Das Rote Kreuz lässt die Bevölkerung nicht im Stich

Foto: ÖRK / Kellner Thomas

Ab 1. Juli herrscht ein vertragsloser Zustand zwischen dem Roten Kreuz und den Krankenkassen. Wie es dazu kam, was das bedeutet und was sich ändert.

Mehr als 600.000 Transporte führt das Rote Kreuz pro Jahr in der Steiermark durch. Für die dabei entstehenden Kosten hat laut Satzung die Steiermärkische Gebietskrankenkasse aufzukommen. Der dafür eingerichtete und letztgültige Tarif aber ist bereits 14 Jahre alt. Eine Tarifanpassung fand in dieser Zeit nur ein einziges Mal in der Höhe von 3,5 Prozent statt. Zum Vergleich: Das Maß für die allgemeine Preisentwicklung (VPI) stieg in den vergangenen Jahren um mehr als 31 Prozent, der Dieselpreis sogar um mehr als 125 Prozent!

Unter diesen Umständen war es dem Roten Kreuz unmöglich, kostendeckend zu arbeiten!

Das Rote Kreuz wies die Steiermärkische Gebietskrankenkasse über Jahre auf diesen Missstand hin, immer im Bemühen, einen neuen, für beide Seiten passenden Tarif zu finden. Leider weigert sich die Steiermärkische Gebietskrankenkasse trotz der Kostensteigerungen beharrlich, konstruktive Verhandlungsgespräche zu führen.

Weil die Steiermärkische Gebietskrankenkasse die Verhandlungen stellvertretend für alle Kassen führte, war das Rote Kreuz gezwungen, den Tarifvertrag mit allen Kassen zu kündigen.

Das Rote Kreuz fährt weiter – auch ohne Vertrag

Selbstverständlich ist das Rote Kreuz auch im vertragslosen Zustand für die Bevölkerung da. Über die Rufnummer 14 8 44 können wie gewohnt Krankentransporte angefordert werden. Die „144“ bleibt die erste Wahl im Notruf. Einziger Unterschied: Die im Sinne der Bevölkerung weiterhin erbrachten Leistungen können nicht mehr direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Stattdessen muss die Rechnung den Patienten übermittelt werden.

Als Beitragszahler kann man sich Kosten von seiner Sozialversicherung rückerstatten lassen!

Ab dem 1. Juli bekommen alle transportierten Patienten vom Roten Kreuz eine Rechnung übermittelt. Dieser Rechnung ist ein ausführliches Informationsschreiben und ein Antrag auf Kostenrückerstattung zur Vorlage bei der jeweiligen Sozialversicherung (z.B. STGKK, SVA etc.) beigelegt. Der ausgefüllte Antrag auf Kostenrückerstattung muss mit der Rechnung, einem Zahlungsnachweis und dem ärztlichen Transportantrag an die jeweilige Sozialversicherung übermittelt werden.
Seitens des Roten Kreuzes bedauert man die Unannehmlichkeiten, die für die Patienten dadurch entstehen zutiefst. Einzig das verantwortungslose Verhalten der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse zwingt das Rote Kreuz zu diesem Schritt.

Homepage Rotes Kreuz Deutschlansberg

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.