Urlaubsstart an der Adria
Seit Sonntag: Italien-Einreise ohne Quarantäne

- Italien erlaubt ab Sonntag Einreisen ohne die bisherige Quarantäne.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Ciao, bella Italia! Ab Sonntag, den 16. Mai, erlaubt Italien das Einreisen ohne die bisherige fünftägige Corona-Quarantäne. Dies geht aus einer am Freitag unterzeichneten Verordnung von Gesundheitsminister Roberto Speranza hervor. Die Gesamtküste von Friaul-Julisch Venetien hat heute schon auf ihren 130 Kilometern die Sommersaison eingeläutet und bei einem Willkommens-Event über 25 Tausend Sonnenschirme geöffnet. Übrigens: Den Sonnenschirm kann man sich heuer bequem vom Smartphone aus buchen...
ÖSTERREICH. Bisher benötigten Italien-Besucher aus der EU in der Regel einen negativen Test vor der Reise. Sie mussten im Land fünf Tage in Quarantäne und dann einen zweiten Corona-Test machen. Das ist mit Sonntag Geschichte, dem Italienurlaub steht nichts mehr im Wege. Und die obere Adria freut sich: Bei einem Event zum Start der Sommersaison wurden heute mehr als 25 Tausend Sonnenschirmen entlang der 130 Kilometer lange Gesamtküste von Friaul Julisch Venetien, von Lignano Sabbiadoro bis nach Muggia, über Grado, Marina Julia, Sistiana und Triest, geöffnet. Mit diesem symbolischen Event, das in den 66 Badeanstalten der Region organisiert wurde, will man die Botschaft an die Touristen und Strandbesucher verkünden: "Wir sind bereit, Sie willkommen zu heißen".

- Die Gesamtküste von Friaul-Julisch Venetien hat heute schon einmal auf ihren 130 Kilometern die Sommersaison eingeläutet und bei einem Willkommens-Event über 25 Tausend Sonnenschirme geöffnet.
- Foto: Friaul-Julisch Venetien
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Neustart an der oberen Adria
Die Initiative der Region Friaul-Julisch Venetien hatte zum Ziel, eine Botschaft des Neustarts an die gesamte Küste der Region zu senden. Zwar bleiben restriktive Regeln für Einreisende aus Brasilien aufrecht, aber die italienische Regierung will verstärkt auf "coronafreie Flüge" setzen, um den Tourismus wieder in Bewegung zu bringen.
„Coronafreie“ Flüge
Neben den Flughäfen in Rom und Mailand werden "coronafreie" Flüge auch auf den Airports von Venedig und Neapel getestet. Davon sollen Passagiere aus Kanada, Japan, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten profitieren, teilte das Gesundheitsministerium mit. Nach fünf Monaten sollen alle 20 italienischen Regionen ab Montag wieder "gelb" sein. Die italienische Regierung plant ab kommenden Mittwoch eine weitere Lockerung der Anti-Covid-Restriktionen.

- Grado freut sich auf Urlaubsgäste.
- Foto: Friaul-Julisch Venetien
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Online-Strandbuchung
Und so soll das Baden am Lido möglich werden:
- Abstandhalten zwischen den Schirmen
- organisierte Verwaltung der Ein- und Ausgänge
- stärkere Digitalisierung, Implementierung von Lieferservices unter dem Sonnenschirm
- Online-Buchung unter www.marefvg.com mit dem Hinweis auf die einzelnen Portale der Strände: Damit kann man die Sonnenschirme bequem vom Smartphone aus buchen.
- Durch die Funktion "Finden Sie Ihren Platz am Strand" kann man schnell auf die Reservierung zugreifen, aber das Portal ermöglicht auch, alle Alternativen zu entdecken, die die Badeorte der Region bieten.

- Urlaub in Italien ist ab Sonntag möglich ohne Quarantäne.
- Foto: Friaul-Julisch Venetien
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Kreuzfahrten wieder beliebt
Übrigens: Auch der Urlaub auf einem Kreuzfahrtsschriff ist wieder gefragt. So startete die Costa Smeralda, das Flaggschiff von Costa Crociere, Anfang Mai vom Hafen von Savona bereits in eine einwöchige Kreuzfahrt. Es war das erste Schiff der italienischen Reederei, das im Jahr 2021 seinen Betrieb wieder aufgenommen und damit offiziell die Sommersaison einläutet hat. Insgesamt sind in diesem Sommer vier Costa Schiffe im Mittelmeer unterwegs.
Griechenland startet in Sommersaiosn
Auch für Urlaubsziele in Griechenland startet dieser Tage die Sommersaison. Die ersten Flüge nach Kreta waren schnell ausgebucht, sagt etwa Kathrin Limpel, Sprecherin von Tui Österreich. Man habe sogar für Ende Mai kurzfristig ein weiteres Flugzeug einplanen müssen. Während sich viele Menschen heuer mit dem Planen und Buchen mehr Zeit gelassen haben als sonst, läuft das Geschäft jetzt wieder rasch und gut an. Die Einreise nach Griechenland ist für österreichische Einreisende grundsätzlich erlaubt, Voraussetzungen: Eine Registrierung über PLF-Formular/ Mitführen des Dokuments mit QR-Code. Bei einem Wohnsitz in der EU/Schengenraum ist keine Quarantäne mehr erforderlich (sofern die Einreisenden über ein Impfzertifikat oder PCR-Test verfügen).






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.