Studie
Corona befeuert Interesse für Ferienhäuser

- Immer mehr Österreicher haben Interesse an Ferienwohnsitzen.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Knapp 10 Prozent würden gerne ihr eigenes Urlaubsdomizil in Österreich kaufen. Zustand der Immobilie, Parkmöglichkeiten und eigene Freiflächen sind wichtige Faktoren.
ÖSTERREICH. Der Wunsch nach mehr Freifläche ist während der Corona-Pandemie für viele gestiegen. Die Nachfrage nach Wohnungen mit Balkon und Garten ist im steigen. Ob aufgrund dessen auch der Wunsch nach einer eigenen Ferienimmobilie für die Österreicher größer geworden ist, das wollte die Plattform Willhaben nun genauer wissen und beauftragte eine Marketagent-Studie.
Ferienimmobilien attraktiver
Im Zuge der Studie gaben 35 Prozent der Befragten an, dass die Krise Auswirkungen auf ihre Immobiliensuche hatte. Davon suchte mehr als die Hälfte in Folge dessen nach einem neuen Haus oder einer Wohnung mit Freifläche oder Garten für ihren Hauptwohnsitz. Für 27 Prozent sollte aufgrund der Krise nicht nur eine Alternative für ihren Hauptwohnsitz, sondern auch noch zusätzlich ein Zweitwohnsitz her. Für 19 Prozent wurde die Idee einer Ferienimmobilie aufgrund der Pandemie-Situation grundsätzlich attraktiver.
Urlaub in der eigenen Ferienimmobilie ist etwas ganz Besonderes. Kein Stress beim Ein- und Auschecken, keine bösen Überraschungen im Zimmer und immer auch ein heimeliges Gefühl. Fast 7 Prozent der Befragten genießen bereits die Vorzüge einer eigenen Ferienimmobilie in Österreich, weitere 8 Prozent mieten derzeit ein Ferienhaus oder -wohnung.
Das ist wichtig
Unter den Personen, die derzeit keine Ferienimmobilie in Österreich besitzen oder mieten, ist der Wunsch nach einem eigenen Ferienhaus besonders groß. Knapp jeder Zehnte würde zukünftig gerne eines kaufen, weitere knapp 7 Prozent mieten. Unter den Männern ist das Bedürfnis hier etwas stärker als unter den befragten Frauen. Ferienwohnungen liegen in der Studie nur knapp hinter den Ferienhäusern.

- Suchende in Österreich legen besonderen Wert auf die Grundausstattung und die notwendigsten Eigenschaften des Objekts.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
Suchende in Österreich legen besonderen Wert auf die Grundausstattung und die notwendigsten Eigenschaften des Objekts. Der Zustand der Immobilie ist 85 Prozent der Befragten wichtig, die Parkmöglichkeiten für 84 Prozent und für ebenso viele ist eine eigene Freifläche ausschlaggebend. Auch Freizeitmöglichkeiten in der Natur sind für die Suchenden bedeutend. Viele Interessenten empfinden es als wichtig, dass es einen Park oder Grünflächen (81 %), Berge und Wandermöglichkeiten (74 %) beziehungsweise ein Gewässer (75 %) in der Nähe gibt.
Über die Umfrage: 5.000 Personen wurden zum Thema Immobilien vom österreichischen Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent im April 2021 befragt. Das Sampling steht repräsentativ für die österreichische Bevölkerung.
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.