Mariä Himmelfahrt
Langes Wochenende sorgt für Staus auf Österreichs Straßen

Bereits am Mittwochnachmittag werden vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein. | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3Bilder
  • Bereits am Mittwochnachmittag werden vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein.
  • Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
  • hochgeladen von Christina Michalka

Autofahrer müssen in den kommenden Tagen mit teils langen Verzögerungen und Staus rechnen. Grund dafür sind der Reiseverkehr zum langen Wochenende sowie das Ferienende in Teilen Deutschlands und der Niederlande. Für verstopfte Straßen sorgen mit dem "Frequency-Festival" in Sankt Pölten und dem Motorrad Grand Prix am Red Bull Ring auch zwei Großevents.

ÖSTERREICH. Etliche Österreicherinnen und Österreicher werden Mariä Himmelfahrt für ein verlängertes Wochenende nutzen. Zusätzlich werden viele Gäste aus Italien rund um Ferragosto nach Österreich kommen. Die heimischen Verkehrsclubs erwarten daher eine erste Reisewelle rund um den Feiertag. Demnach kann es bereits in den Mittwoch-Nachmittags- und Abendstunden vor allem rund um die Großstädte zu Staus kommen. Laut ARBÖ sollten Verkehrsteilnehmer auf den folgenden Strecken mit teils langen Verzögerungen rechnen:

  • Donauuferautobahn (A22), zwischen Knoten Kaisermühlen und Korneuburg
  • Mühlkreisautobahn (A7) im Stadtgebiet von Linz
  • Ostautobahn (A4), zwischen Knoten Prater und Knoten Schwechat und vor der Grenze Nickelsdorf/Hegyeshalom
  • Pyhrnautobahn (A9), bei Graz und vor der Grenze Spiefeld/Sentilj
  • Südautobahn (A2) rund um Graz und zwischen Wien und dem Knoten Guntramsdorf
  • Südosttangente (A23), im gesamten Verlauf
  • Tauernautobahn (A10), rund um Salzburg und Villach
  • Westautobahn (A1) in den Großräumen Linz, Salzburg und Wien

Lange Verzögerungen werden auch auf den Stadtausfahrten erwartet, etwa der Altmannsdorfer und Triester Straße sowie Westausfahrt in Wien, Kärntner Straße und Triester Straße sowie Autobahnzubringer Graz/Ost in Graz, Umfahrung Ebelsberg in Linz oder Münchner Bundesstraße und Sterneckstraße in Salzburg.

Ferienende für Millionen Deutsche und Niederländer

Am Wochenende hören dann für rund 2,2 Millionen deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler die Sommerferien zu Ende. Der Hauptreisetag ist erfahrungsgemäß der Samstag. Auf den folgenden Strecken rät der ARBÖ zu besonders viel Geduld:

  • Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und weiter bis Knoten Innsbruck
  • Fernpaß Straße (B179), im gesamten Verlauf mit wahrscheinlicher Blockabfertigung vor dem Lermooser- und dem Grenztunnel Vils/Füssen
  • Inntalautobahn (A12), vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden
  • Karawankenautobahn (A11 bzw. A2), vor dem Karawankentunnel
  • Pyhrnautobahn (A9), vor den Gegenverkehrsbereich zwischen Treglwang und Trieben sowie Inzersdorf und Klaus sowie vor dem Gleinalmtunnel
  • Pyhrnautobahn (A9) bzw. Verbindung Ljubljana-Sentilj (A1), vor der Grenze Spiefeld/Sentilj
  • Tauernautobahn (A10), zwischen Villach und Spittal/Drau sowie vor dem Katschberg- und Tauerntunnel

"Wer die Möglichkeit hat, sollte den Samstag als Reisetag auf den Transitrouten im Westen und vor den Grenzen meiden. Auch der Aufbruch ins verlängerte Wochenende ab Mittwochnachmittag ist für Nicht-Stau-Fetischisten keine gute Idee. Wenn möglich, raten wir Verkehrsteilnehmern die genannten Tage zu meiden", rät Thomas Haider vom ARBÖ-Informationsdienst.

"Frequency" sorgt für Staus in und um Sankt Pölten

Von Mittwoch bis Samstag geht in Sankt Pölten das "Frequency-Festival" über die Bühne. Das Musik-Event wird mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher anziehen. Viele von ihnen werden motorisiert anreisen, weshalb mit Staus und lange Verzögerungen – vor allem bei der Abreise – zu rechnen ist. Betroffen davon sind laut ARBÖ die Kelsengasse, die Mariazeller Straße (B20) und die Westautobahn (A1) auf und vor dem Anschlussstellen Sankt Pölten Süd und Knoten Sankt Pölten. Auch rund um die Parkplätze im Ostteil der Hesser-Kaserne könnte einiges an Geduld gefragt sein.

Wer öffentlich anreisen will, kann diese mit der ÖBB und der Westbahn zum Hauptbahnhof in St. Pölten tun. Die ÖBB führen neben den regulären Zügen laut Fahrplan auch von Wien-Meidling und Salzburg Sonderzüge. Vom Hauptbahnhof Sankt Pölten verkehren Shuttle-Busse zum Festivalgelände und retour, informiert der Verkehrsclub.

"MOTO GP" lockt Besucher in die Obersteiermark

Von Freitag bis Sonntag pilgern zigtausende MOTO-GP-Begeisterte nach Spielberg in der Obersteiermark. Sowohl die Spielberger- und die Triester Straße als auch die direkten Zufahrten zu den Parkplätzen werden voraussichtlich verstaut sein. Mit Verzögerungen müssen Fans, die mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, bereits auf der Murtal Schnellstraße (S36) rechnen. Auch rund um den Knoten St. Michael (A9/S6/S36) und dem Bosrucktunnel auf der Pyhrnautobahn (A9) wird es bedingt auch durch den Reiseverkehr schrittweise nur sehr langsam vorangehen.

Der ARBÖ-Tipp: "Wenn Sie mit dem Auto kommen, reisen Sie rechtzeitig an. Falls möglich, weichen Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus. Vom Bahnhof Knittelfeld fahren von Freitag bis Sonntag gratis Shuttlebusse zum Veranstaltungsgelände."

Das könnte dich auch interessieren:

Wärmegewitter und Sonne wechseln sich ab
Das ist die Bedeutung der Mariä Himmelfahrt
Bereits am Mittwochnachmittag werden vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein. | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
Am Wochenende ist eine Reisewelle nach Deutschland zu erwarten, aber auch sonst dürfte es ein hohes Verkehrsaufkommen geben.  | Foto: Neumayr
Der Urlaub ist nur einen Stau entfernt. (Symbol-/Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.