Frauenanteil von 40 Prozent
Polizeischulen so gut besucht wie noch nie

In Österreich absolvieren aktuell rund 3.800 Personen die Polizeigrundausbildung – so viele wie noch nie zuvor. Der Frauenanteil liegt dabei bei rund 40 Prozent, und seit 2018 ist die Zahl der Polizistinnen und Polizisten um 3.100 auf ein Allzeithoch von rund 32.700 gestiegen.(Symbolbild) | Foto: Stadt Wels
3Bilder
  • In Österreich absolvieren aktuell rund 3.800 Personen die Polizeigrundausbildung – so viele wie noch nie zuvor. Der Frauenanteil liegt dabei bei rund 40 Prozent, und seit 2018 ist die Zahl der Polizistinnen und Polizisten um 3.100 auf ein Allzeithoch von rund 32.700 gestiegen.(Symbolbild)
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

In Österreich absolvieren aktuell rund 3.800 Personen die Polizeigrundausbildung – so viele wie noch nie zuvor. Der Frauenanteil liegt dabei bei rund 40 Prozent, und seit 2018 ist die Zahl der Polizistinnen und Polizisten um 3.100 auf ein Allzeithoch von rund 32.700 gestiegen.

ÖSTERREICH. Die Polizei in Österreich befindet sich auf Wachstumskurs: Mit derzeit rund 3.800 Polizeischülerinnen und -schülern ist die Grundausbildung so stark frequentiert wie noch nie. Das gab das Innenministerium bekannt. Die zweijährige Ausbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Einsätzen – etwa ein Drittel der Auszubildenden wird dabei für die Landespolizeidirektion Wien vorbereitet.

"Präsent, greifbar und einsatzbereit"

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht die Entwicklung als klares Signal: "Die Polizei ist präsent, greifbar und einsatzbereit – für die Sicherheit der Menschen in unserem Land." Seit Ende 2018 sei der Personalstand um rund 3.100 auf aktuell rund 32.700 Polizistinnen und Polizisten gestiegen – ein historischer Höchststand.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht die Entwicklung als klares Signal: "Die Polizei ist präsent, greifbar und einsatzbereit – für die Sicherheit der Menschen in unserem Land."  | Foto: Martin Baumgartner
  • Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht die Entwicklung als klares Signal: "Die Polizei ist präsent, greifbar und einsatzbereit – für die Sicherheit der Menschen in unserem Land."
  • Foto: Martin Baumgartner
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Ein besonderer Fokus liegt auf dem steigenden Frauenanteil im Polizeidienst. Während dieser in den Landespolizeidirektionen bereits bei über 30 Prozent liegt, machen Frauen in der Grundausbildung rund 40 Prozent aus. Mit gezielten "Female Recruiting"-Maßnahmen will das Innenministerium den Beruf weiter für Frauen attraktiv machen. In der Verwaltung der Polizei sind mittlerweile sogar mehr Frauen als Männer tätig.

Das könnte dich auch interessieren:

Frauenanteil in der Polizei wächst stetig
Einblick in den Berufsalltag

Regierung verlängert Grenzkontrollen
In Österreich absolvieren aktuell rund 3.800 Personen die Polizeigrundausbildung – so viele wie noch nie zuvor. Der Frauenanteil liegt dabei bei rund 40 Prozent, und seit 2018 ist die Zahl der Polizistinnen und Polizisten um 3.100 auf ein Allzeithoch von rund 32.700 gestiegen.(Symbolbild) | Foto: Stadt Wels
Mit gezielten "Female Recruiting"-Maßnahmen will das Innenministerium den Beruf weiter für Frauen attraktiv machen. In der Verwaltung der Polizei sind mittlerweile sogar mehr Frauen als Männer tätig. | Foto: LPD
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht die Entwicklung als klares Signal: "Die Polizei ist präsent, greifbar und einsatzbereit – für die Sicherheit der Menschen in unserem Land."  | Foto: Martin Baumgartner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.