Winterreifentest: Nassgriff ist Um und Auf

- Der ÖAMTC-Winterreifentest 2014 befindet vier von 28 getesteten Modellen für „nicht empfehlenswert“.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Für den Winterreifentest des ÖAMTC ist klar die Stärke der Reifen bei Nässe ausschlaggebend.
Ö (smw). In den getesteten Dimensionen haben sich je vier Modelle die Note „sehr empfehlenswert“ gesichert, je zwei Reifen wurden mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Daneben gibt es ein breites Mittelfeld. 15 Reifen erreichten ein „Empfehlenswert“.
Viele der Modelle funktionieren auf Schneefahrbahn gut. „Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als schneebedeckt“, erklärt der ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel. „Dementsprechend wichtig sind auch bei den Winterreifen gute Nassgriffeigenschaften.“
Am besten schlugen sich in der Dimension 195/65 R15 T fü die Kompakt- und Mittelklasse Continental Winter Contact, Bridgestone Blizzak LM001, Dunlop SP Winter Sport 4D und Semperit Speed-Grip 2.
Für Kleinwägen mit der Reifendimension 175/65 R14 T erreichten Continental Winter Contact, Dunlop SP Winter Response 2, Michelin Alpin A4 und Firestone Winterhawk 3 die ÖAMTC-Bewertung „sehr empfehlenswert“.
Der ÖAMTC-Winterreifentest wurde gemeinsam mit europäischen Partnern – darunter ADAC, Verein für Konsumenteninformation und Stiftung Warentest – durchgeführt.
Testergebnisse:
175/65 R14 T
Modell..............................................Gesamtnote
Continental ContiWinterContact TS850.......2,0
Dunlop SP Winter Response 2..................... 2,1
Michelin Alpin A4...........................................2,2
Firestone Winterhawk 3.................................2,3
Esa Tecar Super Grip 7+................................2,6
Fulda Kristall Montero 3................................2,7
Vredestein Snowtrac 3...................................2,7
Pirelli Snowcontrol Serie 3 (Winter 190)......2,8
Sava Eskimo S3+...........................................2,9
Hankook Winter I*cept RS (W442)................3,0
Toyo Snowprax S943.....................................3,0
GT Radial Champire WinterPro....................3,3
Cooper WM SA2 (Weather-Master)..............4,9
Star Performer SPTS (Winter AS)................4,9
195/65 R15 T
Modell............................................Gesamtnote
ContinentalContiWinterContact TS850....2,1
Bridgestone Blizzak LM001.......................2,2
DunlopSP Winter Sport 4D........................2,4
Semperit Speed Grip 2...............................2,4
Uniroyal MS plus 77....................................2,7
Yokohama W.drive V905.............................2,8
Michelin Alpine 5.........................................2,9
Hankook Winter I*cept RS (W442).............3,0
Pirelli Snowcontrol Serie 3 (Winter 190)...3,0
Kumho WinterCraft WP51..........................3,4
Kleber Krisalp HP2.....................................3,5
Matador MP 92 Sibir Snow.........................3,7
InfinityWinter Hero INF-049.......................5,5
Achilles Winter 101....................................5,5
Bewertungsschlüssel
0,6–1,5 hervorragend
1,6–2,5 sehr empfehlenswert
2,6–3,5 empfehlenswert
3,6–4,5 bedingt empfehlenswert
4,6–5,5 nicht empfehlenswert
Eine ausführliche Übersicht aller getesteten Reifen unter www.oeamtc.at/tests


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.