Im Test: Mercedes-Benz S-Klasse

- Mercedes hat es geschafft, sogar die lange S-Klasse nicht wuchtig wirken zu lassen. Sieht aus wie eine „bessere“ E-Klasse.
- Foto: Mercedes-Benz
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Entspannung pur in der Langversion mit V8
Antrieb: 4/5
Otto Normalverbraucher lässt sich vom V8-Drehmoment faszinieren. Feinspitze wissen, dass der S 600 oder die AMG-Versionen noch mehr bieten: bis 1.000 Nm!
Fahrwerk: 3/5
Luftfederungssystem in Kombination mit einer stufenlosen Dämpfungsregelung. Eh super, manchmal dreht man aber auf Sport, nur um wieder was von der Straße zu spüren.
Innere Werte: 4/5
Alles edel. Top-Platz ist rechts hinten: Dort kann man den Beifahrer auf Knopfdruck nach vorne schieben und in Lounge-Position die Füße hochlegen.
Ausstattung: 4/5
Man findet ständig neue Features, nach denen man nie gefragt hätte: Hot-Stone-Massage, Nachtsicht-Assistent, 3D-Surround-Sound mit 26 Lautsprechern. Irre, was der alles hat. Testauto: über 200.000 Euro!
Sicherheit: 5/5
Fühlt sich beim Fahren im positivsten Sinn an wie ein Panzer. Die Assistenten unterstützen bei plötzlichem Seitenwind und schließen die Fenster, wenn ein Unfall droht.
Umwelt: 2/5
Mit neun Gängen versucht das Automatikgetriebe, den Durst im Zaum zu halten. Der V8 schaltet vier Zylinder ab, wenn sie beim Gleiten nicht gebraucht werden. Für ein Auto dieser Art sind die knapp über zehn Liter Sprit im Testverbrauch okay.
Details zur Umwelt-Bewertung finden Sie hier
Daten & Fakten
Modell & Preis: S 560 4Matic lang, ab 146.210 Euro
Motor & Getriebe: Achtzylinder-Benziner, 3982 cm³ Hubraum, 345 kW/469 PS,
700 Nm max. Drehmoment bei 2000-4000 U./min., 9-Gang-Automatikgetr., Allradantrieb
Fahrleistungen:
Spitze: 250 km/h
0–100 km/h: 4,6 Sekunden
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 5,36/1,9/1,49 m
Kofferraum: 530 l
Gewicht: 2125 kg
Zuladung: 680 kg
Garantie: 2 Jahre ohne km-Begrenzung
Mag. Severin Karl/autentio






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.