EU Wahl 2019
Eurobarometer für Österreich veröffentlicht

Die EU-Wahlen stehen vor der Tür.  | Foto: © European Union 2018 - European Parliament
2Bilder

Die Grundstimmung gegenüber der EU in Österreich ist positiv. Die Österreicher und Österreicherinnen fühlen sich zum Großteil als Bürger und Bürgerinnen der EU. Luft nach oben gibt es hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Berücksichtigung österreichischer Belange in der Europäischen Union.

ÖSTERREICH. 373,5 Millionen Bürger aus 27 Mitgliedsstaaten werden bei der 9. EU-Wahl berechtigt sein ihre Stimme abzugeben. Insgesamt 23,4 Millionen Erstwähler werden in diesem Jahr die Chance bekommen, über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union zu bestimmen. 

Stimmung in Österreich

Seit 2014 hat sich die Grundsituation stark verändert. Ob USA mit ihrem konservativen Präsidenten Trump, Russland, die Türkei oder der Brexit. Es sind Themen, die fast tagtäglich die Menschen auf der Welt interessieren oder betreffen. Auch das sieht, neben der Österreichischen Ratspräsidentschaft, das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments Österreich als Mitgrund für das wachsende Interesse an der Europawahl an sich. 40 Prozent gaben an, ein positives Bild von der EU zu haben, während nur noch 22 Prozent das Gegenteil angaben. 37 Prozent haben ein neutrales Bild von der EU. 

Einwanderung Thema Nummer Eins

Obwohl aus persönlicher Sicht der Österreicher die steigenden Preise, Lebenshaltungskosten und Inflation (30 Prozent), sowie die Gesundheit und die soziale Sicherheit (22 Prozent) und die Pensionen (15 Prozent) die dringlichsten Sorgen sind, verändert sich dieses Bild, sobald man auf nationale oder EU-Ebene sieht. Hier dominiert das Thema Einwanderung und Migration (38 Prozent) noch vor den Staatsfinanzen der Mitgliedsstaaten (28 Prozent) oder dem Klimawandel (19 Prozent). Aber auch mehr als zwei Drittel der Befragten sind überzeugt davon, dass den Menschen, die auf der Flucht sind, geholfen werden soll. Gleichzeitig sind in Österreich aber auch 87 Prozent für zusätzliche Maßnahmen, um die gesetzwidrige Migration von Menschen aus nicht EU-Staaten zu bekämpfen. 


Ob die eigene Stimme Gewicht in der europäischen Union hat, sieht man pro Gesellschaftsschicht, Alter und Erwerbstätigkeit unterschiedlich.

Österreicher wünschen sich mehr Berücksichtigung

Luft nach oben gibt es bei der Berücksichtigung der eigenen Stimme oder österreichischer Belange in der EU. Immerhin glauben 79 Prozent der Österreicher, dass die Stimme der EU weltweit Gewicht hat, aber nur 49 Prozent, dass die Interessen Österreichs in der EU berücksichtig werden. Auch das Gefühl, dass die eigene Stimme innerhalb der EU zählt und gehört wird, fällt mit 57 Prozent noch recht zurückhaltend aus, auch wenn diese Zahl seit der letzten Befragung gestiegen ist. 

In der Studie zur Stimmung wurden 1.015 Personen ab 15 Jahren aus Österreich und 27.424 in den EU-Mitgliedsstaaten befragt. Sie wurde zwischen 8. und 22. November 2018 durchgeführt

Lesen Sie auch:
Erste Prognose für EU-Wahl



Welche Richtung soll das Europäische Parlament am 26. Mai einschlagen? Eine erste Prognose für die kommende EU-Wahl wurde vorgestellt.

Zum Beitrag

Weitere Links
>> Eurobarometer Übersicht
>> diesmalwaehleich.eu
>> das-tut-die-eu-für-mich.eu
>> Citizens App IOs oder Android

Die EU-Wahlen stehen vor der Tür.  | Foto: © European Union 2018 - European Parliament
Auszug aus der Studie zum Eurobarometer Österreich im November 2018. | Foto: Europäische Kommission

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.