30 Jahre Mobilfunk
Ältestes Handy Österreichs seit 1995 in Verwendung

- Das Forum Mobilkommunikation hat zum 30-jährigen Bestehen des Mobilfunk in Österreich das älteste, noch genutzte Handy gesucht. Der Sieger ist ein Ericsson GH 198 aus dem Jahr 1995.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Lara Hocek
Vor 30 Jahren wurden die ersten GSM-Mobilfunkstationen aufgestellt, erinnert das Forum Mobilkommunikation (FMK) in einer Aussendung. Diese Umstellung von analog auf digital war laut FMK wichtig, weil das analoge übertragen von Daten und Telefonaten (das Senden von Telefaxen) an seine Kapazitätsgrenze gestoßen war.
ÖSTERREICH. Unter GSM versteht man das Global System for Mobile Communication, was auf Deutsch übersetzt das "globale System für Mobilkommunikation" bedeutet. Mit dieser Umstellung auf das Digitale seien auch Tarife und Endgeräte deutlich günstiger geworden, denn "Mobilfunk war nicht mehr Eliten vorbehalten".
Ericsson-Handy ist ältestes Österreichs
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums machte sich das FMK auf die Suche nach dem ältesten Handy, das in Österreich noch in Verwendung ist. 200 Nutzerinnen und Nutzer meldeten sich daraufhin und schickten ihre Geräte aus den 1990er Jahren ein. Zum "offiziell ältesten, noch genutzten Handy Österreichs" wurde ein Ericsson GH 198 gekürt.
Das Mobiltelefon kam 1993 auf den Markt und kam aus schwedischem Haus. Noch überraschender für die Jury aus Expertinnen und Experten war die Tatsache, dass sein Besitzer es schon seit 1995 in Verwendung habe. Die lange Haltbarkeit des Geräte-Akkus liege allerdings am handwerklichen Geschick des Besitzers. Er hat die Akkuzellen nämlich selbst erneuert. Als Preis gehen die Mobilfunkkosten des Siegers für die nächsten zwei Jahre auf das Konto des FMK.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.