Testbericht
Honda NT 1100 DCT - So wird jede Tour zum Abenteuer

Die Honda NT 1100 DCT vereint Leistung, Technik und Komfort auf beeindruckende Weise. In diesem Testbericht teile ich meine Eindrücke von einer aufregenden Fahrt nach Waidhofen an der Thaya. Unter idealen Bedingungen und auf kurvenreichen Straßen konnte ich die Stärke dieses Motorrads erleben.

ÖSTERREICH. Die Honda NT 1100 DCT ist mit einem leistungsstarken 102PS-Motor ausgestattet, der auch in der Africa Twin zum Einsatz kommt; 2 Zylinder liefern auf 1084 ccm Hubraum ein maximales Drehmoment von 104 nM bei 6.250 U/min. Dies ermöglicht ein müheloses und kraftvolles Beschleunigen aus den Kurven und bei Überholmanövern.

Fahrkomfort der Extraklasse

Die NT 1100 DCT bietet ein überaus angenehmes Fahrgefühl, das vor allem auf längeren Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzposition ermöglicht eine aufrechte Haltung. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet ausreichend Platz. Aufgrund meiner langen Beine habe ich noch zusätzlich ein Sitzkissen montiert, um meine Sitzposition zu erhöhen und meinen Rücken zusätzlich zu entlasten. Dank einer ausgezeichneten Federung gleitet das Motorrad sanft über alle Unebenheiten hinweg, bleibt dabei aber immer stabil.

DCT-Getriebe für ein noch besseres Fahrerlebnis

Zum Aufpreis von 1.200 Euro bekommt man die Honda mit dem innovativen Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Diese Investition zahlt sich jedenfalls aus – es ermöglicht ein reibungsloses Schalten ohne Zugkraftunterbrechung. Insbesondere in kurvenreichen Abschnitten erweist sich das DCT-Getriebe als großer Vorteil, da man sich damit voll und ganz auf die Straße konzentrieren kann. Über den TFT-Touchscreen kann man fünf verschiedene Fahrmodi (Tour, Regen, Stadt und 2 individuell einstellbare Modi) auswählen, darüber hinaus einen dreistufigen Sportmodus – und wer lieber selbst schaltet, kann von Automatik auf Manuell switchen. Ich fuhr meist im Tour-Modus – Sport 1. In diesem Modus hatte ich immer das passende Drehmoment zur Verfügung.

Foto: Wolfgang Hermeneit

Kurvenreiche Straßen und perfekte Bedingungen

Meine Testfahrt führte mich 350 Kilometer durch das Kamptal nach Waidhofen an der Thaya und wieder retour, wo ich die Maschine auf anspruchsvollen Landstraßen mit vielen Kurven sowie ein Stück auf der Autobahn testen konnte. Die Bedingungen an diesem Tag hätten nicht besser sein können - strahlender Sonnenschein und trockene Straßen.

Hier meine Eindrücke:
• Die Honda NT 1100 DCT liegt in den Kurven stabil und präzise – sie lässt sich trotz ihres Gewichts auch in Serpentinen wendig manövrieren.
• Der kraftvolle 2-Zylinder-Motor bietet ausreichend Kraft für alle Situationen – der kernige Sound erhöht zusätzlich den Spaßfaktor. Trotz sportlicher Fahrweise (natürlich unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen) lag der Verbrauch bei 4,9 l/100km.
• Das DCT-Getriebe erlaubt ein schnelles und nahtloses Herunterschalten beim Einlenken in die Kurven und beschleunigt hervorragend beim Überholen. Einzig in der 30er-Zone im Ortsgebiet ruckelt das Aggregat ein wenig – so langsam will die NT offenbar nicht gefahren werden. Hierzu müsste man in den Stadt-Modus schalten – das war mir aber doch zu aufwendig.
• Die Bremsen bieten hervorragende Verzögerung und ermöglichen ein kontrolliertes Bremsen – bei Bedarf auch in den Kurven. Hervorragend funktioniert auch die Motorbremswirkung, sobald man vom Gas geht.
• Das Fahrwerk schluckt verlässlich alle Kanaldeckel und Schlaglöcher, was ein hohes Maß an Vertrauen vermittelt.
• Die aufrechte Sitzposition entlastet den Rücken und die Handgelenke, selbst nach stundenlangem Fahren hatte ich keinerlei Ermüdungserscheinungen.
• Das Windschild ist in fünf Stufen verstellbar, allerdings braucht man dafür Kraft, um es einzustellen. Es leitet den Wind effektiv ab – bei der Rückfahrt testete ich es auch auf der Autobahn und war damit sehr zufrieden.
• Die Bedienelemente am Lenker sind etwas gewöhnungsbedürftig. Für mein Empfinden gibt es zu viele Schalter. Da kann es auch schon mal vorkommen, dass man statt dem Blinker die Hupe erwischt. Praktisch ist jedenfalls die automatische Blinkerrückstellung – ich vergesse doch recht häufig darauf, wenn ich mit der Vespa in der Stadt unterwegs bin.
• Das Multi-Informationsdisplay hat eine angenehme Größe, ist bei Sonnenschein gut ablesbar und kann auch mit den Handschuhen bedient werden. Mühsam ist nur, dass man die Sicherheitsmeldung bei jedem Start mit OK bestätigen muss, bevor die Daten zum Vorschein kommen.
• Die NT 1100 DCT ist dank ihrer Wendigkeit auch gut für Frauen geeignet. Einzig das Manövrieren am Stand ist aufgrund des Gewichts von 248 Kilo nicht ganz einfach – für das Abstellen am Hauptständer braucht „frau/man“ schon die richtige Technik oder viel Power.

Foto: Wolfgang Hermeneit

Umfangreiche Serienausstattung

Die Serienausstattung umfasst Heizgriffe, Tempomat, Seitenkoffer, Hauptständer, Honda Selectable Torque Control (HSTC) sowie Wheelie Control. Vorne verzögert eine Doppelscheibenbremse mit Vierkolben-Radial-Bremszangen. Der 6,5 Zoll TFT Touchscreen bietet neben zahlreichen Einstellungen auch die Verbindung mit Apple CarPlay® bzw. Android Auto®. Die Kosten für die NT 1100 DCT belaufen sich auf 17.190 Euro (ohne DCT 15.990 Euro).

Fazit: Die Honda NT 1100 DCT überzeugt

Die Tour mit der Honda NT 1100 DCT bereitete mir sehr viel Freude. Mit ihrem leistungsstarken Motor, dem tollen DCT-Getriebe und dem hervorragenden Fahrkomfort eignet sie sich perfekt für lange Touren, sei es auf kurvenreichen Landstraßen oder auf der Autobahn. Insgesamt hinterlässt die Honda NT 1100 DCT einen starken Eindruck und empfiehlt sich für erfahrene MotorradfahrerInnen, die Leistung gepaart mit Komfort schätzen, sowohl bei Tagesausflügen als auch auf Langstreckenfahrten. Mit dieser Maschine bekommt man die ideale Kombination aus Kraft, Kontrolle und Fahrkomfort zu einem fairen Preis geboten - ein Motorrad, das für unvergessliche Abenteuer bereit ist.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.