Spielen hilft bei Demenz

Spiele fördern das gesellschaftliche Miteinander und strukturieren den Alltag. | Foto: Ingo Bartussek/Fotolia.com
  • Spiele fördern das gesellschaftliche Miteinander und strukturieren den Alltag.
  • Foto: Ingo Bartussek/Fotolia.com
  • hochgeladen von Carmen Hiertz

Rund 100.000 Menschen in Österreich sind an (Alzheimer-)Demenz erkrankt. Nach und nach gehen dabei Fähigkeiten, wie Kurzzeitgedächtnis, Denkvermögen, Sprache und Motorik verloren. Aber auch bei fortgeschrittener Erkrankung können – altersadäquate und an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasste – Spiele und Denkaufgaben helfen, noch vorhandene Fähigkeiten bei den Betroffenen zu stärken.

In einem Pensionistenheim können Spiele und Gedächtnisübungen für Demenzpatienten auch das soziale Miteinander in der Gruppe verbessern. Und weil Betroffene häufig vergessen, welcher Wochentag oder welche Uhrzeit gerade ist, können regelmäßig – zur gleichen Zeit – angebotene Spiel- und Kreativzeiten auch Struktur in den Alltag bringen. Malen, mit Ton arbeiten oder andere kreative Tätigkeiten stärken zudem das Ichbewusstsein, vor allem dann, wenn etwa ein Bild erfolgreich zu Papier gebracht wurde. Dabei ist allerdings das Ergebnis des kreativen Tuns weniger von Belang als die Beschäftigung selbst.

Altersadäquates Angebot

Besonders wichtig ist allerdings ein altersadäquates Angebot. Spiele, die demenzkranken Senioren angeboten werden, dürfen nicht „kindisch“ wirken. Die Patienten haben sonst schnell das Gefühl, sie würden nicht ernstgenommen werden. Auch gemeinsames Singen bekannter Lieder können Erinnerungen wecken. Dies gelingt auch mit bekannten Gedichten oder Geschichten, die vorgelesen werden. Die wichtigste „Zutat“ bei derartigen Angeboten für demenzkranke Menschen ist dabei, dass diese sich mit ihrer Beschäftigung wohlfühlen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.