Wenn die Pumpleistung des Herzens abschwächt

- Die Pumpleistung des Herzens lässt nach.
- Foto: RFBSIP / Fotolia
- hochgeladen von Margit Koudelka
Das menschliche Herz hat ein Fassungsvermögen von etwa 260 bis 360 Kubikzentimeter. Bei Erwachsenen schlägt es rund 60 bis 80 Mal pro Minute und befördert dabei cirka fünf bis sechs Liter Blut durch den Körper. Gesunde Herzen schlagen kräftig um den Körper über das Blut mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Lässt die Herzleistung jedoch nach, gelangt nicht ausreichend Sauerstoff in die wichtigen Organe. Dies versucht der Körper zu kompensieren, indem er den Puls erhöht. Das wiederum hat den Rückstau einer gewissen Blutmenge zur Folge und damit eine verminderte Durchblutung.
Symptome nicht ignorieren
Eine leichte Herzinsuffizienz bleibt häufig unerkannt, weil die Betroffenen nur geringe Beschwerden aufweisen. Häufig sind Kurzatmigkeit, Abgeschlagenheit, verminderte Belastbarkeit und schnelle Ermüdung bei körperlicher Betätigung erste Hinweise auf eine bestehende Herzschwäche. Diese Symptome sollten keinesfalls ignoriert, sondern möglichst früh mit dem Arzt abgeklärt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.