Mit Trojaner verseucht
A1 warnt jetzt vor dieser gefälschten SMS

- A1 warnt seine Kunden vor betrügerischen SMS, die unter seinem Namen versendet werden.
- Foto: rangizzz/Fotolia
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Der österreichische Netzbetreiber warnt via Twitter seine Kunden vor einer SMS-Betrugswelle. Solche Nachrichten soll man sofort löschen und keinesfalls auf die Links klicken.
ÖSTERREICH. Bei eingehenden SMS ist dieser Tage Vorsicht geboten. Denn laut A1 sind aktuell zahlreiche gefälschte SMS mit Links im Umlauf, die zu einer Schadsoftware führen. Der Trojaner gefährdet vor allem Android-Smartphones - besonders, wenn man auf diesen die empfohlenen Sicherheitseinstellungen verändert hat.
Die betrügerischen SMS, die unter dem Namen "A1 INFO" versendet wird, behauptet, ein wichtiges Netzupdate stehe an. Um den Service weiter nutzen zu können, soll ein Link angeklickt werden. Auch dieser schaut täuschend authentisch aus, die URL startet mit "netz.a1.net." Dieser führt laut A1 auf eine Website der Betrüger und kann zur Installation von Schadsoftware (Banking-Trojaner Flubot) auf dem betroffenen Smartphone führen. Diese kann zumeist Daten ausspionieren und stehlen.
***Kundeninfo***
— A1 (@A1Telekom) February 9, 2022
Achtung ❗ Aktuell sind zahlreiche gefälschte SMS mit Links, die zu einer Schadsoftware führen, im Umlauf. Bei Erhalt solcher Nachrichten bitte diese sofort löschen und keinesfalls auf die Links klicken. Mehr dazu im Artikel! 👇🏼
So schützt du dich vor Fake-SMS
Generell rät der Provider auf bestimme Warnzeichen zu achten. Öfters sind solche Fake-SMS in schlechtem Deutsch verfasst oder es fehlt eine persönliche Anrede. Der enthaltene Link sollte ebenfalls genau inspiziert und mit der offiziellen Website des angeblichen Absenders verglichen werden. Ist man sich unsicher, sollte man direkt den Kundenservice des jeweiligen Mobilfunkers kontaktieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.