Neue Regeln
Was sich alles im Oktober in Österreich ändert

- Community Nurses: Vernetzung der Pflegebedürftigen in den Gemeinden.
- hochgeladen von Manuela Springer
Der 1. Oktober bringt in Österreich einige Neuerungen. Vor allem für die Bundeshauptstadt hat Bürgermeister Michael Ludwig mehrere neue Maßnahmen bekanntgegeben. Am 26. Oktober startet das Klimaticket österreichweit.
ÖSTERREICH. Community-Nurses, Gleichstellung für Arbeiter und Angestellte sowie die neuen Covid-Maßnahmen in Wien. Das ändert sich im Oktober 2021.
Längere Kündigungsfristen für Arbeiter
Ab 1. Oktober gibt es bei den Kündigungsfristen keinen Unterschied mehr zwischen Arbeiter/innen und Angestellte. Die bereits 2017 beschlossene rechtliche Gleichstellung wird dann – mit coronabedingter Verspätung und einigen Ausnahmen - vollständig umgesetzt. Eigentlich hätten die Angleichung der Kündigungsfristen schon am 1. Jänner 2021 in Kraft treten sollen, wurde auf Druck der wegen Corona stark belasteten Wirtschaft aber zunächst auf 1. Juli und dann auf 1. Oktober 2021 verschoben. Die Angleichung bei der Entgeltfortzahlung im Krankenstand wurde bereits früher angeglichen.
Neue Corona-Regeln für Wien
In Wien treten mit Freitag, 1. Oktober 2021, mehrere neue Änderungen und Regelungen in Kraft.
Community Nurses: Pilotprojekte starten
In Zukunft sollen sogenannten Community Nurses ältere Personen sowie deren Angehörige durch Beratung und Information, niederschwellige und bedarfsorientierte Unterstützung zu bieten. Durch eine zentrale Ansprechpersonen soll die Qualität der Versorgung weiter verbessert und pflegende Angehörige gleichzeitig entlastet werden.
Klimaticket gilt ab 26. Oktober
In letzter Minute hat sich Umweltministerin Leonore Gewessler von den Grünen mit den Bundesländern der Ostregion auf ein gemeinsames, österreichweites Klimaticket geeinigt. Dieses gilt in allen öffentlichen mVerkehrsmitteln ab dem 26. Oktober.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.