Bis zu 200 Euro
Reparaturbonus gilt bald auch für "normale" Fahrräder

Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird bis 2025 verlängert und umfasst nun auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Shutterstock / anatoliy_gleb
3Bilder
  • Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird bis 2025 verlängert und umfasst nun auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst.
  • Foto: Shutterstock / anatoliy_gleb
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird bis 2025 verlängert und umfasst nun auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst.

ÖSTERREICH. Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird mit frischem Geld bis 2025 verlängert und umfasst künftig auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher galt die Förderung des Bundes nur für Geräte mit elektronischen oder elektrischen Bauteilen. Damit waren E-Bikes erfasst, gewöhnliche Fahrräder hingegen nicht. Der Bonus für die Reparatur von Fahrrädern kann ab September beantragt werden, teilte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag mit. 

Allerdings konnte der Reparaturbonus schon bisher nicht bei allen Fahrradhändlern eingelöst werden, da viele Händler keine Gewerbeberechtigung für Fahrradtechnik oder Mechatronik besitzen. Daher dürfen sie nur einfache Reparaturen wie einen Reifenwechsel durchführen, jedoch nicht komplexere Arbeiten wie den Austausch von Scheibenbremsen. 

Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Michelle Holzmann
  • Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst.
  • Foto: Michelle Holzmann
  • hochgeladen von Michelle Holzmann

Über eine Million Geräte repariert

Wie das Ministerium bekannt gab, wurden seit der Einführung des Reparaturbonus über eine Million Geräte repariert. Bisher standen dafür 130 Millionen Euro aus dem EU-Aufbau- und Resilienzfonds zur Verfügung. Für die Fortsetzung werden nun 124 Millionen Euro aus nationalen Mitteln bereitgestellt – 92 Millionen Euro für 2024 und 32 Millionen Euro für 2025.

Im Jahr 2023 entfielen 39 Prozent der über Bons geförderten Reparaturen auf Smartphones. Jeweils neun Prozent entfielen auf Geschirrspüler, Waschmaschinen sowie Espresso- und Kaffeemaschinen, und fünf Prozent auf Laptops. Laut Klimaschutzministerium werden im Schnitt pro Reparaturbon rund 100 Euro gefördert. Subventioniert werden 50 Prozent der Kosten, maximal jedoch 200 Euro.

Das könnte dich auch interessieren:

Klimabonus steigt heuer auf bis zu 290 Euro
Weg frei für das Recht auf Reparatur von Elektrogeräten
Österreicher bekommen 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
Der Reparaturbonus des Klimaministeriums wird bis 2025 verlängert und umfasst nun auch Fahrräder ohne elektrische Motorunterstützung. Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Shutterstock / anatoliy_gleb
Bisher waren ausschließlich E-Bikes vom Reparaturbonus erfasst. | Foto: Michelle Holzmann
Der Bonus für die Reparatur von Fahrrädern kann ab September beantragt werden, teilte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Dienstag mit.  | Foto: Roland Ferrigato

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.