"Tatort warum?"
Wonach die Österreicher 2024 bei Google suchten

- Jeden Tag geben die Österreicher Millionen von Suchanfragen bei Google ein. Zum Jahresende hat Google bekanntgegeben, welche Suchtrends 2024 in verschiedenen Kategorien am stärksten waren.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Adrian Langer
Wie jedes Jahr gibt Google Einblick worüber, was die Österreicher und Österreicherinnen im Jahr 2024 am häufigsten suchten. Im vergangenen Jahr standen dabei vor allem internationale Krisen wie der Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine und die Aufsteiger wie Raf Camora und Toni Gabalier ganz oben auf der Liste der meistgesuchten Begriffe. Doch wie sieht es mit den Google Trends im heurigen Jahr aus?
ÖSTERREICH. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Rückschau. Medien und Institutionen ziehen Bilanz und präsentieren uns die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres. Ein guter Gradmesser dafür, was die Menschen in Österreich heuer besonders bewegt hat, ist allerdings auch: das Internet. Aus diesem Grund hat Suchmaschinenanbieter Google einmal mehr ausgewertet, wonach die Österreicher im zurückliegenden Jahr besonders häufig am Computer, Smartphone oder Tablet gegoogelt haben. Von Fußball-Europameisterschaft, Lena Schilling und "Warum haben Waschmaschinen Fenster? " reicht die Bandbreite der Anfragen.
Im Gegensatz zu den meistgesuchten Begriffen, die oft über Jahre hinweg ähnlich bleiben-Stichwort "Wie ist das Wetter"- identifizieren Suchtrends jene Begriffe, bei denen das Interesse der Nutzer im vergangenen Jahr am stärksten zugenommen hat.
Top-Suchbegriffe des Jahres 2024
- Fußball-Europameisterschaft
- Taylor Swift
- Lena Schilling
- Regenwarnung
- US Wahl
- Segeln Olympia
- Nationalratswahl
- EU Wahl
- Sturm Graz
- Handball EM

- 2024 waren alle von der Fußball-Europameisterschaft angesteckt. Das spiegeln auch die Suchanfragen wider.
- Foto: leisure communications/Denise Auer
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Die Fußball-EM war überraschend der meistgesuchte Begriff, möglicherweise als "Eskapismus" in einem turbulenten Jahr, wie Wolfgang Fasching-Kapfenberger, Unternehmenssprecher von Google Austria, bei einer Pressekonferenz am Montag anmerkte. Weitere Top-Themen waren unter anderem die Handball-Europameisterschaft, Sturm Graz als Meister, die EU-Wahl, die Nationalratswahl und Olympia.
Taylor Swift war nicht nur wegen ihrer Musik, sondern auch wegen eines ausgefallenen Konzerts so gefragt, vermutete Fasching-Kapfenberger.
Österreicher des Jahres:
- Lena Schilling
- Matthias Mayer
- Sebastian Ofner
- Dominic Thiem
- Kaleen
- Alexandra Föderl-Schmid
- Herbert Kickl
- Marko Arnautovic
- Hans Peter Haselsteiner
- Simone Lugner

- Die grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling bewegte für einige Zeit die Innenpolitik. Gleich in drei Rankings ist sie prominent vertreten.
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Dominique Rohr
Eine kleine Überraschung hält das diesjährige Ranking der österreichischen Sportler bereit: Der ehemalige Skirennläufer Matthias Mayer, der seine aktive Karriere bereits beendet hat, sicherte sich den ersten Platz. Knapp dahinter folgen die Tennisprofis Sebastian Ofner und Dominic Thiem. Auf Platz zehn findet sich mit dem Kite-Surfer Valentin Bontus ein weiterer österreichischer Olympiasieger.
Top 10 österreichische Sportler:innen
- Matthias Mayer
- Sebastian Ofner
- Dominic Thiem
- Marko Arnautovic
- Marcel Sabitzer
- Joel Schwärzler
- Marcel Hirscher
- Christoph Baumgartner
- Filip Misolic
- Valentin Bontus
Top 10 der Österreichischen Politiker
Die Liste der beliebtesten Politiker:innen umfasste sowohl etablierte Persönlichkeiten wie Alexander van der Bellen als auch aufstrebende Kräfte wie Lena Schilling. Der aktuelle Bundeskanzler schaffte es nicht in die Top 10.
- Lena Schilling
- Herbert Kickl
- Georg Dornauer
- Andreas Babler
- Leonore Gewessler
- Alexander van der Bellen
- Beate Meinl-Reisinger
- Walter Rosenkranz
- Madeleine Petrovic
- Werner Kogler
Meistgesuchte verstorbene Persönlichkeiten
- R. Lugner
- Liam Payne (One Direction)
- Franz Beckenbauer ("Der Kaiser")
- Shannen Doherty
- Alexei Nawalny
- Alain Delon
- Brigitte Bierlein
- Fritz Wepper
- Falko Ochsenknecht
- Christian Oliver
Beliebteste "Was"-Fragen
- Wespenstich, was tun?
- Was ist Dubai Schokolade?
- Was soll ich wählen Österreich
- Was bedeutet bedingte Haftstrafe?
- Was ist das Renaturierungsgesetz?
- Was bedeutet Katastrophengebiet?
- Was ist Gendern?
- Was ist abseits?
- Was essen bei Magen Darm?
- Was hat P. Diddy gemacht?

- Die Dubai-Schokolade ist in aller Munde und in den Google-Suchandfragen (Symbolfoto)
- Foto: stock.adobe.com/at/Art of Life
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Beliebteste Wie-Fragen des Jahres:
- Wie lange dauert ein Handballspiel?
- Wie viele Ecken hat ein Stoppschild?
- Wie entstehen Polarlichter?
- Wie groß ist ein Fußballfeld?
- Wie lange dauert Olympia 2024?
- Wie lange dauert die EM 2024?
- Wie viele Kinder hat Richard Lugner?
- Nationalratswahl wie oft?
- Wie viele Überstunden wurden 2023 nicht bezahlt?
- Wie lange dauert ein Fußballspiel?
Neben den großen Schlagzeilen finden sich in dieser Kategorie auch zahlreiche weitere Suchanfragen, die die Vielfalt der menschlichen Interessen widerspiegeln. Von der Suche nach Informationen über den mutmaßlichen Doppelmörder Roland Drexler bis hin zu Fragen zu Naturkatastrophen wie dem Hurrikan Milton – die Google-Nutzer zeigen ein breites Spektrum an Informationsbedürfnissen.
Schlagzeilen, News & Ereignisse:
- Roland Drexler
- Solingen
- Iran
- Crowdstrike
- Rafah
- Christian Horner
- Talahon
- Maddie McCann
- Hurrikan Milton
- Wolfgruß

- Die Suche nach dem Doppelmörder R. Drexel über mehrere Tage hinweg stieß auf reges Interesse.
- Foto: laumat.at
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Best of” der interessantesten Fragen
- Tatort warum?
- Meeresrotz Kroatien wo genau?
- Warum so viel Regen?
- Warum niest man?
- Wo ist Norden?
- Wo ist Rene Benko?
- Wer ist Banksy?
- Wer erbt Lugners Vermögen?
- Wer wird Europameister?
- Warum haben Waschmaschinen Fenster?
Bemerkenswertes Detail: Die Sendung "Tatort" beschäftigte die Österreicher weiterhin, mit der überraschendsten Suchanfrage "Tatort, warum?". Die kuriose Frage "Warum haben Waschmaschinen Fenster?" schaffte es in die Liste der interessantesten Fragen.
Link: Google Jahresrückblick
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.