Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

- Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger
- Foto: Lukas Dürnegger
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022.
ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt.
Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und Gemeinden hier (auf Button "Aktualisieren" klicken!):
Hinweis: Die Ergebnisse oben zeigen den tatsächlichen Auszählungsstand an.
Die Ergebnisse in Wien
Die Ergebnisse in Niederösterreich
Die Ergebnisse im Burgenland
Die Ergebnisse in Salzburg
Die Ergebnisse in Kärnten
Die Ergebnisse in Tirol
Die Ergebnisse in der Steiermark
Die Ergebnisse in Oberösterreich
Die Ergebnisse in Vorarlberg
Ergebnisse der Hochrechnung (Stand Sonntag 19 Uhr)
(Achtung, die Ergebnisse der Hochrechnung weichen von den Zahlen der tatsächlich ausgezählten Stimmen ab! Schwankungsbreite max., 2,0 Prozent)
- Laut Hochrechnung kommt der amtierende Präsident Alexander Van der Bellen auf 56,1 Prozent der Stimmen.
- Walter Rosenkranz, der als blauer Kandidat angetreten ist, kommt demnach auf 17,9 Prozent der Stimmen
- 8,4 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schenkten laut Hochrechnung Dominik Wlazny (Marco Pogo) ihr Vertrauen.
- Tassilo Wallentin: 8,3 Prozent der Stimmen
- Anwalt Michael Brunner von der MFG: 2,2 Prozent der Stimmen
- Gerald Grosz kam auf 5,6 Prozent.
- Der Waldviertler "Wirtschaftsrebell" Heini Staudinger: 1,5 Prozent der Stimmen

- Hochrechnungsdaten von Sonntag 20 Uhr
- Foto: RMA
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Fakten zur Bundespräsidenten-Wahl 2022
Zahl der Wahlberechtigten: 6.36 Millionen Menschen, 6.363.489, 61.113 davon mit Wohnsitz im Ausland.
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag diesmal bei rund 66 Prozent der Wahlberechtigten.

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.