Ranking
Die umweltfreundlichsten Campingplätze in Österreich

Ein Urlaub mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt liegt nicht nur im Trend, sondern ist auch besonders umweltfreundlich. | Foto: Camping.info
2Bilder
  • Ein Urlaub mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt liegt nicht nur im Trend, sondern ist auch besonders umweltfreundlich.
  • Foto: Camping.info
  • hochgeladen von Lucia Königer

Wer dem stressigen Arbeitsalltag entfliehen und sich in der Natur erholen möchte, für den steht das Campen hoch im Kurs. Besonders der umweltfreundliche Aspekt dieser Urlaubsart wird auch Betreibern von Campingplätzen immer wichtiger. Das Reiseportal camping.info zeigt beliebte, nachhaltige Campingplätze und gibt Tipps zum Urlauben mit gutem Gewissen.

ÖSTERREICH. Die CO2-Bilanz im Urlaub ist schon seit längerem im Fokus. Im Vergleich zu Hotelübernachtungen schneidet Camping meist besser ab. Im Sommer entstehen pro Nacht im Wohnmobil etwa 1,5 Kilogramm CO²-Äquivalente anstelle von rund 17 Kilogramm im Hotel, wie aus einer Klimabilanz des Öko-Instituts im Auftrag des Caravaning Industrie Verbands e.V. (CIVD) hervorging.

Die Nachhaltigkeitsbewegung hat auch vor Campingplätzen nicht Halt gemacht. Immer mehr Campinganlagen ergreifen Maßnahmen, um klimafreundlicher zu werden und setzen auf umweltfreundliche Praktiken bei der Energieerzeugung und -nutzung. Dabei werden auch effizientere Wassermanagementsysteme in den Sanitärgebäuden eingeführt und der Bezug von regionalen Produkten in der Gastronomie wird gefördert. Diese Entwicklungen setzen neue ökologische Standards auf Campingplätzen.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, bestätigt die steigende Nachfrage zu nachhaltigen Urlauben: “Viele Camper bringen durch ihre Naturverbundenheit von Haus aus ein erhöhtes Umweltbewusstsein mit. Auch in vielen Camper-Bewertungen auf camping.info sehen wir, dass Camper ökologische Maßnahmen, wie eine geordnete Mülltrennung oder ein hohes Maß an Sauberkeit, sehr schätzen.”

Nachhaltige Campingplätze in Österreich

Camping Grubhof in Salzburg

Schwimmbad-Camping Mössler in Kärnten

natürlich Hell. in Tirol

Camping Au an der Donau in Öberösterreich

Aktiv Camp Purgstall - Camping und Ferienpark in Niederösterreich

So gelingt umweltfreundliches Campen

  • Wenn du einen nahegelegenen Urlaubsort suchst, bieten sich oft beliebte Campingziele in der Nähe an. 
  • Längere Reisedauer einplanen: Wer mehr Zeit am gleichen Urlaubsort verbringt, der spart sich nicht nur Spritkosten, sondern schont auch die Umwelt.
  • Mit leichtem Gepäck reisen: Neben einer gut durchdachten Packliste empfiehlt es sich, Lebensmittel möglichst vor Ort zu kaufen. Die Frischwassertanks sollten nur nach Bedarf befüllt werden, um Gewicht während der Fahrt zu sparen.
  • Spritsparend fahren: Eine vorausschauende und niedertourige Fahrweise schont den Geldbeutel und das Klima. Auch aufgepumpte Reifen und ein Tempomat mindern den Spritverbrauch nachhaltig.
  • Standheizung und Klimaanlage bedacht nutzen: Letztere gelten als absolute Spritfresser und sollten nur bei wirklicher Notwendigkeit eingeschaltet sein.
  • Müll vermeiden und trennen: Einweg- und "To-Go-Produkte" sollten sich nicht im Gepäck befinden, stattdessen sind wiederverwendbare Tupper-Dosen eine bessere Wahl. Mindestens Papier, Restmüll und Verpackungen sollten auch beim Campen getrennt werden.
  • Gaskartuschen auffüllen: Viele Campingplätze oder Tankstellen bieten Auffüllstationen für Gas. Auf Einwegkartuschen ist zu verzichten.
  • Chemiefreie Produkte nutzen: Shampoos, Seifen und Reinigungsmittel ohne Chemie machen sich gut auf der Packliste. Umweltfreundliche Spülmittel oder Kosmetik sind ein weiteres Plus.
Ein Urlaub mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt liegt nicht nur im Trend, sondern ist auch besonders umweltfreundlich. | Foto: Camping.info
Campingurlaube erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Unterscheide im Preis sind jedoch signifikant.  | Foto: unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.