Österreich-Wetter
Wechselhaftes Wetter am Hahnenkamm-Wochenende

Fans wie hier am Bild (Bild: V. Kliechmayr) wird es heuer beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel nicht geben. Das Rennen findet ohne Zuseher statt. Der Freitag steht in Kitzbühel im Zeichen der Ersatz-Weltcup-Abfahrt aus Wengen. Am Samstag folgt, wie geplant, die Hahnenkamm-Abfahrt. Am Sonntag steht der Super-G am Ganslernhang auf dem Programm. | Foto: Archiv/Niedrist
7Bilder
  • Fans wie hier am Bild (Bild: V. Kliechmayr) wird es heuer beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel nicht geben. Das Rennen findet ohne Zuseher statt. Der Freitag steht in Kitzbühel im Zeichen der Ersatz-Weltcup-Abfahrt aus Wengen. Am Samstag folgt, wie geplant, die Hahnenkamm-Abfahrt. Am Sonntag steht der Super-G am Ganslernhang auf dem Programm.
  • Foto: Archiv/Niedrist
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bringt das kommende Wochenende, an dem in Kitzbühel das Hahnenkamm-Rennen stattfindet, wechselhaftes Wetter.

ÖSTERREICH. Seit 2004 liefert die ZAMG Innsbruck den Organisatoren des Hahnenkamm-Rennens täglich Prognosen für die unterschiedlichen Streckenabschnitte, um eine optimale Präparierung der Piste zu ermöglichen. Coronabedingt wurde der Slalom in Kitzbühel heuer zwar abgesagt, Abfahrt und Super-G finden aber am kommenden Wochenende statt. „Nach aktuellem Stand der Prognose ist es am Freitag föhnig und freundlich. Anfängliche Wolken werden zur Abfahrt hin weniger, und es hat zarte Plusgrade entlang der Strecke“, lautet die Wetterprognose von Manfred Bauer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). 

In der Nacht auf Samstag zieht eine Kaltfront auf und es schneit. "Am Samstag Vormittag zieht die Störung wahrscheinlich ab, die Wolken lockern aber eher erst am Nachmittag auf. Der Sonntag dürfte die nächsten Wolken bringen, anfänglicher Schneefall sollte aber zum Super-G hin abklingen, dazu leicht frostig,“ so Bauer. 

Einiges an Sonnenschein am Donnerstag

Auch im restlichen Österreich wird das Wetter durchaus wechselhaft. Südlich des Alpenhauptkammes stauen sich am Donnerstag dichte Wolken, es regnet und schneit vor allem in Osttirol und Oberkärnten verbreitet. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1400 Metern Seehöhe. Weiter im Norden und Osten gibt es hingegen einiges an Sonnenschein. In Becken und Tälern sowie im Waldviertel halten sich auch Nebel und Hochnebel. Der Wind aus südlichen Richtungen weht nördlich des Alpenhauptkammes mäßig bis lebhaft, im Bergland auch stark. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei minus 2 bis plus 13 Grad, am wärmsten mit Südföhn.

Winterhochgenuss wunderbar durch die verschneite Landschaft zu spazieren.  | Foto: Winterhochgenuss
  • Winterhochgenuss wunderbar durch die verschneite Landschaft zu spazieren.
  • Foto: Winterhochgenuss
  • hochgeladen von Maria Harlander

Immer wieder Wolkenfelder am Freitag 

Von Osttirol ostwärts bleibt am Freitag der Himmel wolkenverhangen. Es regnet verbreitet. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 und 1500 Meter Seehöhe. Weiter im Norden und Osten gibt es hingegen ein Wechselspiel aus Sonne, ein paar dichteren Wolken und lokalem Frühnebel. Abgesehen von ein paar Regentropfen im Wald- und Weinviertel bleibt es hier jedoch bis zum Abend weitgehend trocken. Lediglich im Westen setzt während der Abendstunden verbreitet Regen ein. Der Wind kommt aus Südost bis West und bläst gebietsweise recht lebhaft, vor allem auf den Bergen und im Burgenland. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 4 bis 14 Grad, am kältesten ist es weiterhin in Osttirol.

Möwen am St.Peter- Weiher

Zeitweise Regen oder Schneefall am Samstag

Am Samstag regnet und schneit es unter Tiefdruckeinfluss zeitweise, nur anfangs entlang der Alpennordseite und im Norden, sonst gelegentlich und etwas länger noch im Südosten des Landes. Ab Mittag lockert es von Westen her zunehmend auf, im Süden und Südosten bleibt es aber den ganzen Tag über meist wolkenverhangen. Der Wind weht schwach bis mäßig, auf den Bergen und im Osten teils lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist bei 2 bis 8 Grad.

Kurz vor Zammer Weiler Grist. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
  • Kurz vor Zammer Weiler Grist.
  • Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
  • hochgeladen von Günter Kramarcsik

Etwas Sonnenschein am Sonntag

Am Sonntag gibt es vorübergehend regional Auflockerungen und etwas Sonnenschein. Allgemein überwiegt aber die starke Bewölkung und vielerorts regnet oder schneit es zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt zwischen Tallagen im Westen und bis zu 1000 Meter ganz im Osten und Südosten. Der Wind weht im Süden schwach bis mäßig, sonst lebhaft bis stark aus Südwest bis Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 0 und 8 Grad.

Wetterwarnungen by ZAMG
„Aktion scharf!“ am Hahnenkamm-Wochenende

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.