Allrad: 4Motion für Caddy & Co

- <f>Wildern bei den SUVs: </f>Pick-up Amarok mit permanentem oder zuschaltbarem Allrad geht Hochsitzen ins Revier.
- Foto: VWN
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Volkswagen Nutzfahrzeuge baut sein Allrad-Spektrum weiter aus.
Von Silvia Wagnermaier
Ö. Der erste Bulli mit Allrad war der "T3". Jahrgang: 1984. Beiname: "syncro". Die Erfolgsgeschichte der Allradmodelle von VW Nutzfahrzeuge begann. Beim Wechsel vom "T4" zum "T5" wich die Viscokupplung einer Lamellenkupplung. Und aus "syncro" wurde "4Motion". Der jüngste T mit optionalem Allrad ist der Panamericana.
VW Cadyy mit 4Motion
Den Einstieg in die 4Motion-Welt bietet der Caddy. Den Jubiläums-Caddy "Edition 35" gibt es in einigen Versionen mit 4Motion. Als Alltrack schlägt er die Brücke zu den Offroad-Modellen.
4Motion ≠ 4Motion
4Motion für Caddy wie Panamericana heißt Antrieb über die Vorderachse, die Hinterräder schalten sich, wenn es Traktion oder Handling-Situation erfordert, in Sekundenbruchteilen dazu. Den Pick-up Amarok gibt es mit permanentem sowie mit zuschaltbarem Allradantrieb.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.