Notare fordern Abschaffung des Gebührengesetzes

Eheleute verzichten oft auf einen Ehevertrag, der mit einer Gebühr von zwei Prozent des Vereinbarungwerts belegt ist. Dabei würde ein Vertrag Rechtssicherheit bringen und Gerichte entlasten. | Foto: MEV
2Bilder
  • Eheleute verzichten oft auf einen Ehevertrag, der mit einer Gebühr von zwei Prozent des Vereinbarungwerts belegt ist. Dabei würde ein Vertrag Rechtssicherheit bringen und Gerichte entlasten.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Linda Osusky

ÖSTERREICH. Lange vor dem Internetzeitalter hieß das Gebührengesetz noch "Papierverbrauchssteuer". "Das Gebührengesetz ist in einer digitalen Welt per se anachronistisch", heißt es aus der Notariatskammer, die in einem Forderungspapier an die neue Regierung die Abschaffung dieses Gesetzes fordert.

Aufwand höher als Einnahmen

Da das Gebührengesetz auf schriftliche Verträge abstelle, werden diese häufig nicht gemacht, um die Gebühren zu sparen. Darunter leide die Rechtssicherheit, so die Notare. Ein weiteres Argument für die Abschaffung sei den Notaren zufolge, dass diese seit Abschaffung der Mietvertragsgebühr weniger einbringe als sie koste.

Erbverfahren beschleunigen

Weitere Forderungen der Notare an eine neue Bundesregierung sind die Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der GmbH-Gründung und des Verlassenschaftsverfahrens. Dies würde die jährlich rund 80.000 Verlassenschaftsverfahren beschleunigen, bei Erhaltung der Qualität.

Lesen Sie auch:
* Digitale GmbH-Gründung: Notare starten Pilotprojekt
* Sachwalterschaft: Die neuen Modelle im Überblick
* Der letzte Wille: Was sich mit dem neuen Erbrecht ab 2017 alles ändert

Eheleute verzichten oft auf einen Ehevertrag, der mit einer Gebühr von zwei Prozent des Vereinbarungwerts belegt ist. Dabei würde ein Vertrag Rechtssicherheit bringen und Gerichte entlasten. | Foto: MEV
Ludwig Bittner, Präsident der Österreichischen Notariatskammer. | Foto: Österreichische Notariatskammer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.