. Zu Gast waren jene acht steirischen Mädchenmannschaften, die sich in den Regionalturnieren für das Schülerliga-Finalturnier qualifiziert hatten. BAD SCHWANBERG. Vor Ort war auch das ORF-Landesstudio, das zur Vorabendzeit prominent über die Veranstaltung berichtete. Die Schülerliga-Teams wurden in der Vorrunde in zwei Gruppen geteilt. In A spielten SMS Feldbach, MS Graz Klusemann, BG/BRG...

Die Fußballerinnen der MS Bad Schwanberg wollen auch beim Landesfinale im heimischen Hollenegg jubeln. | Foto: MS Bad Schwanberg

Hollenegg
Heimspiel für MS Bad Schwanberg beim Schülerliga-Finale

Am kommenden Dienstag findet das Schülerliga-Landesfinale der Mädchenfußballliga im Stadion Hollenegg statt – die MS Bad Schwanberg ist dabei. BAD SCHWANBERG. Die Mädels der Mittelschule Bad Schwanberg ziehen nach dem Vorrundenturnier in Hollenegg neuerlich souverän ins Landesfinale der Mädchenfußballliga ein. Nach Siegen über die MS Eibiswald, die MS Stainz und das BG/BRG Leibnitz 2 mussten sich die erfolgsverwöhnten Fußballerinnen nur gegen die gut aufgelegte Einser-Mannschaft aus Leibnitz...

Die beiden Handballteams der MS Bad Schwanberg waren unter den besten steirischen Teams. | Foto: MS Bad Schwanberg
2

Nachwuchssport
MS Bad Schwanberg ist sportlich unter den Besten der Steiermark

Top 4 im Handball und (mindestens) Top 8 im Fußball: Die Mittelschule Bad Schwanberg feierte weitere sportliche Erfolge. BAD SCHWANBERG. Das diesjährige Landesfinale im Handball Juniors Cup fand in Bärnbach statt – mit dabei war auch die Mittelschule Bad Schwanberg. Teilnehmen durften nur die vier besten Mannschaften der Steiermark, die mit je vier Feldspieler:innen und einem Goalie zu Werke gingen. Die Bad Schwanberger Buben der fünften und sechsten Schulstufe belegten Platz drei, die Mädchen...

Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.) gratuliert Bezirksparteiobmann GR Werner Gradwohl zur Wahl | Foto: FPÖ

FPÖ-Bezirksparteitag
Werner Gradwohl ist Bezirksparteiobmann

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Deutschlandsberg im Rossstall Hollenegg ist GR Werner Gradwohl zum Bezirksparteiobmann gewählt worden. DEUTSCHLANDSBERG. Eine Neuwahl der Bezirksleitung stand beim Bezirksparteitag der FPÖ Deutschlandsberg im Kulturzentrum Rossstall im Schloss Hollenegg auf der Tagesordnung. Dabei ist Gemeinderat Werner Gradwohl aus Stainz mit großer Mehrheit der Delegierten zum Bezirksparteiobmann der FPÖ Deutschlandsberg gewählt worden. Als seine Stellvertreter fungieren...

Wenn man auf der B 76 von Deutschlandsberg in Richtung Bad Schwanberg fährt, präsentiert sich das Weihnachtshaus auf Höhe Aichegg, farbenfroh leuchtend und von Weitem sichtbar. | Foto: Günther Koch
2 2 13

Aichegger Weihnachtshaus
Alle Jahre wieder erstrahlt das Weihnachtshaus

...und das punktgenau am ersten Advent. Mit großem Engagement, Einsatz und mit viel Liebe zum Detail, hat Manfred Klemen auch heuer wieder ein einmaliges Weihnachts Highlight geschaffen. Er hat einmal mehr, keine Mühen und auch Kosten gescheut um uns, die Betrachter dieses elektronischen "Kunstwerks", zu erfreuen. Faszinierend ist, daß er sich immer wieder etwas Neues einfallen lässt, der Lichter Glanz präsentiert sich jedes Jahr anders, und, es gibt immer wieder neue Exponate, all diese hier...

Daumen hoch: Kurt Moser von den Kinderfreunden Deutschlandsberg ist guter Dinge für die heutige Eröffnung des Weihnachtsdorfes beim Deutschlandsberger Rathauspark mit "Uptown Bistro." | Foto: Susanne Veronik

Corona im Advent
Absage von Adventmärkten im Bezirk Deutschlandsberg

Auch wenn heute um 15 Uhr das Adventdorf im Deutschlandsberger Rathauspark bei strengen Kontrollen eröffnet wird - aus den meisten anderen Gemeinden kommen Absagen bereits aufwändig geplanter Weihnachtsmärkte. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die weihnachtlich geschmückten Hütten mit bunten Kugeln und kleinen Lichtern lassen Vorfreude aufkommen: Heute um 15 Uhr wird das Weihnachtsfdorf mit "Uptown Bistro" vor dem Deutschlandsberger Rathauspark eröffnet. Nur der hohe Baustellen-Zaun erinnert daran, dass...

Besprechung bei der Atemabschnittsübung der Oberes Sulmtal in Hollenegg | Foto: Feuerwehren des Abschnittes 05
9

Freiwillige Feuerwehr
Abschnittsatemschutzübung in Hollenegg

Kürzlich versammelten sich die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren des Abschnittes 5 „Oberes Sulmtal“ nahe der Wolfgangikirche bei einem landwirtschaftlichen Anwesen, um die diesjährige Abschnittsatemschutzübung abzuhalten. BAD SCHWANBERG. Neben der für die Austragung verantwortlichen Feuerwehr Hollenegg, waren auch die Feuerwehren Bad Schwanberg, Grünberg- Aichegg, Rettenbach, Hohlbach- Riemerberg, Gressenberg sowie die BTF Magna Lannach mit dem Atemschutzcontainer vertreten. Ebenso...

Groß ist die Freude unter den Mitgliedern der Pfarre Holllenegg und den Festgästen um Diözesanbicschof Wilhelm Krautwaschl über die neue Schleiladenforgel in der Patrizikirche. | Foto: Gerhard Jöbstl
3

Orgelweihe in der Patrizikirche

In Hollenegg war jetzt ein besonderer Festtag zu feiern: Die neue Orgel in der Patrizikirche ist offiziell in den Dienst gestellt worden. Für die Segnung der Orgel ist Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl nach Hollenegg gekommen, um diesen Festtag gemeinsam mit der Pfarre zu begehen. BAD SCHWANBERG. Die Orgelweihe in der Patrizikirche in Hollenegg war ein großes Fest für die gesamte Pfarre. Nach dem Empfang des Bischofs durch die Vertreter der Pfarre und der Gemeinde, umrahmt von den Klängen der...

Der Wolfgangikogel und die beliebten Wolfgangikirche in Hollenegg wurden in den letzten Wochen mutwillig verunstaltet und beschädigt.  | Foto: KK

Vandalakte am Wolfgangikogel

In den letzten Wochen sind die Wolfgangikirche und das Umfeld am Wolfgangikogel mehrfach absichtlich verunstaltet und beschädigt worden. Anzeigen bei der Polizei sind erstattet. BAD SCHWANBERG. In den vergangenen Woche wurden vier Scheinwerfer der Kirchenbeleuchtung an der Wolfgangikirche am Wolfgangikogel von Unbekannten außer Funktion gesetzt. Die Abdeckungen wurden abgeschraubt und die Anschlüsse abgeklemmt. "Da diese Arbeiten unter Strom ausgeführt worden sind, muss wohl ein Fachmann am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.