Tipps zur Online-Reisebuchung
So buchst du deinen Urlaub am günstigsten

Wer online einen Urlaub bzw. eine Reise bucht, muss mit starken Preisschwankungen rechnen. Einige Tipps und Tricks können dabei helfen, vergleichsweise günstige Angebote zu finden. | Foto: Shutterstock
3Bilder
  • Wer online einen Urlaub bzw. eine Reise bucht, muss mit starken Preisschwankungen rechnen. Einige Tipps und Tricks können dabei helfen, vergleichsweise günstige Angebote zu finden.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Wer online einen Urlaub bzw. eine Reise bucht, muss mit starken Preisschwankungen rechnen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Arbeiterkammer (AK). Beim Vergleich online angebotener Flüge und Hotels wurden je nach Buchungs-Tag, -Gerät und -Ort Preisunterschiede von bis zu einem Drittel beobachtet. Hier erfährst du, was du beim Online-Buchen beachten kannst, um bares Geld zu sparen. 

ÖSTERREICH. Ist man auf der Suche nach dem günstigsten Angebot, stolpert man in der Regel auch über Preisschwankungen. Eine Übernachtung, die beim einen Anbieter 100 Euro kostet, kann woanders 130 Euro kosten – Selbiges gilt für Flüge. Abgesehen davon können sich von einem auf den anderen Tag, ja manchmal sogar von einer auf die andere Minute Unterschiede ergebem. Und wer schon einmal Preise auf verschiedenen Endgeräten verglichen hat, wird auch hier festgestellt haben: Auf dem Handy angebotene Preise können auf dem Laptop oder PC ganz anders aussehen. So bereiten beim Online-Buchen eines Urlaubs gleich mehrere Fragen Kopfzerbrechen:

  • Wo soll ich buchen? – auf der Seite des Anbieters selbst oder doch lieber über eine der unzähligen Buchungsplattformen und wenn ja, auf welcher? 
  • Wann ist der beste Buchungs-Zeitpunkt? – lieber unter der Woche oder am Wochenende, tendenziell in der Früh oder doch eher am Abend? 
  • Über welches Gerät sollte ich buchen? – Smartphone, Laptop oder lieber Tablet? 

Die schlechte Nachricht: "Es gibt keine generelle Formel", so zumindest das Resümee der AK-Konsumentenschützer:innen. Das heißt aber nicht, dass es keine Tipps und Tricks gibt, die dabei helfen, ein möglichst günstiges Angebot zu finden.

AK: Unterschiede bis zu einem Drittel

In ihrer Analyse hat die Arbeiterkammer an unterschiedlichen Erhebungstagen und mit unterschiedlichen Endgeräten jeweils Preisabfragen auf bis zu 30 Buchungsplattformen gestellt. Dabei ergaben sich Schwankungen von bis zu einem Drittel, wie das Beispiel eines Übernachtungsangebots auf der griechischen Ferieninsel Kreta zeigt: Gebucht am Donnerstag mit einem Smartphone in der Steiermark auf "booking.com" wurden drei Urlaubstage um 578 Euro angeboten. Gleichzeitig wurde der Preis mit 21 anderen Geräten und von anderen Orten aus abgefragt. Die teuerste Buchung war mit einem Smartphone in Tirol um 777 Euro. Das ist ein Preisunterschied von 34,4 Prozent.

Bei dem Vergleich von Flügen zeigte sich ein ähnliches Bild. So kostete ein Flug Wien-Larnaca (Hin- und Retourflug, eine Person) mit einem Smartphone in Wien rund 518 Euro. Auf Laptops und Tablets waren die Preise mit rund 606 Euro durchschnittlich um 17,1 Prozent höher. Bei einem Flug Wien-Malta spielte vor allem der Buchungszeitpunkt eine Rolle. So ergaben sich an den unterschiedlichen Erhebungstagen Vergünstigungen von bis zu 13,9 Prozent.

Wann und wo bucht man am günstigsten?

"Es gibt keine generelle Formel, mit welchem Gerät man wann und wo am günstigsten buchen kann. Es kommt möglicherweise auch aufs Surfverhalten an. Wo sich Konsumentinnen und Konsumenten befinden, spielt nicht so eine große Rolle", resümiert die AK. Preisvergleiche für Online-Buchungen würden zunehmend schwieriger, weil es immer weniger nachvollziehbar sei, wovon die unterschiedlichen Preise abhängen, heißt es weiter.

Blind drauf los zu buchen, ist aber trotzdem nicht der Weisheit letzter Schluss. Einige Tipps und Tricks können dabei helfen, vergleichsweise günstige Angebote zu finden.

Nützliche Tipps beim Onlinebuchen

  • Plattformen vergleichen: Nutze Vergleichs-Plattformen wie "checkfelix", "skyscanner", "trivago", "urlaubsguru" oder "check24" und vergleiche auch immer auf mehreren Plattformen.
  • Mit mehreren Geräten prüfen: Vergleiche die Angebote auf deinem Smartphone mit jenen auf deinem PC oder Laptop – auch das kann Ersparnisse bringen.
  • Webbrowser checken: Damit Händler dein Einkaufsverhalten nicht verfolgen können, checken deinen Webbrowser: keine Aktivitätenverfolgung zulassen, Tracking blockieren und Cookies sowie Website-Daten mit dem Schließen des Fensters automatisch löschen. 
  • Per App buchen: So gut wie jede Buchungsplattform hat mittlerweile eine eigene Smartphone-App. Manchmal sind die Angebote dort günstiger als über den Webbrowser. 
  • Flexibel bleiben: Viele Fluglinien und Suchmaschinen bieten die Möglichkeit, plus/minus drei Tage zu suchen. Wenn du flexibel bist, kannst du oftmals sparen.
  • Tage vergleichen: Vergleiche die Angebote über mehrere Tage hinweg und schlage zu, wenn die Preise sinken. Aber Achtung: Es kann auch sein, dass du das günstigste Angebot verpasst bzw. die Preise steigen. Bleib auch hier flexibel und weiche gegebenenfalls auf ein anderes Hotel aus.
  •  Vorsicht zur Primetime: Die Primetime zur Urlaubsbuchung ist oftmals das Wochenende – verregnete Sonntage bieten sich schließlich besonders an, sich wegzuträumen. Achte hier besonders auf die Preise, es kann zu Aufschlägen aufgrund der erhöhten Nachfrage kommen. Andererseits buchen Geschäftsreisende ihre Flüge meist unter der Woche – so kann es für gewisse Destinationen am Wochenende auch Vergünstigungen geben.

Zur Analyse der Arbeiterkammer

Die AK führte von 7. bis 18. März an sechs Erhebungstagen zeitgleich 30 Preisabfragen bei amazon.at, booking.com, swoodoo.at, fluege.de und opodo.com durch. Hotel- und Flugbuchungen fragte sie für 16. bis 19. Mai ab. Die bis zu 24 verschiedenen Endgeräte pro Tag – Laptops, Notebooks, iPads, Apple McBook Air, Smartphones und iPhones – waren über sieben Bundesländer (Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Steiermark und Tirol) verteilt. Pro Website hat die AK pro Erhebungstag zwischen vier und zehn Produkte oder Dienstleistungen abgefragt.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Preis einer Camping-Nacht im Vergleich

Das sind die beliebtesten Urlaubsziele im Frühling
Urlaubsaktion für Seniorinnen und Senioren
Wer online einen Urlaub bzw. eine Reise bucht, muss mit starken Preisschwankungen rechnen. Einige Tipps und Tricks können dabei helfen, vergleichsweise günstige Angebote zu finden. | Foto: Shutterstock
Es macht oft einen Unterschied, über welches Endgerät gebucht wird – daher Angebote immer auf mehreren Geräten vergleichen. | Foto: Shutterstock
Wo soll es hingehen? Viele stecken in den Urlaubsplanungen, doch Vorsicht: Beim Online-Buchen kann es zu Preisschwankungen kommen. | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.