Suchfunktion von MeinBezirk.at
Wie "Suche" ich und was sind Stichworte?

- Mit der Suchfunktion kannst du auch nach mehreren Stichworten gleichzeitig suchen.
- Foto: Unsplash/ Agence Olloweb
- hochgeladen von Julia Steiner
Über die Suchfunktion kannst du nach Stichworten suchen. Sie zeigt dir alle Beiträge an, die das gesuchte Wort oder die gesuchten Worte im Beitrag oder als Stichwort (Tag) enthalten.
Suchen nach mehreren Stichworten gleichzeitig
Mit der Suchfunktion kannst du auch nach mehreren Stichworten gleichzeitig suchen.
So geht's:
- Eines ODER beide Stichworte sollen enthalten sein: Gib einfach beide Stichworte getrennt durch ein Leerzeichen ins Suchfeld ein (z.B. feuerwehr Imst).
- BEIDE/ALLE Stichworte sollen enthalten sein: Setze ein + vor jedes der Stichworte (z.B. +feuerwehr +imst).
- Nur das erste, aber NICHT das zweite Stichwort soll enthalten sein: Setze ein + vor das Stichwort, das enthalten sein soll, und ein - vor das Stichwort, das NICHT enthalten sein soll (z.B. +feuerwehr -imst).

- hochgeladen von Julia Steiner
Was bedeuten Stichworte ("Tags")?
Damit möglichst viele Leser deinen Beitrag oder dein Profil finden, kannst du deinen Beiträgen "Tags" (Stichworte) geben. "Tags" helfen, dass thematisch zusammenhängende und ähnliche Artikel durch ein einziges Suchwort gefunden werden können. Wenn z.B. bei allen Rezepten das Stichwort "Rezept" gesetzt ist, führt der Klick auf "Rezept" von jedem einzelnen Rezeptbeitrag zu allen weiteren Rezepten auf MeinBezirk.at.
Wie und wo kann ich Stichworte ("Tags") setzen?
"Tags" kannst du immer beim Veröffentlichen eines Beitrags eintragen, bevor du auf die Vorschauseite klickst. Auch nachträglich kannst du einen Beitrag vertaggen.

- hochgeladen von Julia Steiner
ACHTUNG:
- Wähle möglichst aussagekräftige "Tags": So können andere User deinen Artikel über ein Suchwort leicht finden. "Tags" können persönlich gehalten sein (z.B. ein Spitzname) oder allgemein (z.B. Feuerwehr, Fußball).
- Trenne einzelne Stichworte/Tags mit der „Tab“-Taste voneinander.
- Zusammengehörende Wortgruppen (z.B. Feuerwehr Imst) musst du nicht durch Anführungszeichen kenntlich machen. Es reicht, wenn du die einzelnen Worte durch Leerzeichen trennst.
- Setze am besten mehrere passende Suchworte: So kann z.B. ein Beitrag über den Aufstieg der Fußballmannschaft mit “Fußball” und “Endspiel” getaggt werden. Auch wenige “Tags” helfen schon, dass dein Beitrag oder ein Nutzerprofil gut gefunden werden kann.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.