Betrugswarnung
Falsche ORF-Rückerstattungsmails im Umlauf

Derzeit kursieren vielfach E-Mails über eine angebliche Rückerstattung von ORF-Beiträgen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3Bilder
  • Derzeit kursieren vielfach E-Mails über eine angebliche Rückerstattung von ORF-Beiträgen.
  • Foto: pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Der Kundenservice der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) warnt vor Emails über eine vermeintliche Rückerstattung der ORF-Haushaltsabgabe. 

ÖSTERREICH. Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die eine Rückerstattung der ORF-Haushaltsabgabe in Höhe von 34,40 Euro versprechen. Diese Nachrichten stammen jedoch nicht vom echten ORF-Beitragsservice (OBS), sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten argloser Bürger abgesehen haben.

Die gefälschten Mails behaupten: "Sie haben zwei Monate zu viel Rundfunkgebühren entrichtet." Anschließend werden die Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken und ihre Daten einzugeben. Dies ist ein klassischer Phishing-Versuch, bei dem Kriminelle versuchen, sensible Informationen wie Passwörter zu stehlen.

Betrüger wollen die Daten der arglosen Menschen sammeln.
  • Betrüger wollen die Daten der arglosen Menschen sammeln.
  • hochgeladen von Adrian Langer

Warnung und Handlungsempfehlung des OBS

Das echte OBS warnt bereits vor diesen betrügerischen Mails und gibt folgende Empfehlungen:

1. Verdächtige E-Mails direkt an service@orf.beitrag.at weiterleiten
2. Die E-Mail nach der Weiterleitung löschen
3. Keine Anhänge öffnen oder Links anklicken

Häufigkeit solcher Betrugsversuche

Solche Phishing-Versuche sind leider keine Seltenheit. Auch andere Institutionen wie die ÖGK und das Finanzministerium waren in der Vergangenheit Ziel ähnlicher Betrugsmaschen. Es ist daher wichtig, bei E-Mails, die Rückerstattungen oder finanzielle Vorteile versprechen, besonders vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall direkt bei der betreffenden Institution nachzufragen.

ÖGK warnt erneut vor betrügerischen Emails und Sms
FPÖ will ORF-Verfehlungen auf Plattform dokumentieren
29-jährige Salzburgerin wurde Opfer von Cyberbetrug
Derzeit kursieren vielfach E-Mails über eine angebliche Rückerstattung von ORF-Beiträgen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Betrüger wollen die Daten der arglosen Menschen sammeln.
Mit 1. Jänner 2024 ersetzte die neue ORF-Haushaltsabgabe die bisherige GIS-Gebühr. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.