Betrugswarnung
Falsche ORF-Rückerstattungsmails im Umlauf

- Derzeit kursieren vielfach E-Mails über eine angebliche Rückerstattung von ORF-Beiträgen.
- Foto: pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Der Kundenservice der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) warnt vor Emails über eine vermeintliche Rückerstattung der ORF-Haushaltsabgabe.
ÖSTERREICH. Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die eine Rückerstattung der ORF-Haushaltsabgabe in Höhe von 34,40 Euro versprechen. Diese Nachrichten stammen jedoch nicht vom echten ORF-Beitragsservice (OBS), sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten argloser Bürger abgesehen haben.
Die gefälschten Mails behaupten: "Sie haben zwei Monate zu viel Rundfunkgebühren entrichtet." Anschließend werden die Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken und ihre Daten einzugeben. Dies ist ein klassischer Phishing-Versuch, bei dem Kriminelle versuchen, sensible Informationen wie Passwörter zu stehlen.

- Betrüger wollen die Daten der arglosen Menschen sammeln.
- hochgeladen von Adrian Langer
Warnung und Handlungsempfehlung des OBS
Das echte OBS warnt bereits vor diesen betrügerischen Mails und gibt folgende Empfehlungen:
1. Verdächtige E-Mails direkt an service@orf.beitrag.at weiterleiten
2. Die E-Mail nach der Weiterleitung löschen
3. Keine Anhänge öffnen oder Links anklicken
Häufigkeit solcher Betrugsversuche
Solche Phishing-Versuche sind leider keine Seltenheit. Auch andere Institutionen wie die ÖGK und das Finanzministerium waren in der Vergangenheit Ziel ähnlicher Betrugsmaschen. Es ist daher wichtig, bei E-Mails, die Rückerstattungen oder finanzielle Vorteile versprechen, besonders vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall direkt bei der betreffenden Institution nachzufragen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.