Soldaten winkt 250 Euro Prämie
Bundesheer will Reaktionsmiliz ausbauen

- Das österreichische Bundesheer will die seit 2023 bestehende Reaktionsmiliz vergrößern.
- Foto: BMV
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das österreichische Bundesheer will die seit 2023 bestehende Reaktionsmiliz vergrößern. Soldaten der Miliz sollen eine Prämie von 250 Euro bekommen, wenn sie andere Milizsoldaten anwerben. Die Reaktionsmiliz hat einen höheren Bereitschaftsgrad als die Miliz und ist laut Bundesheer in kritischen Situationen innerhalb von 48 bis 72 Stunden einsatzbereit.
ÖSTERREICH. Um das Personal der Reaktionsmiliz zu erhöhen, sollen Soldaten der Miliz verstärkt andere Milizsoldaten anwerben. Funktionieren soll das über ein Prämiensystem. So sollen Werber als Belohnung 250 Euro pro angeworbener Person erhalten. Bisher haben sich 469 Milizsoldaten zur Reaktionsmiliz angemeldet. "Gesucht werden Soldatinnen und Soldaten in den Jägerkompanien und dem Aufklärungszug: von IT-Experten bis hin zu Kraftfahrern, Rettungssanitätern und Infanterie", verkündete das Bundesheer am Sonntag in einer Aussendung. Erklärtes Ziel ist es, "die Reaktionsmiliz weiter auszubauen und zu stärken".
Die Reaktionsmiliz wurde 2023 ins Leben gerufen und hat einen höheren Bereitschaftsgrad als die normale Miliz. Ab dem Zeitpunkt der Alarmierung sind die Soldaten nach 48 Stunden bereit, etwa bei Naturkatastrophen, Hilfseinsätzen oder Grenzraumüberwachungen zu helfen. Die Soldaten der Reaktionsmiliz bekommen jährlich eine Anerkennungsprämie von 6.000 Euro. Die Reaktionsmiliz befindet sich derzeit an drei Standorten: Amstetten, Horn (beide Niederösterreich) und Spittal an der Drau (Kärnten).
Tanner: "Integraler Bestandteil des Bundesheeres"
Milizsoldaten sind Männer und Frauen, die nach ihrem Grundwehr- oder Ausbildungsdienst weiterhin Aufgaben beim Bundesheer übernehmen. Soldaten der Miliz können in verschiedenen Funktionen tätig sein und nehmen jedes Jahr regelmäßig an Milizübungen teil. Aus- und Weiterbildungen finden laufend statt.
"Die Miliz ist ein integraler und wichtiger Bestandteil des Bundesheeres. Unsere Milizsoldaten tragen wesentlich zur Einsatzbereitschaft bei. Durch das rasche Handeln der Reaktionsmiliz kann rund um die Uhr auf Bedrohungen reagiert werden. Neue Maßnahmen sollen die Reaktionsmiliz vergrößern. Ich bin auf alle Soldaten stolz, die jetzt schon Teil davon sind", wird Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) angesichts der Ausbaupläne zitiert.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.