Frauenanteil höher
ORF: Team von Weißmann mit Mehrheit bestellt

Im Bild: Eva Schindlauer, Ingrid Thurnher, Roland Weißmann, Stefanie Groiss-Horowitz, Harald Kräuter. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
5Bilder
  • Im Bild: Eva Schindlauer, Ingrid Thurnher, Roland Weißmann, Stefanie Groiss-Horowitz, Harald Kräuter.
  • Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Der 35-köpfige Stiftungsrat hat am Donnerstag die neuen zentralen ORF-Direktorinnen und -Direktoren sowie die neuen Landesdirektorinnen und -direktoren gewählt.

ÖSTERREICH. ORF III-Geschäftsführerin Eva Schindlauer wird Finanzdirektorin, ORF III-Chefredakteurin Ingrid Thurnher ist neue Radiodirektorin, Puls 4-Senderchefin Stefanie Groiss-Horowitz wird Programmdirektorin und GIS-Chef Harald Kräuter wird zum Technischer Direktor .

Team mit höchstem Frauenanteil

Die fünfjährigen Funktionsperioden beginnen am 1. Jänner. Laut APA gab es keine Gegenstimme, nur drei Enthaltungen. „Alle von mir heute vorgeschlagenen Damen und Herren sind starke Persönlichkeiten, die fachlich etabliert sind und in den letzten Jahren Innovationskraft und Umsetzungswillen bewiesen", sagte der designierte ORF-Generaldirektors Weißmann in einer Aussendung am Donnerstag. Er sei damit angetreten, dass der ORF weiblicher und jünger werden müsse – das sei mit diesem Team gewährleistet. Es sei das Team mit dem höchsten Frauenanteil in der Geschichte des ORF. "Auch in den Bundesländern konnten wir den Frauenanteil steigern", betonte Weißmann. 

Fünf neue Landesdirektoren

In den Landesdirektionen kam es zu vier Verlängerungen und fünf Neubestellungen.  Werner Herics im Burgenland, Gerhard Koch in der Steiermark, Karin Bernhard in Kärnten und Markus Klement in Vorarlberg bleiben erneut ORF-Landeschefs. An der Wiederbestellung Bernhards und Klements war unlängst Kritik laut geworden, änderte am Resultat aber nichts.

Neu an der Spitze eines Landesstudios sind mit 1. Jänner 2022 Edgar Weinzettl in Wien, Robert Ziegler in Niederösterreich, Klaus Obereder in Oberösterreich, Esther Mitterstieler in Tirol und Waltraud Langer in Salzburg. Das bedeutet eine Erhöhung des Frauenanteils von derzeit zwei auf drei Landesdirektorinnen.

Das Paket der Landesdirektoren kam im Stiftungsrat auf 34 von 35 Stimmen, es gab eine Enthaltung von der vom ORF-Zentralbetriebsrat entsandten unabhängigen Stiftungsrätin Christiana Jankovics. Von ihr wurde am Vortag Kritik an der erneuten Nominierung Klements trotz Kritik an dessen Führungsstil geübt. 

Kritische Stimmen

Kritik am Bestellungsvorgang kam am Donnerstagvormittag von den NEOS. "Die Art und Weise, wie die neuen Direktorinnen und Direktoren ernannt werden, bleibt weiterhin höchst kritikwürdig, intransparent und von parteipolitischen Interessen geprägt", so NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter in einer Aussendung. Sie fordert eine Abschaffung des im ORF-Gesetz vorgesehenen Anhörungsrechts der Landeshauptleute für die jeweiligen Landesdirektoren. Dieses sei in Wahrheit ein "Ernennungsrecht".

S-Mediensprecher Jörg Leichtfried ortet große Herausforderungen, die auf das neue Führungsteam zu kommen. „Nachdem die Bestellung von Generaldirektor Weißmann leider nach dem bekannten Muster türkiser Hinterzimmer-Politik abgelaufen ist, muss der designierte Generaldirektor mit seinem Team jetzt beweisen, dass für ihn die journalistische Unabhängigkeit des ORF an erster Stelle steht", sagt Leichtfried per Aussendung. 

Zweitens müsse der ORF endlich im digitalen Zeitalter ankommen können und dafür auch die Möglichkeiten bekommen. Außerdem solle der ORF neben einer starken regionalen Verankerung auch eine deutliche europäische Ausrichtung haben – diese soll gestärkt werden.

Roland Weißmann wird neuer ORF-Generaldirektor
Im Bild: Eva Schindlauer, Ingrid Thurnher, Roland Weißmann, Stefanie Groiss-Horowitz, Harald Kräuter. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Harald Kräuter | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Ingrid Thurnher | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Eva Schindlauer | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
Stefanie Groiss-Horowitz | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.