Freilassung nach 505 Tagen
Bundeskanzler Stocker traf Tal Shoham

Am 3. April 2025 empfing Bundeskanzler Christian Stocker (l.) Tal Shoham (r.) zu einem Gespräch.

 | Foto: Andy Wenzel/BKA
3Bilder
  • Am 3. April 2025 empfing Bundeskanzler Christian Stocker (l.) Tal Shoham (r.) zu einem Gespräch.
  • Foto: Andy Wenzel/BKA
  • hochgeladen von Sophie Wagner

Tal Shoham, der 505 Tage lang in Gefangenschaft der Terrororganisation Hamas lebte, folgte nun der Einladung des Bundeskanzlers Christian Stocker und wurde von ihm im Bundeskanzleramt empfangen. Auch mit Außenministerin Beate Meinl-Reisinger traf sich der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger im Zuge seines Wien-Besuchs.

ÖSTERREICH. Es ist eine Story, die ganz Österreich bewegt: Tal Shoham verbrachte 505 Tage in den Fängen der Terrormiliz Hamas. Die Torturen, die er erleben musste, detaillierte er in einem Gespräch mit der APA. Von gezielter Aushungerung bis hin zu Folter, Schlägen und Demütigungen musste der Mann vieles ertragen. Doch am 22. Februar kam die lang ersehnte Befreiung. Nun traf er im Rahmen seines ersten Österreich-Besuchs auf die Regierungsspitze. Begleitet wurde er hierbei von seiner Familie und den Angehörigen jener Männer, die gemeinsam mit ihm in Geiselhaft waren und sich nach wie vor darin befinden.

"Wir haben gehofft, gewartet, gebangt"

Der Bundeskanzler zeigte sich beim Besuch der ehemaligen Geisel erfreut, diese zu sehen: 

"505 Tage lang haben wir alle gebangt, gehofft und gewartet – umso mehr haben wir uns gefreut, als Sie im Februar endlich aus den Fängen der Terrororganisation Hamas freigelassen wurden."

Er könne als Ehemann und Vater zweier Kinder nur erahnen, welches unermessliche Leid Tal Shoham und seine Familie während seiner Gefangenschaft durchleben mussten. Zudem betonte er, wie bewegend es sei, mit den Eltern seiner Mitgefangenen nach Österreich zu kommen und sich so für ihre Befreiung einzusetzen. Deren Einsatz sei ein leuchtendes Beispiel für Menschlichkeit und Zusammenhalt in den dunkelsten Zeiten. Er versichert den Anwesenden, dass Österreich nichts unversucht lassen würde, um die sichere Rückkehr der verbliebenen Geiseln zu gewährleisten. Die Familien würden schon viel zu lange auf ihre Liebsten warten. 

Abschließend zeigt er sich kämpferisch: 

"Ihr Mut, Ihre Entschlossenheit und Ihr unbeirrbares Festhalten an der Hoffnung sind für uns alle eine Quelle der Inspiration. Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, dass Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden siegen"

Besuch bei der Außenministerin

Auch ein Treffen mit Meinl-Reisinger stand auf dem Programm. Die Außenministerin zeigte sich empathisch: 

"Was Tal Shoham und den vielen anderen Geiseln widerfahren ist, kann kaum in Worte gefasst werden. Wir sind überaus froh und erleichtert, dass er nach diesen 505 unbeschreiblich qualvollen Tagen endlich zu seiner Familie zurückkehren konnte."

Sie appelliert weiterhin an alle Seiten auf die Rückkehr zu Gesprächen und versichert, dass Österreich alle Bemühungen unterstützen werde, das Sterben zu beenden. Erst wenn alle Geiseln, die sich in den Fängen der Hamas befinden, zu Hause seien, gäbe es eine Chance auf Frieden.

Kanzler telefoniert mit freigelassener Hamas-Geisel
Österreichische Geisel Tal Shoham soll freikommen
Hamas-Angriff und Antisemitismus hängen zusammen
Am 3. April 2025 empfing Bundeskanzler Christian Stocker (l.) Tal Shoham (r.) zu einem Gespräch.

 | Foto: Andy Wenzel/BKA
An dem Treffen nahmen zudem Tal Shohams Ehefrau sowie dessen beiden Kinder teil. | Foto: Andy Wenzel/BKA
Auch ein Treffen mit Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fand statt. | Foto: BMEIA/Gruber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.