Ständiger Wetterwechsel macht müde

Der Frühling macht so manchem Wetterfühligem zu schaffen. | Foto: drubig-photo/ Fotolia.com
  • Der Frühling macht so manchem Wetterfühligem zu schaffen.
  • Foto: drubig-photo/ Fotolia.com
  • hochgeladen von Silvia Feffer-Holik

Wetterfühlige kennen das: Kaum ändert sich die durch Luftdruckänderungen oder extreme Temperaturschwankungen die Wetterlage, reagiert der Körper mit Müdigkeit, Schlafstörungen und gereizter Stimmung. Besonders Empfindlichen macht etwa auch der warme Fönwind gröbere Probleme, Krankheiten wie Rheuma oder Migräne können sich verstärken. Frauen sind übrigens dreimal so häufig betroffen wie Männer.

Den Kreislauf stärken

Was dagegen helfen kann sind Wechselduschen und Saunabesuche, um den Kreislauf zu stärken. Wer auschlafen ist, kann plötzliche wetterbedingte Müdigkeit besser wegstecken. Bewegung ist der beste "Motor" für den Kreislauf: Wetterfühlige sollten sich bei jeder Witterung über die Woche verteilt drei Stunden im Freien bewegen. Auch Akupunktur hat sich bei besonders Empfindlichen bewährt.

Migräne durch Fönwind

Durch Verzicht auf Nikotin und Koffein lässt sich Migräne vermeiden. Apropos Migräne: "Wer weiß, dass er auf Wetterumschwünge mit Migräne reagiert, kann sich vorbeugend mit pflanzlicher Therapie behelfen", rät Neurologe Professor Christoph Wöber, Leiter des Spezialbereiches Kopfschmerz, Wiener Univ.-Klinik für Neurologie. So hat sich etwas Mutterkraut in der vorbeugenden Behandlung von Migräne bewährt und auch Übelkeit und Erbrechen gemildert. Lediglich bei bekannter Allergie gegen Kamille – ebenfalls ein Korbblütler – darf Mutterkraut nicht eingesetzt werden.

Mehr zum Thema Frühjahrsmüdigkeit erfahren Sie hier....


Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.