Israel-Hamas-Deal
Österreichische Geisel Tal Shoham soll freikommen

Rund 15 Monate nach Beginn des Krieges in Gaza könnte die Gefangenschaft des österreichisch-israelischen Doppelstaatsbürgers Tal Shoham enden. Der 39-Jährige soll im Rahmen des Deals zwischen Israel und der Hamas als eine der ersten 33 Geiseln freigelassen werden.  | Foto: Carlos Garcia Rawlins / REUTERS / picturedesk.com
3Bilder
  • Rund 15 Monate nach Beginn des Krieges in Gaza könnte die Gefangenschaft des österreichisch-israelischen Doppelstaatsbürgers Tal Shoham enden. Der 39-Jährige soll im Rahmen des Deals zwischen Israel und der Hamas als eine der ersten 33 Geiseln freigelassen werden.
  • Foto: Carlos Garcia Rawlins / REUTERS / picturedesk.com
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Rund 15 Monate nach Beginn des Krieges in Gaza könnte die Gefangenschaft des österreichisch-israelischen Doppelstaatsbürgers Tal Shoham enden. Der 39-Jährige soll im Rahmen des Deals zwischen Israel und der Hamas als eine der ersten 33 Geiseln freigelassen werden.

ÖSTERREICH/ISRAEL/GAZA. Gemeinsam mit mehreren Familienmitgliedern wurde Tal Shoham am 7. Oktober 2023 im Zuge des Angriffs der Hamas auf Israel in den Gazastreifen verschleppt. Während Shohams Frau und Kinder im November 2023 zu den 105 Geiseln zählten, die im Zuge eines Austausches frei kamen, blieb der 39-Jährige weiterhin in Gefangenschaft. Seitdem wartet die Familie auf ein Lebenszeichen des Doppelstaatsbürgers, dessen Großmutter aus Wien stammt.

Shoham auf Liste der freizulassenden Geiseln

Ob der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger noch lebt, kann bisher nicht bestätigt werden. Allerdings gibt es für dessen Familie nun neuen Anlass zur Hoffnung: Am Mittwoch kündigten Israel und die Hamas eine Waffenruhe an. Diese soll am kommenden Sonntag um 12.15 Uhr (11.15 Uhr MEZ) in Kraft treten. Zudem wurde vereinbart, dass die israelischen Geiseln im Austausch mit palästinensischen Häftlingen freigelassen werden sollen.

In einer ersten Phase, die eine sechswöchige Waffenruhe umfasst, sollen 33 Geiseln aus ihrer Gefangenschaft gelassen werden. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
  • In einer ersten Phase, die eine sechswöchige Waffenruhe umfasst, sollen 33 Geiseln aus ihrer Gefangenschaft gelassen werden.
  • Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
  • hochgeladen von Dominique Rohr

In einer ersten Phase, die eine sechswöchige Waffenruhe umfasst, sollen 33 Geiseln aus ihrer Gefangenschaft gelassen werden. Darunter sollen alle festgehaltenen Frauen, Kinder und Männer über 50 Jahre sein. Auf der am Mittwoch in Katar präsentierten offiziellen Liste befindet sich laut Informationen der APA jedoch auch Tal Shoham. Österreich habe sich stark dafür eingesetzt, dass der 39-jährige Familienvater aufgrund seiner Gesundheitsprobleme frühzeitig freigelassen werden kann, heißt es dazu.

Ex-Kanzler Nehammer hoffnungsvoll

Auch Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) äußerte sich erfreut über die angekündigte Waffenruhe und den Geiseldeal. Auf dem Kurznachrichtendienst X betonte er, dass nun auch Hoffnung auf die Freilassung von Shoham, für die er monatelang gekämpft habe, bestehe. Nehammer bedankte sich bei den Vermittlern aus den USA, Ägypten und Katar und sehe der Umsetzung "gemeinsam mit Tals Familie" voller Hoffnung entgegen.

Das könnte dich auch interessieren:

AUA-Flüge von und nach Tel Aviv ab dem 1. Februar möglich
Schallenberg über Nahost-Konflikt
Acht Bundesheersoldaten bei Einsatz im Libanon verletzt
Rund 15 Monate nach Beginn des Krieges in Gaza könnte die Gefangenschaft des österreichisch-israelischen Doppelstaatsbürgers Tal Shoham enden. Der 39-Jährige soll im Rahmen des Deals zwischen Israel und der Hamas als eine der ersten 33 Geiseln freigelassen werden.  | Foto: Carlos Garcia Rawlins / REUTERS / picturedesk.com
In einer ersten Phase, die eine sechswöchige Waffenruhe umfasst, sollen 33 Geiseln aus ihrer Gefangenschaft gelassen werden. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
Tal Shoham ist österreichisch-israelischer Doppelstaatsbürger. Seine Großmutter stammt aus Wien. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.