Internationale Konferenz
Slowakei macht vorübergehend seine Grenzen dicht

Ende Mai wird an den slowakischen Grenzübergängen zu Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich wieder kontrolliert. | Foto: derWaltl
2Bilder
  • Ende Mai wird an den slowakischen Grenzübergängen zu Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich wieder kontrolliert.
  • Foto: derWaltl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Unser Nachbarland Slowakei wird die Grenzen wegen einer internationaler Konferenz vorübergehend schließen. 

ÖSTERREICH. Aufgrund der internationalen Sicherheitskonferenz Globsec in Bratislava hat Slowakei angekündigt, vorübergehend Grenzkontrollen wieder einzuführen. Vom 24. Mai bis zum 8. Juni werden die Grenzübergänge zu Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich wieder kontrolliert, wie das slowakische Innenministerium am Mittwoch mitteilte. Anfang Februar hatten die slowakischen Behörden die Grenzkontrollen zu Österreich beendet, nachdem Wien dort seit September kontrolliert hatte.

Die Globsec-Konferenz findet vom 29. bis zum 31. Mai statt und wird zahlreiche europäische Staats- und Regierungschefs anziehen. Im vergangenen Jahr nahm auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) daran teil.

Karner hat Rumänien bei einem Besuch keine Hoffnung auf ein baldiges Ende der Blockade des Schengen-Beitritts des Landes gemacht. | Foto: Daniela Matejschek
  • Karner hat Rumänien bei einem Besuch keine Hoffnung auf ein baldiges Ende der Blockade des Schengen-Beitritts des Landes gemacht.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Christian Trinkl

Karner führt wegen "Migrationsdruck" Kontrollen durch

Österreich hatte seine Grenzkontrollen zur Slowakei mit dem gestiegenen Migrationsdruck begründet. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) besuchte seinen slowakischen Amtskollegen Roman Mikulec am Dienstag in Bratislava und lobte dabei die "unbürokratische und zielgerichtete" Zusammenarbeit der Polizeibehörden beider Länder, insbesondere im Rahmen von gemeinsamen Streifen und Kontrollen im Grenzgebiet.

Das könnte dich auch interessieren:

Hälfte der Abgeschobenen mindestens einmal straffällig
Asfinag erhöht 2024 kräftig die Mautgebühren
Ende Mai wird an den slowakischen Grenzübergängen zu Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich wieder kontrolliert. | Foto: derWaltl
Karner hat Rumänien bei einem Besuch keine Hoffnung auf ein baldiges Ende der Blockade des Schengen-Beitritts des Landes gemacht. | Foto: Daniela Matejschek

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.